Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Grünflächen und Gärten - ein Stück Lebensqualität

    Agrarpolitik

    Rheinfelden wird mit der "GRÜN 07" zur Stadt der Begegnung. Durch das gemeinsame Arbeiten und Feiern im Rahmen des ersten grenzübergreifenden Grünprojekts in Baden-Württemberg rücken die Bürger noch enger zusammen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum,...

  • Gute Ernte bei Süßkirschen

    Agrarpolitik

    Bei Süßkirschen wird im Schnitt ein Ertrag von 94 Dezitonnen pro Hektar erwartet. Darauf verweist das Statistische Landesamt nach einem ersten Gesamtüberblick der amtlichen Obstberichterstatter, die den Fruchtansatz Ende Mai ausgewertet haben. Damit schein im Marktobstbau an Rhein und Bodensee...

  • Immer mehr Weine von der Südhalbkugel

    Agrarpolitik

    Der Anteil von Weinen aus der südlichen Hemisphäre an der weltweiten Produktion steigt weiter an und erreichte im Jahr 2006 bereits 18,5 Prozent. Darauf hat der Generaldirektor des Internationalen Amtes für Rebe und Wein (OIV), Federico Castellucci, vor Journalisten in Paris hingewiesen.

  • Top-Themen

    • Neues Magazin "Forum Nachhaltig Wirtschaften"

      Agrarpolitik

      "Forum Nachhaltig Wirtschaften" ist der neue Titel des Magazins, das von B.A.U.M e.V. und dem Münchener ALTOP-Verlag herausgegeben wird und künftig viermal jährlich erscheint. Bislang informierte das Magazin unter dem Namen "Nachhaltig Wirtschaften in Deutschland" über neue Entwicklungen, Trends...

  • Slow-Food fasst Fuß in Baden-Württemberg

    Agrarpolitik

    Slow Food ist das Gegenteil von Fast Food und steht damit für Qualität des Essens und der Getränke, für bewusstes Genießen und für eine bewusste Entscheidung zur Herkunft der Lebensmittel. Diese Mentalität passe sehr gut zu Baden-Württemberg. Der Inhalt sei wichtiger als die Verpackung. Das sagte...

  • Müller: Entbürokratisierung schreitet weiter voran

    Agrarpolitik

    Die Ausschüsse des Bundestages haben am 15. Juni 2007 dem Gesetzentwurf des Bundesrates zur Reduzierung und Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren zugestimmt. Damit wurde nach einer mehr als einjährigen Diskussion die entscheidende Hürde für das Inkrafttreten dieses...

  • Milch: Exporterstattungen auf Null

    Agrarpolitik

    Mit Wirkung vom 15. Juni 2007 hat die EU-Kommission alle noch verbliebenen Exporterstattungen für Butter und Käse auf Null festgesetzt. Für alle anderen Milcherzeugnisse gibt es schon seit einiger Zeit nichts mehr aus der Brüsseler Kasse dazu. Dies ist in den fast vier Jahrzehnten der europäischen...

  • Maschinenringe weiter im Aufwind

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Organisationsgrad der Landwirte in den deutschen Maschinenringen steigt weiter an: 54,7 Prozent der Bauern sind inzwischen Mitglieder, das sind knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr, berichtete Hans-Markus Stölting, der Präsident im Bundesverband der Maschinenringe e.V. (BMR), bei der...

    • Lemken voll auf Wachstumskurs

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Nach dem schon sehr guten Geschäftsjahr 2006 bleibt Lemken weiter auf Wachstumskurs. Darauf hob Geschäftsführer Dr. Franz-Georg von Busse Mitte Juni 2007 vor der Presse ab. Für 2007 erwartet das Alpener Familienunternehmen einen Umsatz von über 150 Mio. Euro (2006: 138 Mio. Euro).

    • Biogas-Verbundvorhaben gestartet

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das Verbundvorhaben "Bewertung nachwachsender Rohstoffe zur Biogaserzeugung" ist mit einem Kick-Off-Meeting in Merklingsen auf dem Versuchsgut der Fachhochschule Südwestfalen gestartet worden. Gemeinsam mit den Partnern Fachhochschule Süd-westfalen in Soest, KTBL e.V. VdLUFA...

  • Vorbereitungen für die DLG-Feldtage 2008 angelaufen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mit dem Versand der Anmeldeunterlagen sind jetzt die Vorbereitungen für die DLG-Feldtage 2008 angelaufen. Das TOP-Ereignis für die gesamte Pflanzenbaubranche findet erstmals im Bundesland Thüringen statt. Vom 24. bis 26. Juni 2008 wird das Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut in Buttelstedt bei...

  • Dohmengroup übernimmt Ziegler Landtechnik

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Ziegler Futtererntetechnik in Pöttmes wird zum 1. Juli 2007 von der Dohmengroup übernommen. Hinter der Dohmengroup mit Sitz in Düsseldorf steht ein international tätiges Unternehmen, das mit 220 Mitarbeitern einen Gesamtjahresumsatz von 45 Mio. Euro erzielt.

  • Biogas als Erdgasersatz öffnet neue Perspektiven

    Agrarpolitik

    Die Substitution von Erdgas durch Biogas und die Einspeisung in vorhandene Netze sei keine graue Theorie mehr. Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 13. Juni 2007 in Burgrieden (Landkreis Biberach) beim Spatenstich einer Biogasanlage mit angeschlossener...

  • Streit um die Milchquote

    Agrarpolitik

    Auf dem bevorstehenden Bauerntag erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV) heftigen Streit über eine Abschaffung der Milchquote in der EU.

  • Bauernverband: Der Bauer wird zum landwirtschaftlichen Unternehmer

    Agrarpolitik

    "Unsere Bauern müssen heute zunehmend landwirtschaftliche Unternehmer sein – mit allen Chancen und Risiken, welche die Globalisierung mit ihrer zunehmenden Marktliberalisierung mit sich bringt." Das erklärte Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) anlässlich...

  • Seehofer: Quantensprung für Ökolandbau in Europa

    Agrarpolitik

    Im Rahmen der Tagung des Rates für Landwirtschaft und Fischerei in Luxemburg haben sich die EU-Landwirtschaftsminister am 12. Juni 2007 über den Verordnungsvorschlag der Kommission zum ökologischen Landbau geeinigt. Bundeslandwirtschaftsminister und amtierender Ratspräsident Horst Seehofer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.