Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Schweinemarkt: Russland erzeugt weiter Turbulenzen

    Agrarpolitik Schweine

    Die Diskussion um die Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei zwei Wildschweinen in Litauen (ASP) entwickelt sich zunehmend zum Politikum zwischen der EU und Russland. Der jüngste Besuch Putins in Brüssel soll nach Einschätzung von Insidern den russischen Staatschef verärgert haben.

  • Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Agrarpolitik

    Husar Plus (Wirkstoffe: Iodosulfuron 50 g/l + Mesosulfuron 7,5 g/l) ist in 100 bis 400 l Wasser/ha neu zugelassen gegen: • Weidelgras-Arten • Einjähriges Rispengras • Gemeiner Windhalm und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter mit 0,2 l/ha + 1,0 l/ha Mero in Wintergetreide...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Nass und windig

    Agrarpolitik

    Wetterlage: Heute überquert Baden-Württemberg ein Tiefausläufer, hinter ihm fließt kältere Luft zu uns. Größere Luftdruckgegensätze bringen teils stürmischen Wind mit sich. Heute: Aus Südwesten ziehen dichte Wolken durch, die zeitweiligen Regen bringen, die Schneefallgrenze sinkt dabei in der...

  • Qualität erhalten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Krautminderung bei Kartoffeln ist eine Maßnahme, mit der die Qualität der Knollen gesichert wird. Hans-Jürgen Meßmer, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg/Außenstelle Donaueschingen, hat die wichtigen Maßnahmen für Sie in einem Merkblatt zusammengestellt.

  • Top-Themen

    • Einreichungsfrist Milchbörse

      Agrarpolitik Markt

      Die Anträge für den 42. Übertragungstermin am 1. April 2014 müssen bis zur Einreichungsfrist 03. März 2014 vollständig bei der Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband Baden-Württemberg eingegangen sein.

    • Sojaschrot treibt Ölsaatenkurse

      Agrarpolitik Markt

      Nachlassende Sojaschrot-Lieferungen des weltweit größten Anbieters Argentinien und die gleichzeitig rege Nachfrage am Weltmarkt ließen die Sojaschrotkurse am 4. Februar auf ein Drei-Wochen-Hoch klettern.

  • Getreidemarkt: Wenig los

    Agrarpolitik Markt

    Die Terminkurse für Weizen und Mais bestimmen die Preisentwicklung am Kassamarkt, der ohne nennenswerte Umsätze vor sich hin dümpelt.

  • Gurr-Hirsch: „Regierung nimmt Sorgen der Winzer nicht ernst!“

    Agrarpolitik

    „Die CDU-Landtagsfraktion vermisst ein aktives Gestalten der Weinbaupolitik auf Landesebene, während gleichzeitig die Winzer im Land mit zurückgehenden Einnahmen kämpfen und mehr und mehr Steillagen zu verbuschen drohen. Damit wird eine jahrhundertealte Kulturlandschaft zerstört. Weinbauminister...

  • Forstwirtschaft verleiht Nachhaltigkeitspreis

    Agrarpolitik

    In einem Festakt wurde am 7. Februar 2014 der Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) verliehen. Es gab Preisträger in den Kategorien: Handwerk, Hochschulen und Green App Ideas (Anwendungssoftware für Mobilgeräte bzw. mobile Betriebssysteme).

  • Ausrutscher auf eisglatten Wegen verhindern

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Ein kalter Winter mit dauerhaften Minustemperaturen ist bislang nicht in Sicht, aber auch geringe Minusgrade in der Nacht können regennasse Treppen und Wege in spiegelglatte Eisflächen verwandeln. Jeden Winter sind überfrorene Wege Ursache für schmerzhafte Sturzunfälle: Steißbein- und...

  • Förderpreis Ökologischer Landbau 2014

    Ackerbau Agrarpolitik

    Innovative Konzepte, Unternehmergeist und Mut zur Nische - das sind die Eigenschaften, die die Siegerbetriebe des Förderpreises Ökologischer Landbau 2014 auszeichnen. Den Preis übergab Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, auf der Internationalen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.