Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Stalltechnik Genügend Licht fördert Durchsatz beim Melken

    Melken Melktechnik Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

    In vielen Melkständen ist es zu dunkel. Es steht kaum oder gar kein Tageslicht zur Verfügung, die Lampen sind meist unter der Decke angebracht oder es ist nur eine Lampenreihe über der Melkergrube vorhanden. Dadurch wird der Raum nur ungenügend ausgeleuchtet. Besonders im Ein- und Ausgangsbereich...

  • Förderung von Tierwohlställen Bundesprogramm vor nächster Hürde

    Agrarpolitik Tierwohl

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat das Notifizierungsverfahren für das geplante Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen eingeleitet. Finanziell gefördert werden sollen künftig sowohl Investitionen in Stall-Neu- und Umbauten als auch laufende Mehrkosten für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Stallklima So kommen Rinder, Schweine und Co. cool durch den Sommer

      Geflügel Rinder Schweine Stallbau Wasser

      Es wird nicht mehr allzu lange dauern, dann dürften die Temperaturen wieder auf hochsommerliche Werte steigen. Für die Tiere bedeutet das schnell Stress. Umso wichtiger ist, die Temperaturen im Stall nicht in die Höhe schnellen zu lassen. Dabei helfen Lüftungs- und Stallklimageräte, mit denen den...

    • Gemeinsamer Antrag Umweltleistungen sind wenig attraktiv

      Agrarpolitik GLÖZ-Standard

      Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes und der Landesbauernverbände bleiben die angebotenen Ökoregelungen (Eco Schemes) in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in diesem Jahr in deutlichem Umfang ungenutzt. Hauptursache dürften die zu niedrigen Fördersätze sein.

  • Sozialwahlen 2023 Jede Stimme zählt!

    Agrarpolitik

    Die Sozialwahlen 2023 gehen in die letzte Runde. Auch bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) müssen am 31. Mai 2023 die Stimmen für die Wahl zur Vertreterversammlung der SVLFG per Brief eingegangen sein. Später eingehende Wahlunterlagen können nicht mehr...

    • Geflügelpest Stallpflicht im Landkreis Sigmaringen angeordnet

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Stallpflicht

      Nachdem inzwischen viele umliegende Kreise entsprechende Fälle gemeldet haben, ist nun auch der Landkreis Sigmaringen betroffen. Im Bereich der Zielfinger Baggerseen und am Krauchenwieser Steidlesee (Südufer) wurden am Montag, 8. Mai, tote Lachmöwen gefunden und anschließend im Staatlichen...

  • Der Traktor MF 8S.265 wird von einem 7,4-Liter-Sechszylinder-Motor von AGCO Power angetrieben, welcher dem neuesten Stand der Motorentechnologie entspricht.

    Massey Ferguson MF-Traktoren ausgezeichnet

    Unternehmen

    Massey Ferguson hat mit dem MF 8S den Trator do Ano 2023/2024 gewonnen. Auch in der Kategorie "Maschinen bis 100 PS" gewann MF mit dem Traktor MF 4707 Cab zum zweiten Mal in Folge. Massey Ferguson ist eine weltweite Marke der AGCO Corporation. Die Bekanntgabe fand am 1. Mai auf der Agrishow statt....

    • Tierschutz EU-Behörde fordert mehr Platz und bessere Unterbringung für Nutztiere

      Auslauf Europäische Union Gänsehaltung Geflügel Milchviehhaltung Rinder Tierwohl

      Milchkühe, Enten, Gänse und Wachteln benötigen mehr Platz und eine bessere Unterbringung, wie aus den heute in zwei neuen wissenschaftlichen Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlichten Empfehlungen zum Tierschutz hervorgeht. Die Gutachten sind Teil einer...

    • Ernährung Die Deutschen essen weniger Fleisch

      Fleisch Fleischmarkt Geflügel Rinder Schweine

      Fleischersatzprodukte liegen im Trend und der Markt mit vegetarischen oder veganen Alternativen wächst weiter. Laut Statistischem Bundesamt wurden im vergangenen Jahr 6,5 Prozent mehr Fleischersatzerzeugnisse produziert als im Vorjahr. Gegenüber dem Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion um knapp...

  • Gemeinschaftstaxe in Bayern

    Vereinigte Hagel 6000 Hektar teils schwer geschädigt

    Unternehmen

    Nach den Spätfrösten im April haben nun fast schon erwartungsgemäß Hagel, Sturm und Starkregen zugeschlagen. Ein Sturmtief wütete Ende am ersten Maiwochenende vor allem in einem Streifen von Ehingen (Donau) über Ulm und Augsburg bis nach München. Aber auch der Breisgau sowie Teile von...

  • Der Direktor des Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Michael Asse, nimmt symbolisch den Schlüssel von Landwirtschaftsminister Peter Hauk (r.) und Prof. Kai Fischer (l.), Ministerialdirigent im Ministerium für Finanzen, entgegen.

    Schlüsselübergabe am LAZBW Ställe bereit zum Einzug

    Agrarpolitik Kälberstall

    Diese Woche wurden am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) die Schlüssel für den neuen Kälberstall und einen Milchviehstall mit automatischem Melksystem (AMS) übergeben. Das Land investiert derzeit insgesamt neun Millionen Euro an der Lehr- und Forschungseinrichtung des Landes...

  • Die BayWa AG verzeichnet im ersten Quartal 2023 ein überdurchschnittliches Konzern-EBIT. Das Unternehmen sieht darin eine gute Ausgangsbasis für die Ergebnisziele im laufenden Geschäftsjahr.

    BayWa AG Mit starkem Auftaktquartal

    Unternehmen

    Die BayWa AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein überdurchschnittliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erzielt. Erwartungsgemäß fiel dieses mit 91,8 Mio. Euro (Q1/2022: 144,9 Mio. Euro) geringer aus als im Vergleichszeitraum des vergangenen Ausnahmejahres 2022, lag aber...

  • Gründer Heinrich Dreyer mit dem historischen Firmenlogo aus der Gründerzeit und der neuesten Amazone Einzelkornsämaschine Precea.

    Landtechnik 140 Jahre Amazone

    Unternehmen

    Als Heinrich Dreyer am 1. Mai 1883 das Unternehmen „H. Dreyer Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte“ in Gaste bei Osnabrück gründete, konnte er nicht ahnen, dass Amazone sich einmal zu einem der weltweit führenden Herstellern von Landmaschinen entwickeln würde. Seit nunmehr 140...

  • Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Zukunftsweisende Betriebe gesucht

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BWÖL) startet in die nächste Runde. Bis zum 30. Juni 2023 können sich zukunftsweisende Betriebe bewerben, die sich mit innovativen Konzepten etwa im Bereich der Tierhaltung, des Natur- und Ressourcenschutzes oder des Energiemanagements in der Praxis...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.