Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bund: Molkereiwirtschaft hat Strukturprobleme

    Agrarpolitik Markt

    Die Situation der deutschen Milchviehbauern wird von der Bundesregierung angesichts des anhaltenden Preisverfalls weiterhin als dramatisch eingeschätzt. Das hat Staatssekretär Gerd Müller vom Bundeslandwirtschaftsministerium am 27. Mai 2009 im Ernährungsausschuss des Bundestages betont und als...

  • Top-Themen

    • Bäuerinnen schildern Bundeskanzlerin ihre Nöte

      Agrarpolitik

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt das am Freitag, dem 29. Mai 2009, stattgefundene Gespräch von Bäuerinnen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesagrarministerin Ilse Aigner über die aktuelle Lage der Landwirtschaft und ihrer mittelständischen Betriebe.

  • Schäden an Kulturen in Millionenhöhe

    Agrarpolitik

    Die schweren Unwetter mit Hagelschlag und Orkanböen haben am Dienstag, 26. Mai 2009 in der Land- und Forstwirtschaft erhebliche Schäden verursacht. Am Freitag, 29. Mai hat sich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk ein Bild von den Schäden gmacht.

  • 25 Bioenergie-Regionen starten durch

    Agrarpolitik

    Mitte März wurden die 25 Sieger des Wettbewerbes Bioenergie-Regionen des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) prämiert; zum 1. Juni starten sie nun mit der Umsetzung ihrer Projekte. Alle Regionen erhielten jetzt ihre Zuwendungsbescheide und können nun im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Koalition einigt sich auf Entlastung beim Agrardiesel

      Agrarpolitik

      Die Koalition lenkte doch noch ein. Es gibt eine steuerliche Entlastung beim Agrardiesel. Danach entfallen künftig Selbstbehalt und Obergrenze. Zuvor hatte DBV-Präsident Gerd Sonnleitner auf der Großdemonstration am 25. Mai 2009 in Berlin den Unmut des Berufsstandes über die Untätigkeit der...

  • Neuer EEG-Rechner für Biogasanlagen nach EEG 2009

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Nach der Novelle des EEG 2009 hat es auch bei der Vergütung von Strom aus Biogasanlagen einige Änderungen gegeben. Zur vorläufigen Kalkulation der möglichen Vergütung für den eingespeisten Strom hat die AEL ein Rechentool auf Basis des bewährten Biogas-Programms erarbeitet, in dem die Einzelheiten...

  • Nachwachsende Windmühlen

    Agrarpolitik

    Zwei Forschungsprojekte zum Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Windkraftanlagen (WKA) wurden vor kurzem erfolgreich abgeschlossen: Während die Invent GmbH den Prototypen einer Gondel aus natur- und glasfaserverstärkten Kunststoffen für eine 1,5-MW-WKA herstellte, testeten die Fuchs Petrolub AG...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • LBV begrüßt Erweiterung der einzelbetrieblichen Förderung

      Agrarpolitik

      Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) begrüßt die Wiederaufnahme der Förderung für Getreidelager, Maschinen- und Mehrzweckhallen sowie Maschinen der Innenwirtschaft im Rahmen des einzelbetrieblichen Agrarinvestitionsförderungsprogrammes (AFP) durch das Land...

    • Apfelsaft bleibt beliebt

      Agrarpolitik

      Annähernd 700 Fruchtgetränke hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) untersucht. In Deutschlands größtem Fruchtgetränketest nahmen die Experten des DLG-Testzentrums Lebensmittel unter anderem 350 Fruchtsäfte, 117 Fruchtnektare, 108 Fruchtsaftgetränke und Schorlen sowie 63 Frucht- und...

  • EU-Kommission bei Milch in der Pflicht

    Agrarpolitik

    Forderungen nach einem stärkeren Engagement der EU-Kommission auf dem Milchmarkt werden vom landwirtschaftlichen Berufsstand verstärkt auch dort vorgebracht, wo andere gesellschaftliche Gruppen vertreten sind. Bei einer öffentlichen Anhörung der Fachgruppe Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung und...

  • Biosphärengebiet Schwäbische Alb erhält Unesco-Anerkennung

    Agrarpolitik

    "Die Anerkennung des Biosphärengebietes Schwäbische Alb als UNESCO-Biosphärenreservat bedeutet Anerkennung und Herausforderung für das Land ebenso wie für die beteiligten Kreise und Gemeinden. Die Anstrengungen aller am Projekt Beteiligten haben sich gelohnt. Wir werden die Möglichkeiten die sich...

  • Einmal schalenfest – immer schalenfest?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im letzten Jahr gab es einen erfolgreichen Start der gemeinsam von Erzeugern und Kartoffelhandel getragenen Qualitätsoffensive zur Vermarktung ausschließlich schalenfester deutscher Frühkartoffeln. Dieses Jahr könnte jedoch zur eigentlichen Bewährungsprobe für das Projekt werden.

  • Koalition einigt sich auf Entlastung beim Agrardiesel

    Agrarpolitik

    Bei Agrardiesel sollen die Deckelung der Steuervergünstigung und der Selbstbehalt für zwei Jahre gestrichen werden. Das ist eine Vereinbarung der Fraktionsspitzen. Die Verbesserung belasten den Bundeshaushalt nach Regierungsangaben mit etwa 285 Millionen Euro im Jahr. DBV-Präsident Sonnleitner hat...

  • EU-Direktbeihilfen werden früher ausgezahlt

    Agrarpolitik

    Die EU-Kommission gibt grünes Licht für eine vorgezogene Auszahlung der Agrarbeihilfen. Ab dem 16. Oktober dürfen die Mitgliedstaaten allen Bauern - nicht nur den Milcherzeugern - bis zu 70 Prozent der Förderung vorstrecken, sofern die erforderlichen Kontrollen erfolgt sind. Normalerweise beginnen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.