Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Vespucci ist einer der interessantesten Vigor-Söhne der Top-Liste

    Fleckvieh-Zuchtwerte April 2020 Erasmus sichert sichert sich die Spitzenposition

    Rinder Zuchtwerte

    Mit einer großen Zahl an leistungsstarken jungen sowie inzwischen sicher geprüften Bullen platziert sich die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) in der April-Zuchtwertschätzung ganz vorne auf der aktuellen Topliste. Dabei seien es vor allem die kompletten, euterstarken Bullen, die überzeugten,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona-Krise Corona-Soforthilfe auch für Bauern

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Ab Donnerstag, 8. April sind die Corona-Soforthilfen auch für die Land- und Forstwirtschaft geöffnet. Die Landesregierung hatte bereits in der vergangenen Woche mit einem Start der Maßnahmen gerechnet. Leider gab es noch Abstimmungsbedarf mit dem Bund. „Nun sind die offenen Fragen geklärt und die...

  • Geflügelwirtschaft Verfügbarkeit von Arbeitskräften bleibt drängendes Thema

    Geflügel

    Die deutschen Geflügelwirtschaftsunternehmen haben laut ihrer Interessensvertretung, dem Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), in den vergangenen Wochen keine Mühen gescheut, um die Versorgung der Menschen mit Geflügelfleisch und Eiern zu sichern. „Die Geflügelwirtschaft als...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Coronavirus-Pandemie Alles Wichtige rund um Corona

      Das Coronavirus hat uns im Moment alle fest im Griff. Trotz der ganzen Aufregung gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Lage weiterhin gut zu beobachten und sich an gewisse Regeln zu halten. Wir haben für Sie eine Sammlung von Informationen zusammengestellt, die verschiedene...

    • Saisonarbeitskräfte Plattform für Erntehelfer ist freigeschaltet

      Agrarpolitik Betriebsführung Deutscher Bauernverband

      Der Deutsche Bauernverband hat ab sofort die Webseite www.saisonarbeit2020.bauernverband.de freigeschaltet. Auf dieser Seite müssen die Betriebe die konkreten Einreisedaten ihrer Saisonarbeiter aus Osteuropa anmelden, die mit dem Flugzeug nach Deutschland kommen.

  • Parasitenvorbeuge bei Rindern Wenn der Wurm drin ist

    Rinder Stallbau Weide

    Sinkende Leistungen und Krankheiten resultieren bei Weiderindern häufig aus einem Befall der inneren Organe mit Parasiten. Doch Würmer und Egel lauern nicht nur auf der Weide. Auch im Stall, wenn den Tieren frisches Gras vorgelegt wird, steigt das Risiko, sich mit den Innenparasiten anzustecken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Corona-Pandemie Ovid widerspricht Meldungen über Versorgungsengpässe bei Ölsaaten

    Geflügel Ölsaaten Rinder Schweine

    Wegen der weltweit angespannten Lage im Hinblick auf das neuartige Coronavirus tauchten wiederholt Meldungen auf, die über angebliche Lieferengpässe von Ölsaaten berichteten. Dem widerspricht jetzt der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (Ovid).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Corona-Pandemie Jährlicher EPP-Kongress auf 2021 verschoben

      Schweine

      Das jährliche Treffen des Clubs der European Pig Producers (EPP) wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Der EPP-Kongress wird nun im Juni 2021 am geplanten Ort in den Niederlanden stattfinden. Bereits für 2020 angemeldete Teilnehmer können ihre Anmeldung unter den gleichen Bedingungen für das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • QS-Infoportal zum Coronavirus Hygiene zählt jetzt ganz besonders

    Schweine

    Auch die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat wegen der Corona-Pandemie für seine Systempartner ein Infoportal mit Empfehlungen zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen veröffentlicht. Das meldet jetzt die Interessen-gemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands(ISN).

  • Friedrich-Loeffler-Institut Schweine nicht empfänglich für Coronavirus

    Forschung Schweine

    Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht derzeit mit Hochdruck potenzielle Übertragungswege des Coronavirus zwischen Tieren und Menschen. Ersten Ergebnissen zufolge gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Tierarten. Schweine zeigten sich nicht als empfänglich für eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Milchmarkt Corona-Geschehen erfordert Reaktion

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, fordert EU-Kommission und Molkereien auf, angesichts des Corona-Geschehens angemessen auf die aufgetretenen Verwerfungen zu reagieren. Am Montag tagt der Sonderausschuss Landwirtschaft der EU-Mitgliedstaaten mit der...

  • Saisonarbeitskräfte Einreiseregeln auf neuer Plattform

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

    Der Deutsche Bauernverband, der Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände, der Bundesausschuss Obst und Gemüse, die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse, der Deutsche Raiffeisenverband und der Zentralverband Gartenbau informieren ihre Mitglieder...

  • Saisonarbeitskräfte Einreisestopp aufgehoben

    Agrarpolitik Betriebsführung Ernteergebnisse

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben heute ein gemeinsames Konzept im Bundeskabinett vorgestellt, das Ausnahmen von den geltenden Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte vorsieht. Demnach wird in den Monaten April und Mai bis zu 40.000...

  • Landesbauernverband (LBV) bittet um Rücksicht Landwirtschaftliche Flächen von Müll und Hundekot freihalten

    Geflügel Landesbauernverband Rinder Schweine

    Zum Wochenende erwarten die Wetterdienste Temperatuten von bis zu 20 Grad im Land. Wegen der Coronakrise sind mehr Spaziergänger, Radfahrer sowie Hundehalter auf Feld und Flur unterwegs. Die Landwirte im Land haben hingegen mit ihren Frühjahrsarbeiten auf den Äckern sowie Wiesen begonnen und sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blauzungenkrankheit Kälberverbringung erleichtert

    Agrarpolitik Betriebsführung Blauzungenkrankheit Export Import Kälberhaltung Markt Rinder

    Die Bundesländer haben sich aufgrund der aktuellen Situation, auf erleichterte innerstaatliche Verbringungsregelungen für Kälber geeinigt, da das Risiko einer Verschleppung von BTV8 durch das Verbringen ungetesteter Kälber vom FLI aktuell auf gering heruntergesetzt wurde.

  • EU-Kommission Übergangsfrist für Düngeverordnung

    Agrarpolitik Düngeverordnung Europäische Union

    In einem Brief an die Abgeordneten aus Bund, Land und Europa hat die Europäische Kommission klargestellt, dass sie bei der Dünge-Verordnung eine Übergangsfrist bis Anfang nächsten Jahres gewähren wird. Die Europaabgeordneten Daniel Caspary (CDU), Angelika Niebler (CSU), Marlene Mortler (CSU) und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.