Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Einsatz für Höhenlandwirte gefordert Bonde soll in Brüssel seinen Worten Taten folgen lassen

    Agrarpolitik Förderung Förderung Grünland Rinder

    Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium hat im Juli den Maßnahmen- und Entwicklungsplan ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) in Brüssel eingereicht. Derzeit sickern Informationen durch, dass die EU-Kommission Probleme bei der Genehmigung macht. Der Vorsitzende der...

  • Fotovoltaik Freiflächenanlagen beschleunigen Flächenfraß

    Agrarpolitik Photovoltaik

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) bekräftigte anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses seine Forderung, die Förderung des Ausbaus von Fotovoltaik auf versiegelte Flächen, Konversions- und Dachflächen zu beschränken. Nur so könnten die Ziele der Energiewende mit einem effektiven Schutz der...

  • Top-Themen

    • Landtag Baden-Württemberg Klenk soll Wolf als Landtagspräsident folgen

      Agrarpolitik

      Gestern hat die CDU-Landtagsfraktion Wilfried Klenk MdL zum neuen Kandidaten für das Amt des Landtagspräsidenten gewählt. „Ich gratuliere Wilfried Klenk zu seiner Wahl. Keiner weiß so gut wie ich, welch schöne und wichtige Aufgabe ihn erwartet“, sagte der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion,...

  •  Dr. Helmut Born erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande von der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken (rechts). Links Ehefrau Dr. Gisela Born-Siebicke.

    Personalie Dr. Helmut Born mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

    Agrarpolitik

    Der langjährige Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. In Vertretung von Bundespräsident Joachim Gauck zeichnete Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt,...

  • Über 2500 Schulen und Kindergärten nehmen bislang in Baden-Württemberg am Schulobstprogramm teil.

    Schulobst 300.000 Kinder profitieren vom Programm

    Das in Baden-Württemberg seit 2010 angebotene EU-Schulobstprogramm kann auf eine erfolgreiche Bilanz verweisen. Laut dem Tübinger Regierungspräsident Hermann Strampfer kommen über 300.000 Kinder regelmäßig in den Genuss von Obst und Gemüse. Im laufenden Schuljahr nehmen rund 2500 Schulen und...

    • Daten sammeln Big Data in der Landwirtschaft

      Big Data beherrscht derzeit die Schlagzeilen. Das Sammeln von Daten wird unermesslich. Der Handel kann aus dem individuellen Einkaufsverhalten individualisierte Werbung anbieten. Den einen freut es, ein anderer fürchtet sich über das "Fremdwissen".

    • Tierseuchenkasse Für Rinderhalter gibt´s Unterstützung

      Rinder

      „Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg hat ganz wesentlich zum Erfolg der BHV1-Sanierung im Land beigetragen. So beteiligt sie sich seit vielen Jahren an den Sanierungs-maßnahmen und entlastet dadurch die betroffenen Betriebe“, sagte der Verwaltungsratsvorsitzende Karl Rombach MdL am 27. Januar...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • BHV1-Sanierung Auf dem Schlussspurt

    Rinder

    „Bei der BHV1-Sanierung in Baden-Württemberg sind wir auf einem guten Weg“, sagte der Amtschef im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, am Dienstag dieser Woche in Stuttgart. Die Anzahl der BHV1-infizierten Rinder wurde zwischenzeitlich im Land...

  • Ökolandbau Betriebsmittelliste 2015 erschienen

    Betriebsführung Ökologische Landwirtschaft

    Die zehnte Ausgabe der "Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland" ist erschienen, bereits zur Jahreswende und nicht wie bisher zur BIOFACH im Februar. Mit mittlerweile mehr als 1.100 Produkten von über 250 Firmen hat die Liste wiederum an Umfang zugenommen.

  • Kälberhaltung So fühlen sich die Jungtiere wohl

    Rinder

    Gesunde Kälber sind die Grundlage für eine wirtschaftliche Milchviehhaltung. Die Aufzucht von Kälbern und Jungvieh bedarf daher besonderer Aufmerksamkeit. Angefangen von der Geburtshygiene, über Haltung und Fütterung bis hin zur Krankheitsvorbeugung reichen die Maßnahmen.

  • Boehringer Ingelheim Startschuss für Tierwohl-Wettbewerb

    Geflügel Rinder Schweine

    Die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH lobt 2015 zum ersten Mal Tierwohl-Medaillen in den vier Kategorien Rind, Pferd, Schwein sowie Hund und Katze aus. Im Rahmen der Medaillenverleihung werden Forschungsarbeiten prämiert, die sich besonders mit dem Thema Tierwohl beschäftigen. Eine unabhängige,...

  • Stallbau Wenn Kühe Hörner tragen

    Rinder

    Das KTBL hat Daten zur Haltung von behornten Milchkühen ermittelt. Die Ergebnisse sind in der Online-Anwendung Baukost unter www.ktbl.de abrufbar. Horntragende Kühe haben einen höheren Platzbedarf, da sie genügend Ausweichmöglichkeiten benötigen. Beim Neubau von Ställen ist deshalb mit höheren...

  • Firmenjubiläum 50 Jahre altek GmbH

    Unternehmen

    Die Firma altek aus Rottenburg-Hailfingen feiert im Jahr 2015 ihr 50jähriges Jubiläum. Der Zulieferer für zahlreiche namhafte Hersteller von Pflanzenschutzspritzen hat sich durch seine Innovationsfähigkeit sowie hoher Qualitätsstandards und langlebiger Produkte international einen guten Ruf...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.