Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Geringeres Wachstum am EU-Milchmarkt

    Agrarpolitik

    Die Milcherzeugung in der EU wird in diesem und nächstem Jahr voraussichtlich weiter expandieren, jedoch an Schwung verlieren. Dies geht aus einer Prognose der EU-Kommission hervor, in der die Marktentwicklungen bis Ende 2013 betrachtet werden.

  • Schweinemast: Bis 120 oder bis 130 kg mästen?

    Agrarpolitik Schweine

    Die Frage nach hohen Endgewichten stellt sich derzeit für viele Schweinebetriebe zum einen wegen der hohen Futterkosten und zum anderen wegen der geänderten Preismasken eher nicht. Doch Ereignisse, wie z.B. die letztjährige Dioxinkrise, oder auch Seuchenzüge, die eine verlängerte Mast zur Folge...

  • Siegerfärse Holsteins, Edeldame von Dieter Schänzel Essingen

    RBW-Schau: Kühe mit beeindruckender Qualität

    Agrarpolitik Rinder

    176 Kühe der Rassen Fleckvieh, Holsteins und Braunvieh stellten sich am Wochenende auf der RBW-Schau in der Arena Hohenlohe den kritischen Augen der Preisrichter und des Publikums. Dabei punkteten die Tiere laut RBW-Zuchtleiter Dr. Alfred Weidele mit Eutern und Fundamenten - Schwerpunkte in der...

  • Top-Themen

    • Milchwirtschaft muss sich auf freien Markt einstellen

      Agrarpolitik

      Die zunehmende Liberalisierung des Milchmarktes stellt die bayerische Milchwirtschaft vor große Herausforderungen. Darüber waren sich die Referenten auf dem Informationstag der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Grub zum Thema „Milchwirtschaft im freien Markt - Perspektiven für...

  • Dr. Heinz Eisenmann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

    Agrarpolitik

    "Heinz Eisenmann hat sich jahrzehntelang in der Tierärzteschaft und für den Tierschutz engagiert. Dadurch hat er viele Verbesserungen bei der Tiergesundheit und im Verbraucherschutz angestoßen. So hat er zum Beispiel seine Kolleginnen und Kollegen im Umgang mit Fleischhygiene sensibilisiert und...

    • Mehr Getreide vermahlen

      Agrarpolitik Betriebsführung Markt

      Deutschlands Mühlen steigerten die Getreidevermahlung um 1,6 Prozent auf 8,4 Mio. Tonnen Getreide. Die Zahl der Mühlen ist erneut gesunken.

  • DRV: Durchschnittliche Getreideernte erwartet

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet eine durchschnittliche Getreideernte von etwa 44,7 Mio. Tonnen in Deutschland. Diese erste Vorschätzung des Verbandes stützt sich auf die bereits veröffentlichten Aussaatflächen für Wintergetreide im Herbst 2011, eigene Erhebungen zur Frühjahrsaussaat...

  • Spätburgunder führt die Roten an

    Agrarpolitik Markt

    Die Rebflächen in Baden-Württemberg sind zu 55 Prozent mit roten Sorten bestockt. Auf Platz 1 der roten Sorten steht der Spätburgunder mit rund 6.600 Hektar.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Fahrertraining: Sicher Schlepper fahren

      Agrarpolitik

      Der ADAC Hessen-Thüringen und die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft bieten seit diesem Jahr ein Fahricherheitstraining vor allem für junge Schlepperfahrer und -fahrerinnen an.

  • Holsteinzüchter mit guten Exportzahlen

    Agrarpolitik Markt Rinder

    In den letzten Jahren erfreuen sich Holstein-Zuchtrinder mit dem Prädikat "Made in Germany" einer weltweit hohen Nachfrage. Bereits im dritten Jahr in Folge wurden mehr als 70.000 Zuchtrinder in über 30 Länder exportiert. Aufgrund des generell knappen Angebotes und der guten inländischen Nachfrage...

  • Aid-Heft: Der landwirtschaftliche Jahresabschluss I

    Agrarpolitik Betriebsführung

    In diesem aktualisierten Aid-Heft geht es um das Zustandekommen der Eröffnungsbilanz, die laufende Buchführung, die Kontierung und die Abschlussbuchungen auf der Grundlage des BMELV-Jahresabschlusses.

  • Biopatent-Monitoring

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung BLE und Bundessortenamt starten ein Biopatent-Monitoring. Ziel des Biopatent-Monitorings ist, das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) frühzeitig über Entwicklungen bei Patentierungen im Bereich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tagesaktuelle Beratung via Internet boomt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Tipps und Trends im Pflanzenschutz: Die tagesaktuelle Beratung via Internet boomt! Mit dem Ziel die Praxis dabei zu unterstützen Pflanzenschutzmaßnahmen kostenreduziert, praxisgerecht und noch gezielter durchführen zu können bietet der baden-württembergische Warndienst mit Beginn der Saison 2012...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues Merkblatt BVD-Bekämpfung

    Agrarpolitik

    Seit 1. Januar 2011 ist die BVD-Bekämpfung in Baden-Württemberg Pflicht. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat jetzt ein neues Merkblatt mit Hinweisen und der Bilanz des ersten Bekämpfungsjahres herausgegeben. Es steht als pdf im Anhang zur Verfügung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.