Palmölnutzung weltweit 2010
Palmöl steht nach wie vor stark in der Kritik. Die neue Grafik der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) schafft Klarheit über die tatsächliche Nutzung von Palmöl.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Palmöl steht nach wie vor stark in der Kritik. Die neue Grafik der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) schafft Klarheit über die tatsächliche Nutzung von Palmöl.
Der Anbau von heimischen „Öko“-Gurken gewinnt seit Jahren an Bedeutung. Zusammen mit dem Ökoanbauverband Bioland e.V. haben Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) einen Anbauleitfaden erstellt.
Einen Überblick über das vielfältige landwirtschaftliche Fachschulangebot gibt eine Übersicht, die in einem Online-Special der August-Ausgabe von B&B Agrar veröffentlicht worden ist.
Schweizer Biolandwirte sind auf der Suche nach Alternativen zu Sojafuttermitteln in der Tierproduktion. Das Berufs- und Bildungszentrum Arenenberg Thurgau hat zusammen mit interessierten Landwirten, einer Biomühle und dem Verein Bio Ostschweiz erste Versuche mit Weißklee als Alternative zu Soja...
Als Ergebnis der zunächst lang anhaltenden Trockenheit und den darauf folgenden ungünstigen Erntebedingungen durch Nässe haben viele Regionen erhebliche Mindererträge im Acker- und Futterbau zu verzeichnen. Vor diesem Hintergrund öffnet die Landwirtschaftliche Rentenbank ihr Förderprogramm...
Seit zehn Jahren wird Honig im Zusammenhang mit der Anwendung des Pflanzenschutzmittels Streptomycin untersucht. Wie das baden-württembergische Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Dienstag, 9. August 2011 mitteilte, liegen die Ergebnisse des diesjährigen Honigmonitorings jetzt...
Mit dem neu entwickelten Ergänzungsfuttermittel "Paresan Phosphor" bietet das Futtermittelunternehmen Schaette im oberschwäbischen Bad Waldsee jetzt ein Präparat zur rascheren Versorgung von Milchkühen mit Phosphor und Magnesium an. Das flüssige Ergänzungsfuttermittel biete, so das Unternehmen,...
Wasser, Wasser, Wasser, so könnte das Motto der Gartenschau in Horb lauten. Aber 122 Tage Neckarblühen trifft es auch ganz gut. Wieder einmal steht ein Fluss im Vordergrund der Veranstaltung. Begleiten Sie uns auf einem kleinen Rundgang über das Gelände.
Der Fremdkapitalbestand in der deutschen Land- und Forstwirtschaft erreichte Ende März 2011 mit 40,5 Milliarden Euro einen neuen Rekordstand, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) unter Hinweis auf Angaben der Deutschen Bundesbank mitteilte.
Europas größter Schweinefleischerzeuger, die dänische Danish Crown, sucht nach externen Investoren, um sein weiteres Wachstum zu finanzieren, zitiert das Internetportal schweine.net jetzt den Nachrichtendienst Dow Jones. Derzeit werde eine Finanzierung außerhalb der genossenschaftlich...
Die harten Spaltenböden moderner Laufställe entsprechen häufig nicht den Anforderungen der Klauen von Milchkühen, die eigentlich für einen weichen Untergrund ausgelegt sind. Kein Wunder, dass Klauenerkrankungen in Deutschland mit rund zehn Prozent als dritthäufigste Abgangsursache geführt werden....
Deutz-Fahr hat die Aktivitäten im Bereich Kommunaltechnik unter der Bezeichnung „Cityline“ zusammengefasst. Dazu wurden mit namhaften Herstellern entsprechende Geräte-Partnerschaften eingegangen.
Nur mit qualitativ hochwertigem Grundfutter können Rinder, Kühe und Mastbullen leistungsfähig und gesund ernährt werden. Gleichzeitig sparen nährstoffreiche Silagen Kraftfutter ein. Deshalb seien Silierhilfsmittel mit dem DLG-Gütezeichen das Mittel der Wahl, um gute Silagen noch besser zu machen,...
Schweine, Geflügel, aber auch Mastkälber sind natürliche Träger von Staphylococcus aureus. Diese Bakterien kommen auf der Haut und Schleimhaut von Tier und Mensch vor, führen aber in der Regel nicht zu Erkrankungen. Bei Milchkühen sind Methicilin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) als Erreger...
Dänemark hat die Ferkelexporte in den letzten Monaten weiter gesteigert, zitiert jetzt das Internetportal schweine.net die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI). Im Zeitraum von Januar bis Mai 2011 wurden nach vorläufigen Angaben des Danish Agricultural and Food Council 3,3 Millionen Ferkel...
Trotz einer auch am Binnenmarkt sehr starken Nachfrage befindet sich die europäische Milchwirtschaft im Käseexportgeschäft derzeit auf Rekordkurs.
Ein SMS-Warndienst informiert über den richtigen Zeitpunkt für eine Insektizid-Behandlung in Getreide und Raps.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat sich mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts auf die Suche nach außerordentlichen Weinen der Winzer- und Weingärt- nergenossenschaften Deutschlands gemacht und ein repräsentatives Probierpaket geschnürt. Anforderungsprofil für die Weine aus dem...
Deutliche Zuwächse konnte der österreichische Landmaschinenspezialist Lindner im ersten Halbjahr auf dem deutschen Traktorenmarkt einfahren.
Die BayWa AG und die Getreide AG werden zukünftig bei der Saatgutbehandlung mit Elektronen zusammenarbeiten: Zu je 50 Prozent haben die beiden Unternehmen die Saatgutbehandlungsanlage von der Firma Evonta-Service GmbH und dem Fraunhofer-Institut gekauft.
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.