Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Gemeinsame Agrarpolitik Wissenschaftler fordern Trilog zu nutzen

    Agrarpolitik

    Der Entwurf für eine neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) muss aufgrund von gegensätzlichen Positionen von EU-Kommission auf der einen, und EU-Rat und –Parlament auf der anderen Seite nachverhandelt werden. Eine Gruppe von Wissenschaftler*innen sieht das als Chance, in diesen...

  • Die treppenförmige, selbst konstruierte Futtertischbrücke vermeidet eine Sackgasse.

    Kuhkomfort Umbaulösung im Allgäu setzt Maßstäbe

    Europäische Union Förderung Förderung Milchviehhaltung Rinder Stallbau

    Wie trotz der Lage mitten im Ort ein innovatives Bauprojekt umgesetzt werden kann, zeigt der Liegeboxenlaufstall von Roland Baumgärtner in Mailand bei Leutkirch, der das erste Mal 1991 vom Anbindestall zum Laufstall umgebaut wurde. Inzwischen ist der Laufstall ein weiteres Mal umgebaut worden -...

  • Donaueschingen Geflügelpest in Baden-Württemberg

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

    Seit einigen Wochen wird die Geflügelpest bereits vermehrt in Europa sowie in Deutschland insbesondere an der Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln und vereinzelt bei Geflügel durch unterschiedliche Subtypen des hoch pathogenen aviären Influenzavirus nachgewiesen.

  • Top-Themen

    • Obst und Gemüse im Direktverkauf

      Deutscher Bauernverband Marktbericht 2020

      Agrarpolitik Markt

      Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zeigt sich angesichts der Marktdaten des Jahres 2020 besorgt und zieht Bilanz: „Zum Ende dieses Jahres sehen wir in zahlreichen Betrieben eine sehr schwierige wirtschaftliche Situation. Viele sehen ihre Zukunft gefährdet und haben...

    • Feuerwerk

      Neue Gesetze zum Jahreswechsel Das ändert sich 2021

      Agrarpolitik Ferkelkastration Futtermittel Milchmarkt + Milchpreise Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

      Ein neues Jahr bringt nicht nur den gefühlten Neuanfang. Oft ändern sich zum Stichtag 1. Januar auch Gesetze und Vorschriften. Hier lesen sie die Wichtigsten Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft.

  • Präsident Joachim Rukwied in der Videokonferenz des Vorstandstreffens des Landesbauernverbandes (LBV) in Baden-Württemberg am 18. Dezember 2020.

    Ministerialbeamte im LBV-Vorstand Biodiversität gemeinsam voranbringen

    Agrarpolitik Biodiversität Düngeverordnung Frage & Antwort Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband Lebensmittel Obstbau Rindermast Schlachten Schweine Steuern Unternehmensergebnis Weinbau

    Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die Umsetzung des Biodiversitäts-Stärkungsgesetzes und der Dünge-Verordnung diskutierten die Mitglieder des Vorstands des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) am Freitag vor Weihnachten, 18. Dezember 2020. Dazu waren vier Fachleute aus den zuständigen...

  • Geflügelpest Zweiter Mastputenbetrieb in Niedersachsen betroffen

    Betrieb Geflügel

    Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat am gestrigen Dienstag (22. Dezember 2020) den Verdacht auf Geflügelpest in einem Mastputenbetrieb im Landkreis Oldenburg bestätigt. Demnach handelt es sich um die hoch ansteckende Variante der Geflügelpest H5N8. Betroffen ist...

  • Insektenschutzgesetz Verbände schreiben an Umweltministerin Schulze

    Agrarpolitik Landesbauernverband

    Gemeinsam mit Verbänden aus der Agrarwirtschaft in Baden-Württemberg hat sich der Landesbauernverband (LBV) in einem Schreiben zum geplanten Insektenschutzgesetz an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und die Bundestagsabgeordneten aus Baden-Württemberg gewandt.

    •  Andreas Knäuer ist Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH in Stuttgart. Das Unternehmen mit über 430 Mitarbeitern hat Standorte in Stuttgart, Aalen, Bad Waldsee, Ravensburg, Weinsberg und Boxberg. 

      Andreas Knäuer im Interview Was bringt der neue Investitionsabzug?

      Agrarpolitik Gewinn Landesbauernverband

      Mit dem Jahressteuergesetz 2020 wurde unter anderem der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g des Einkommenssteuergesetzes (EStG) neu geregelt. Andreas Knäuer, Geschäftsführer bei der Buchstelle LBV GmbH in Stuttgart, erläutert im Interview mit BWagrar die Auswirkungen der Neufassung auf die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Mindestpreise für Schweinefleisch Lidl-Sonderzahlung: Einmalig 3000 Euro für ITW-Schweinebetriebe

      Betrieb Ferkelerzeuger Schweine Schweinemast Tierwohl

      Die Initiative Tierwohl (ITW) soll Anfang 2021 eine zusätzliche finanzielle Förderung in Höhe von 50 Millionen Euro erhalten. Die Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) hatte der Initiative Tierwohl diese Mittel vor dem Hintergrund der aktuell schwierigen Situation der Schweinehalter zur Verfügung...

  • Neues Bundesprogramm Für mehr Tierwohl gibt es Fördergelder

    Förderung Förderung Schweine Stallbau Tierwohl

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) fördert mit einem neuen Bundesprogramm höhere Tierwohl-Standards bei Stallum- und Stallersatzbauten. Auftraggeber ist das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Damit sollen die Vorgaben der Siebten Verordnung zur Änderung der...

  • Ferkelkastration Isofluran-Narkosegeräte gefragt

    Ferkelkastration Ferkelkastration (betäubungslos) Förderung Förderung Schweine

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat in den vergangenen Monaten 2692 Auszahlungsanträge für die Anschaffung eines Isofluran-Narkosegeräts bewilligt. Die meisten Anträge kamen dabei aus Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Bayern. An vierter Stelle rangiert...

  • November-Erhebung Immer weniger Rinder im Land

    Rinder

    In Baden-Württemberg wurden am 3. November 2020 insgesamt 931.571 Rinder gehalten und damit 17.586 Tiere oder 1,9 Prozent (%) weniger als zum Vorjahresstichtag. Dies ergab eine aktuelle Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg....

  • Wildtierportal Baden-Württemberg Jäger gesucht

    Jagd

    Zur stufenweise Digitalisierung der Prozesse im Jagdbereich unter dem Dach des baden-württembergischen Wildtierportals (www.wildtierportal-bw.de) suchen die Plattformbetreiber interessierte Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer, die bei der Ausgestaltung mithelfen wollen.

  • Baden-Württemberg Mehrjährige Brachebegrünung künftig gefördert

    Agrarpolitik Blühstreifen FAKT

    Ab dem Antragsjahr 2021 sollen Brachebegrünungen mit mehrjährigen Blühmischungen (ökologische Zellen) gefördert werden. Das hat das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium im Rahmen der jährlichen Anpassung des MEPL III (Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg) bei der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.