Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Seehofer: Spürbare Fortschritte für Tierschutz erreicht

    Agrarpolitik

    Deutschland habe auf dem Weg zum tiergerecht wirtschaftenden Agrarstandort einen wichtigen Schritt getan. Auf vielen Gebieten, so z. B. für die Pelztiere und bei den Tiertransporten seien entscheidende, tiergerechte Fortschritte erzielt worden. Das sagte Horst Seehofer, Bundesminister für...

  • Geringe Übermengen in der EU

    Agrarpolitik

    Die Europäische Kommission rechnet im gerade zu Ende gegangenen Milchjahr 2006/07 nur mit vergleichsweise geringen Übermengen. Lediglich in drei Ländern sei eine Überschreitung der Lieferrechte sicher, erklärte ein Mitarbeiter von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, nämlich in den...

  • Steigende Milchproduktion in der EU erwartet

    Agrarpolitik Markt Rinder

    Die Milchanlieferungen in der EU dürften in den kommenden Monaten tendenziell weiter steigen, wenn auch moderater als im ersten Quartal dieses Kalenderjahres. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) ist das Milchquotenjahr 2006/07 mit besonders hohen Zuwächsen der...

  • Landjugend Württemberg-Baden befürwortet Quotenausstieg

    Agrarpolitik

    Der Landjugendverband Württemberg-Baden hat seine Position zum Quotenausstieg formuliert in dem Papier der Landjugend heißt es: "Die erforderliche Dreiviertel-Mehrheit zur Fortführung der Quote nach 2014/2015 ist weit und breit nicht mehr in Sicht. Die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten spricht sich...

  • Top-Themen

  • Kurswechsel beim Flächenbrauch notwendig

    Agrarpolitik

    Der Verbrauch von 8,8 Hektar bisher vornehmlich landwirtschaftlich genutzter Fläche für Siedlungs- und Verkehrszwecke pro Tag in Baden-Württemberg seien zuviel. Hier sei ein Kurswechsel notwendig. Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 16. April 2007 in...

    • Borkenkäfer in den Wäldern schwärmen bereits aus

      Agrarpolitik

      Durch die ungewöhnlich hohen sommerlichen Temperaturen seit Anfang April 2007 haben die Borkenkäfer um Wochen früher mit ihrem Schwärmflug begonnen. Waldbesitzer und Forstleute müssen deshalb bereits jetzt die Entwicklung der Borkenkäfer intensiv überwachen und befallene Bäume rasch einschlagen....

  • New Holland wird Juve-Sponsor

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Fiat und Juventus Turin haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, im Rahmen derer die Fiat-Gruppe zum "Official Sponsor" von Juventus Turin für alle Spiele vom 1. Juli 2007 bis zum 30. Juni 2010 wird.

  • WestfaliaSurge übernimmt US-Firma

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die WestfaliaSurge GmbH hat die J. Houle & Fils, Inc. übernommen. Das Unternehmen ist laut Westfalia in Nordamerika der führende Hersteller von Systemen zur Gülleentsorgung für die Viehhaltungsindustrie.

  • Exportrekord von Milchprodukten in Österreich

    Agrarpolitik Markt

    2006 hat Österreich einen Exportrekord von Milchprodukten erzielt. Währenddessen teilte Oberösterreichs Bauernbundobmann Hannes Herndl vergangene Woche, dass gleichzeitig die Auszahlungspreise für die österreichischen Milchbauern erhöht werden.

  • Impfaktion gegen Tollwut im nördlichen Landesteil

    Agrarpolitik

    Im nördlichen Landesteil von Baden-Württemberg startet am 16. April eine neue Impfaktion gegen Tollwut. Wie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum mitteilt, umfasst das bestehende Impfgebiet mit einer Gesamtfläche von 3275 Quadratkilometern die gesamten Landkreise Rhein-Neckar und...

  • Weinbau: Flächenabgabe künftig auf Basis der Weinbaukartei

    Agrarpolitik

    Die Flächenabgabe zum Deutschen Weinfonds wird in Baden-Württemberg ab 2007 auf die Daten der Weinbaukartei zurückgreifen, meldet das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium. Dadurch werde das Verfahren vereinfacht und ein Vorschlag zur Entbürokratisierung umgesetzt. Die Nutzung der...

  • Zahlungsansprüche für vormalige Dauerkulturflächen

    Agrarpolitik

    Für Dauerkulturflächen konnten im Jahr 2005 keine Zahlungsansprüche (ZA) zugewiesen werden. Sind solche Flächen aber zwischenzeitlich zu beihilfefähigem Grünland oder Ackerland umgewandelt, ist jetzt eine Ausgabe von ZA aus der nationalen Reserve möglich.

  • Der Killesberg ruft

    Sie ist ein „Muss“ für Winzer, Obstbauern und Kleinbrenner: Die Messe Intervitis Interfructa, dieses Jahr vom 22. bis 26. April letztmals auf dem Stuttgarter Killesberg.

  • Boomender Weltmarkt für Milchprodukte bei steigenden Preisen

    Agrarpolitik Markt

    Die Preise für Milchprodukte am Weltmarkt steigen weiter an. Insbesondere bei Milcheiweißerzeugnissen wie Magermilch- oder Molkenpulver werden weltweit aktuell historische Höchststände notiert. Viele Länder nutzen die Situation und erweitern ihr Exportvolumen für diese Produkte deutlich.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.