Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Um Schafe, Ziegen und Rinder vor der Blauzungenkrankheit (BTV) zu schützen, sollten die Wiederkäuer rechzeitig geimpft werden. Hierzu hat das Bundesagrarministerium nun per Eilverordnung die weitere Anwendung von drei BTV-Impfstoffen bewilligt.

    Tierseuche Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit erlaubt

    Blauzungenkrankheit Tierseuchen

    Per Eilverordnung bewilligt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die weitere Anwendung von drei Impfstoffen gegen Infektionen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 (Bluetongue virus, BTV-3). Damit reagiert das BMEL auf das zu erwartende saisonbedingte...

  • Top-Themen

  • Intelligenter Rapsanbau Digitale Helfer und smarte Maschinen

    Bodenbearbeitung Digitalisierung Pflanzenschutz Raps

    Im Frühjahr lassen sich Anbaufehler in den Rapsbeständen gut erkennen. Die Digitalisierung verändert die Landwirtschaft rasant und kann eine Chance sein, den Rapsanbau zu optimieren. Beim diesjährigen Raps Profitalk von Rapool diskutierten Fachleute die Frage: „Rapsanbau smart und digital – was...

  • In einer dreijährigen Versuchsphase hat ein Forschungsteam der Humboldt-Universität (HU) hygienisierten Fäkalkompost und nitrifizierten Urindünger an Maispflanzen getestet - unter anderem im Gewächshaus auf dem HU-Campus in Berlin-Dahlem.

    Versuch mit menschlichen Fäkalien Dünger für die Landwirtschaft

    Düngemittel Düngeverordnung Düngung Organischer Dünger

    Menschliche Ausscheidungen haben als Dünger in der Landwirtschaft großes Potenzial. Ließe sich Dünger aus Fäkalien recyceln, könnte zum Teil auf deren künstliche Herstellung oder den Abbau von Phosphor verzichtet und somit Ressourcen geschont werden.

    • Weniger Raps auf den Feldern: Damit rechnet der Internationale Getreiderat in seiner aktuellen Februar-Schätzung.

      Rapsanbau Flächenrückgang zur Ernte 2025 erwartet

      Ackerbau Raps

      Die weltweite Rapsfläche dürfte im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 etwas kleiner ausfallen als bislang erwartet. So stellt der Internationale Getreiderat (IGC) in seiner Februar-Schätzung eine Fläche von 42,9 Millionen Hektar in Aussicht und damit 400.000 Hektar weniger als zum Jahresstart...

    • Arla-Betrieb mit Weidegang in Schleswig-Holstein.

      Arla Foods Starkes Finanzergebnis im Jahr 2024

      Unternehmen

      Das Jahr 2024 war für die europäische Molkereigenossenschaft Arla ein starkes Geschäftsjahr, mit einem gestiegenen Umsatz auf 13,8 Mrd. Euro und einem starken Gewinnniveau. Dies ermöglicht die höchste Nachzahlung an die Landwirtinnen und Landwirte in der Unternehmensgeschichte.

  • Hauptabnehmer beim Handel mit Käse waren Italien, die Niederlande und Frankreich.

    Milchprodukte Handel mit Käse legt zu

    Milchmarkt + Milchpreise

    Im vergangenen Jahr wurden insgesamt, in Produktgewicht gemessen, etwas mehr Milchprodukte aus Deutschland ausgeführt als 2023. Auch die Importe entwickelten sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr in der Summe expansiv. Das mengenmäßig bedeutendste deutsche Handelsprodukt unter den Milcherzeugnissen...

  • In der EU wurden von Januar bis November 2024 rund 20,5 Millionen Rinder geschlachtet. Das war gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um fast 2 Prozent.

    Rindfleischproduktion Mehr Rinder in der EU geschlachtet

    Markt Rinder

    In der EU wurden von Januar bis November 2024 gut 20,5 Millionen Rinder der Fleischerzeugung zugeführt. Das war gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um fast 2 Prozent. Neben der Zahl der Rinderschlachtungen hat auch die erzeugte Fleischmenge zugelegt. Die Zunahme lag hier bei knapp 3 Prozent.

  • 1 Optimal für einen effizienten Luftaustausch sind Milchviehställe mit hohen Traufen und ohne windbremsende Hindernisse.

    Belüftung Cool und frisch durch warme Sommertage

    Milchviehstall Rinder

    Typischerweise werden Milchviehställe durch eine Trauf-First-Lüftung belüftet. Besonders im Sommer funktionieren der Luftaustausch und die Temperaturabsenkung jedoch oft nur bedingt. Die Folge: Die Kühe fressen weniger, ihre Milchleistungen sinken und die Fruchtbarkeit leidet. Um die Belüftung zu...

  • Pflanzenschutzmittel Längere Zulassungen

    Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Flufenacet Kein nationaler Alleingang

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Europäische Kommission plant, die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Flufenacet nicht zu erneuern. Da ein EU-weites Verbot bevorsteht, sieht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) keinen Anlass für einen vorzeitigen nationalen Widerruf der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Oberflächengewässer im Blick Abstände einhalten

    Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz

    Bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sind die Anwendungsbestimmungen zum Schutz von Oberflächengewässern zu beachten. Hier lesen Sie, welche Gewässer als schutzwürdig gelten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.