Maschinenringe bieten neue Service-Angebote für Bio-Betriebe
Zahlreiche neue Vermittlungsangebote helfen Bio-Betrieben. Organisch gebundene Nährstoffewerden über die MR-Nährstoffbörse verteilt. Spezialmaschinen können besser ausgelastet werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zahlreiche neue Vermittlungsangebote helfen Bio-Betrieben. Organisch gebundene Nährstoffewerden über die MR-Nährstoffbörse verteilt. Spezialmaschinen können besser ausgelastet werden.
In einer Studie des Bundesamtes für den Güterverkehr wird die Auswirkkung der Besteuerung von Biodiesel auf den Verbrauch untersucht. Ergebnis: „Seit der Besteuerung von Biodiesel ab dem 1. August 2006 ist ein Großteil der Transportunternehmen, die zuvor Biodiesel nutzten, wieder zu mineralischem...
Ein Vergleich von Teilen des Erbgutes der Vogelgrippeviren vom Typ H5N1 Asia aus Sachsen, Bayern und der Tschechischen Republik am Referenzlabor für aviäre Influenza des Friedrich-Loeffler-Instituts ergab eine hohe Ähnlichkeit. Damit steht fest, dass alle drei Ausbrüche auf einen gemeinsamen...
Das Merkblatt des schweizerischen Forschungsinstuts für biologischen Landbau (FiBL) zeigt auf Grund von FiBL-Versuchen, wie die Mauser künstlich ausgelöst und in geordnete Bahnen gelenkt wird. Die Nutzungsdauer verlängert sich dadurch um zirka die Hälfte. Mauser auslösen bei Biohennen von Esther...
Im Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe existiert eine breite Datenbasis in Form von Veröffentlichungen, Forschungsberichten und Studien zu den einzelnen Produktionslinien. Zudem wird ein enger Kontakt zur Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in Gülzow, zu Landes- und Bundesinstituten sowie...
Zum Thema "Energieholz auf Uferrandstreifen" hat die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft in Jena eine gleichnamige Broschüre herausgegeben, die die thüringischen Erfahrungen zusammenfasst.
Die derzeit positive Grundstimmung in der Landwirtschaft stellte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, in seiner Grundsatzrede vor den Delegierten und Gästen bei der DBV-Mitgliederversammlung am Freitag, 29. Juni 2007 in Bamberg heraus. Sonnleitner wörtlich: „Schafft...
Eines der zentralen Themen des Deutschen Bauerntages 2007 in Bamberg stellte die Diskussion und Entscheidung über die künftige Gestaltung der Milchpolitik dar. Die Delegierten sprachen sich mit Dreiviertelmehrheit auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 29. Juni 2007...
Anlässlich des Deutschen Bauertages 2007 in Bamberg fanden am 28. Juni 2007 fünf Fachforen des Deutschen Bauernverbandes (DBV) statt. Mit großem Engagement wurden die Diskussionen über die zukünftige Milchmarkt- und Agrarpolitik geführt. Dies gilt ebenso für die möglichen Reformen der...
Flurneuordnungen tragen entscheidend zur regionalen und gemeindlichen Entwicklung bei und schützen und sichern nachhaltig die natürlichen Lebensgrundlagen. Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 29. Juni...
Um in dem seit zwölf Jahren erfolgreichen Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) die demographische Entwicklung und die Folgen des Klimawandels zu berücksichtigen, wird die ELR-Richtlinie angepasst. Das Land verstärkt die ökologische Komponente. Innerhalb der Förderschwerpunkte können durch...
Dank fleißiger Bauern und einer engagierten Regierung gehe es der deutschen Landwirtschaft gut. Ob bei den Agrarpreisen, Ausfuhrzahlen, dem Absatz regionaler Spezialitäten und Bioprodukte, Investitionen und Landmaschinen – die Landwirtschaft befindet sich im Aufschwung. Das sagte Horst Seehofer,...
Der Systemwechsel am Milchmarkt mit Auslaufen der Quotenregelung 2014/2015 sei überfällig. Die Milchquote habe die Einkommen der Milchviehhalter nicht nachhaltig gestützt, sei bürokratisch sehr aufwändig und behindere Investitionen wachsender Betriebe. Durch den von der Welthandelsorganisation...
Der chinesische Handyhersteller HTW hat ein Solarhandy in seinen Online-Shop gestellt. Das S116 soll sich über die Sonne, aber auch über schwächere Lichtquellen wie Kerzenlicht wieder aufladen. Eine Stunde Sonnenbad soll dabei für 40 Minuten Telefonieren ausreichen, einmal komplett laden dauert...
Mit einem Jubiläumsfest in Köln feierten Econcern und die Tochterunternehmen Ecofys, Ecostream, Evelop und Ecoventures erfolgreich das 10-jährige Bestehen in Deutschland. Der Kölner Bürgermeister Josef Müller lobte in seiner Festrede das Engagement Econcerns als zukunftsweisendes und...
Der Betrieb Heinrich Faatz aus dem bayerischen Walsdorf wurde auf dem Deutschen Bauerntag in Bamberg als "Ausbildungsbetrieb des Jahres" ausgezeichnet. Der Betriebsleiter erhielt diese Auszeichnung als Anerkennung für sein besonderes Engagement in der Berufsausbildung.
Ein Milch-Tetrapack und eine Käseecke auf Beinen verteilen auf dem Deutschen Bauerntag in Bamberg leuchtend orange Fähnchen. Auf den Papierfahnen steht wie auf dem wandelnden Käse und der Milch auch in fetten Buchstaben: „Die Milch macht’s! Auch ohne Quote!!“ Mit dieser Aktion...
Der am Friedrich-Loeffler-Institut in enger Kooperation mit dem EU-Referenzlabor für aviäre Influenza in Weybridge (UK) durchgeführte Vergleich von Teilen der Erbinformation der H5N1 Viren aus einem in Nürnberg tot aufgefundenen Höckerschwan und einem Truthahnbestand in Böhmen ergab eine sehr...
"Wir melken für die Zukunft aller Milchbauern!" Mit diesen Worten hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) Gerd Sonnleitner gemeinsam mit DBV-Milch¬präsident Udo Folgart bei einer Melkaktion den Bauerntag 2007 symbolisch gestartet.
Bei Verbrauchern liegt Hähnchenfleisch voll im Trend. Die Nachfrage wächst, trotz steigender Preise. Die Preiserhöhung hat viele Ursachen: In der gesamten Wertschöpfungskette stiegen die Kosten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.