Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Rohstoffwert Milch hat Tiefpunkt durchschritten

    Agrarpolitik

    Milch soll sich in diesem Jahr über Butter und Magermilchpulver deutlich besser verwerten als 2009, obwohl der Markt seit Mitte Dezember von Unsicherheit geprägt war. Diese Einschätzung teilte das Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft (ife) jetzt in Kiel mit.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wahrscheinlich wenig Änderung

    Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 12: Alle uns zur Verfügung stehenden Wettermodelle berechnen die nächsten Tage ähnlich. Unterschiede ergeben sich erst mit dem Tiefausläufer zum Freitag: Manche Modelle zögern die Entwicklung hinaus, so dass es länger freundlich und recht mild bleiben kann,...

  • Frankreich: Milchhilfen nach Quotenausstattung

    Agrarpolitik

    In Frankreich werden die Finanzhilfen für Milcherzeuger aus dem EU-Hilfsprogramm entsprechend der Quotenausstattung der Landwirte verteilt. Das geht aus einem Beschluss des Landwirtschaftsministeriums in Paris von Anfang März hervor.

  • Top-Themen

    • Die Geotrac-Baureihe 4 wird jetzt um drei Modelle mit 92 und 78 PS nach unten abgerundet. Das Modell Geotrac 84 wurde von Stefan, David und Hermann Linder (v.l.) jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

      Lindner mit Geschäftsjahr 2009 recht zufrieden

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Während viele Traktorenhersteller im Laufe des Jahres 2009 mit wegbrechenden Märkten kämpfen mussten, war man bei Lindner mit dem Absatz sehr zufrieden, sagte Hermann Lindner am 18. März vor der Presse in Kundl. Anlass war die Vorstellung des neuen Geotracs 84.

  • Minister Köberle zum Internationalen Tag des Waldes

    Agrarpolitik

    Ziel der Waldbewirtschaftung in Baden-Württemberg ist es, die vielfältigen Anforderungen der modernen Gesellschaft an den Wald auf der gesamten Waldfläche zu erfüllen. Das sagte der Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle mit Blick auf den...

    • Folgart für Sicherheitsnetz in Krisenzeiten

      Agrarpolitik Markt

      Die Marktverwerfungen durch die Wirtschafts- und Finanzkrise haben gezeigt, dass wir auch in Zukunft im EU-Milchmarkt ein unterstes Sicherheitsnetz mit Intervention und privater Lagerhaltung brauchen. Das stellte der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, bei einer...

  • Größtes Holzheizkraftwerk im Land eingeweiht

    Agrarpolitik

    Die baden-württembergische Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner weihte diese Woche das derzeit größte Holzheizkraftwerk in Baden-Württemberg in Ludwigsburg ein. "Holzheizkraftwerk ist ein Vorzeigeprojekt wegen der Größe und wegen der Verwertung von Landschaftspflegeholz", lobte die...

  • Zu spät - die Wirkung war nicht ausreichend. Die Blätter sind zwar abgeätzt, die Sproßachse treibt aber neu.

    Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben

    Gezielte Bekämpfung der Unkräuter ist unverzichtbarer Bestandteil des Zuckerrübenanbaues. Landwirte sind gut beraten, dem Pflanzenschutz Vorrang zu geben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • LBV-Schätzrahmen – 7. Auflage

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die aktualisierte 7. Auflage des LBV-Schätzrahmens zur Ermittlung von Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen liegt druckfrisch vor. Der Schätzrahmen hat sich als umfangreiches Nachschlagewerk bei Landwirten, Jägern, Wildschadenschätzern und Sachverständigen etabliert.

    • Regionale Mindestprämie bald nahe 300 Euro pro Hektar

      Agrarpolitik

      Durch Umverteilung sollen die Direktzahlungen für das Saarland ab 2012 auf 295 Hektar pro Euro aufgestockt werden. Aber auch Niedersachsens Hektarbetrag steigt voraussichtlich spürbar. Spanne zwischen den Bundesländern soll sich auf rund 70 Euro verkleinern. Entkopplung verbliebener Prämien als...

  • Agrarreformdebatte in zwei Lager gespalten

    Agrarpolitik

    Befürworter der Einkommensstützung stehen denen gegenüber, die ausschließlich Zahlungen für Umweltdienstleistungen fordern. Bisheriges Direktzahlungsmodell auf historischer Basis auf jeden Fall ohne Zukunft. Agrarchefökonom plädiert für Beibehaltung einer Grundsicherung. Cross-Compliance fördert...

  • Breisgaumilch hat eine fette Butter-Affäre

    Agrarpolitik Markt

    Die Freiburger Breisgaumilch steckt in einer tiefen Glaubwürdigkeitskrise. Die Molkerei hat als Schwarzwälder Premium-Produkte ausgelobte Ware von einer Allgäuer Molkerei aus dortiger Milch herstellen lassen. Die Wogen in der Öffentlichkeit gehen hoch, seit der Südwestfunk vergangene Woche darüber...

  • Intervet und Merial wollen fusionieren

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis und sein amerikanischer Konkurrent Merck wollen ihre Sparten für Tiermedizin zusammenlegen. Wie Sanofi-Aventis mitteilte, wird dazu ein Joint Venture gegründet, in dem Merial und Intervet untergebracht sind.

  • Informationsveranstaltung zur vorläufigen Zirn-Insolvenz

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg lädt zusammen mit seinen Kreisbauernverbänden die von der vorläufigen Zirn-Insolvenz betroffenen Mitglieder zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Montag, den 22. März 2010, um 20 Uhr in der Walter-Schmid-Halle, Beethovenstr. 12, in...

  • Allgäuland-Käsereien: Management wieder komplett

    Agrarpolitik

    Paul E. Ritter, ein in der Molkereibranche erfahrener Vertriebsmanager, mit Stationen unter anderem bei Weihenstephan und Andechser, wird zum 1. April Mitgeschäftsführer der Allgäuland-Käsereien GmbH, Wangen im Allgäu. Er unterstützt Geschäftsführer Marcel Mohsmann im Marketing- und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.