Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • In Pliening hat die Zukunft bereits begonnen

    Agrarpolitik

    Ein Vorreiter auf dem Weg zur nachhaltigen Energieerzeugung ist die Biomethananlage in Pliening, welche die Aufwind Schmack Gruppe betreibt. Zu Biomethan aufbereitetes Biogas wird hier direkt ins Erdgasnetz der Stadtwerke München eingespeist. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos übergab die...

  • Pflanzenschutzgeräte sachgerecht reinigen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Spuren von häufig gebräuchlichen Pflanzenschutz-mitteln lassen sich zeitweise in Oberflächengewässern nachweisen. Ursachen sind in vielen Fällen leichtfertiges Hantieren mit den Mitteln beim Befüllen oder Reinigen der Spritzen, so dass Brühereste über die Kanalisation „ungefiltert“ in Bäche und...

  • Agrarbiologie in Hohenheim künftig als Bachelor-Studium

    Agrarpolitik

    Die Themen des Studiums erstreckten sich vom Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz bis hin zur Agrar- und Ernährungsindustrie, erklärt die Hochschule in einer Pressemitteilung. Die Agrarbiologie vermittle ein breites Wissen über die biologischen Grundlagen der Erzeugung von Nahrungsmitteln für...

  • DBV: Stärkung der Molkereien zeigt Erfolge

    Agrarpolitik

    Milch und Milchprodukte sind heute mehr wert. Dies zeigen auch die aktuellen Preisverhandlungen der Molkereien mit dem Lebensmitteleinzelhandel und die abgeschlossenen Verträge, erklärte der Deutsche Bauernverband.

  • Top-Themen

  • Kommunalpolitiker wichtige Ansprechpartner für die Landespolitik

    Agrarpolitik

    Die Kommunalpolitiker des Ländlichen Raums seien wichtige und kompetente Ansprechpartner für die Landespolitik, speziell für das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR). Ein enger Dialog schaffe so die Voraussetzung, bei kritischen Themen schon im Vorfeld gegenseitiges Verständnis zu...

  • Hochreiter-Biogasanlage Forchheim unter Volllast am Netz

    Agrarpolitik

    Die Biogas Hochreiter GmbH hat in der Gemeinde Forchheim im Landkreis Emmendingen im Breisgau eine Biogasanlage für die Ökoenergie Binder GdbR errichtet, die jetzt unter Volllast läuft. Die Biogasanlage mit einer installierten Leistung von 1800 kW wurde als Ring-in-Ring-Behälter errichtet.

    • Trendumkehr auf dem Milchmarkt

      Agrarpolitik

      Auf dem Milchmarkt gibt es deutliche Zeichen für eine Trendwende, die sich in höheren Auszahlungspreisen für die Erzeuger niederschlagen könnte. Der Deutsche Bauernverband berichtet von höheren Preisabschlüssen bei Milch und Molkereiprodukten als Ergebnis der ersten Verhandlungsrunden zwischen...

  • Quotenübertragungsstellen bleiben bestehen

    Agrarpolitik

    Ungeachtet der Zusammenlegung der 16 Milchquoten-Übertragungsgebiete in den alten Bundesländern zu einem gemeinsamen Übertragungsgebiet West und im Unterschied zur Neuregelung in Ostdeutschland bleiben alle bisherigen Übertragungsstellen in Westdeutschland vorerst bestehen.

  • Jetzt Kernobst auf Feuerbrandbefall kontrollieren

    Agrarpolitik

    In Apfel- und Birnenanlagen sind die ersten Symptome von Feuerbrand aufgetreten. Bislang trat ein Befall vornehmlich in Südbaden auf, aber auch am Bodensee wurde die gefürchtete Bakterienkrankheit festgestellt. Noch ist es zu früh für einen Überblick über das Ausmaß der Infektionen. Auf alle Fälle...

  • Bau des Offshore-Windparks "Scheveningen Buiten" genehmigt

    Agrarpolitik

    Am 26. April gab die Nordsee-Direktion der niederländischen Straßen- und Wasserbaubehörde bekannt, dass sie den, von den Unternehmen Evelop International BV und Ballast Nedam Concessies für den Offshore-Windpark "Scheveningen Buiten" gestellten Genehmigungsantrag, einschließlich der...

  • Landjugend fordert schnelle Entscheidung für Milchquoten-Aus

    Agrarpolitik

    „Die Zeichen auf den Milchmärkten stehen weltweit auf Grün. Nun muss sich auch der Lebensmittelhandel an die ökonomischen, moralischen und sittlichen Regeln der Marktwirtschaft halten“, so Johannes Scharl, stellvertretender Vorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL). Das heiße, Milch...

  • Roggen europaweit gefragt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mit den neuen Absatzkanälen Bioethanol, Biogas und der zunehmenden Akzeptanz von Roggen als Futtermittelkomponente hat sich der Roggen von einer Interventionskultur zu einer gefragten Marktfrucht gewandelt. In etlichen Ländern Europas kann es bereits im laufenden Jahr zu Versorgungsengpässen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.