John Deere In Mannheim weniger Traktoren gebaut
Nach Rekordzahlen 2013 hat der US-amerikanische Bau- und Landmaschinenhersteller Deere & Company im Geschäftsjahr 2014 einen Gewinn- und Umsatzrückgang hinnehmen müssen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach Rekordzahlen 2013 hat der US-amerikanische Bau- und Landmaschinenhersteller Deere & Company im Geschäftsjahr 2014 einen Gewinn- und Umsatzrückgang hinnehmen müssen.
Die Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch steigt in das Geschäft mit Hartkäse ein. H-Milch für China ist ein weiteres neues Geschäftsfeld.
Die Politik muss die Landwirtschaft stärken. Der Marktdruck erfordert Verlässlichkeit in der Politik. Das erklärt Präsident Joachim Rukwied vom Deutschen Bauernverband (DBV) mit Blick auf 2015.
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaft- und Schenkungsteuer am 17. Dezember 2014 wird vom Deutschen Bauernverband (DBV) begrüßt. Der Generationenübergang in der Land- und Forstwirtschaft sei weiterhin gesichert.
Industrieverband Agrar veranschaulicht das Größenverhältnis von landwirtschaftlicher Nutzfläche zur gesamten Erdoberfläche und verlost beim Online-Memo-Spiel auf www.iva.de 20 Mal zwei Eintrittskarten zur IGW 2015.
„Nährstoffbedarf und Nährstoffversorgung von Pflanze und Tier“, diesem Generalthema widmeten sich auf dem 126. VDLUFA-Kongress, der unter der Schirmherrschaft von Bundelandwirtschaftsminister Christian Schmidt vom 16. bis 19. September 2014 in Stuttgart-Hohenheim stattfand, etwa 350 Teilnehmer und...
Die Bilder von dahinsiechenden Kühen, massenhaft erkrankt, hatten für Aufregung gesorgt. Die Ursachen waren schnell gefunden, die Wiederkäuer seien an viszeralem Botulismus erkrankt. Doch dafür gebe es nach wie vor keine hinreichenden Beweise, vielmehr handele sich um Hypothesen, machte Dr....
Erkranken Milchkühe an Euterentzündungen, die durch Mykoplasmen ausgelöst werden, müsse schnell gehandelt werden, verdeutlicht Dr. Engelbert Albrecht vom Eutergesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg jetzt auf der Aulendorfer Wintertagung.
In einem konventionellen Putenmastbetrieb im Landkreis Cloppenburg ist der Verdacht auf Vogelgrippe des Typs H5N8 amtlich bestätigt worden. Das teilt das niedersächische Landwirtschaftsministerium jetzt mit.
Heute stellen wir eine zunehmende Erwärmung der Atmosphäre fest. Als hauptsächliche Ursachen werden immer wieder das Ansteigen von Treibhausgasen und Luftverschmutzungen in der Atmosphäre genannt. Was kann die Weizenzüchtung unter den veränderten Bedingungen leisten?
Die Zeit läuft: Noch bis zum 31. März 2015 können Rinderhalter mit Beihilfen der Tierseuchenkasse rechnen, wenn sie Tiere, die das Bovine Herpesvirus Typ 1 (BHV1), in sich tragen, so genannte Reagenten, aus ihren Beständen entfernen. Danach ist Schluss. Bis zum Frühling des kommenden Jahres soll...
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Phil Hogan zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik begrüßt. „Ich begrüße diese Initiative. Wir werden uns konstruktiv auch mit eigenen Vorschlägen zu einer Vereinfachungsagenda einbringen....
Expertengremium befüchrtet Winterverluste bis zu 23 Prozent. Schuld sind die milden Temperaturen.
Wie sich die Milchpreise nach dem Auslaufen der Milchquotenregelung am 31. März 2015 entwickeln werden, treibt die Landwirte um. Bernd Lührmann, Unternehmensberater an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und einer der Referenten auf der Aulendorfer Wintertagung am Freitag vergangener Woche,...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...
Im neuen Antragsjahr 2015 gilt es beim Thema Dauergrünland (DG) einige Neuerungen zu beachten. Zum einen tritt am 1. Januar die neue Regelung zu den Direktzahlungen und zum Greening in Kraft. Zum anderen ergeben sich aus Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und aus Auslegungsänderungen...
Am Dienstag, 10. Februar 2015, ab 9:00 Uhr, findet in der Stadthalle Balingen, Zollernalbkreis, der 62. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag statt. Auf dieser überregionalen Vortragsveranstaltung werden aktuelle Fragen zum Pflanzenschutz im Ackerbau besprochen. Themenschwerpunkte werden sein:...
Vorhersage: Im Laufe der Woche bringen atlantische Tiefs und ihre Ausläufer immer wieder kräftigen Wind und feucht-milde Luft. Heute: Der Himmel ist fast überall bedeckt. Am unteren Neckar und am Rhein halten sich Nebelfelder. Zum Abend setzt von Hessen und vom Rheinland erneut leichter Regen...
Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben die Europäische Kommission aufgerufen, dem Tierschutz in ihrer Prioritätensetzung einen hohen Stellenwert zu geben. Im niederländischen Vught unterzeichneten Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, seine niederländische Amtskollegin Sharon...
Die QS GmbH hat ihre gesamten Daten des QS-Futtermittelmonitorings ausgewertet und aktuell im Monitoring-Report Futtermittel zusammengefasst.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.