Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Gesunder Boden für einen erfolgreichen Ökolandbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Weil der Ökolandbau auf künstlichen Dünger verzichtet, nimmt die Qualität des Ackerbodens eine zentrale Stellung ein. Biobauern müssen über die Regulierung von Fruchtfolge und Stickstoffkreislauf für eine optimale Humusreproduktion sorgen. Andernfalls sinken Bodenfruchtbarkeit und Erträge.

  • Import von Frischgemüse stagniert

    Agrarpolitik

    2007 sind die Importe von frischem Gemüse nach Deutschland nicht weiter gestiegen. Mit 3,0 Millionen Tonnen wurde rund ein Prozent weniger eingeführt als 2006.

  • Top-Themen

  • DLG hat Ausschuss für Biogas eingerichtet

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mit der Einrichtung eines Ausschusses für Biogas wird die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ihre Facharbeit im Bereich Bioenergie weiter intensivieren. Thomas Korte (Surwold, Emsland) wurde zum ersten Ausschussvorsitzenden für Biogas gewählt.

  • Erdgas aus Holz: Neues Verfahren entwickelt

    Agrarpolitik

    Sollten die Forschungsergebnisse des Paul Scherrer Instituts im schweizerischen Villingen zur praktischen Anwendung kommen, könnte die Abhängigkeit von osteuropäischen Gaslieferanten vielleicht wieder etwas geringer werden.

    • Einfuhr von Reiseproviant aus Drittländern wird verschärft

      Agrarpolitik

      Für die Einfuhr von Erzeugnissen tierischen Ursprungs in die EU zum privaten Gebrauch gelten ab 1. Mai 2009 neue Regeln. Wie die Europäische Kommission vergangene Woche mitteilte, dürfen dann Fleisch, Milch oder daraus gewonnene Erzeugnisse aus Drittländern im Reisegepäck grundsätzlich nicht mehr...

  • Photovoltaik vor!

    Agrarpolitik

    Eingeholt! Mit diesem Wort lässt sich die Prognose für den Ausbau erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 zusammenfassen. Denn in elf Jahren werden die grünen Stromerzeuger fast genauso viel Elektrizität liefern wie die schwarzen - so die Vorhersage des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. Dessen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Das Elektroauto kommt

      Agrarpolitik

      Mitten im Dunkel der Auto-Krise gab es in dieser Woche erste Lichtblicke. Beim Gang durch den Genfer Autosalon wurde deutlich, dass auch die deutschen Autobauer endlich das Öko-Auto entdecken. In Genf basiert die Hoffnung auf kleineren und umweltfreundlicheren Autos.

  • Österreich: Lieferverträge gekündigt

    Agrarpolitik Markt

    In Österreich stehen gut 400 Milchbauern Ende März ohne Abnehmer da. Den Landwirten in Niederösterreich und im Burgenland wurden die bestehenden Lieferverträge von ihren Molkereien Anfang März gekündigt.

  • Ministerium wartet bei ESL-Milch ab

    Agrarpolitik

    Während der Einzelhandel die Marktposition erhitzter Milch mit verlängerter Haltbarkeit (Extended Shelf Life - ESL) auf Kosten klassischer Frischmilch ausbaut, wartet die Bundesregierung ab.

  • BDM schließt neuen Milchlieferboykott nicht aus

    Agrarpolitik Markt

    Angesichts des Preisverfalls bei Milch und Milchprodukten schließt der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) einen neuen Lieferboykott nicht aus. In den kommenden Wochen könne es wieder einen Lieferstopp geben, sagte BDM-Chef Romuald Schaber der „Berliner Zeitung“ vom Montag,...

  • Abtrocknungsbelüftung von Speisekartoffeln über Nacht

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bei der Vermarktung von Speisekartoffeln fordern die Abpackbetriebe heute zunehmend die Anlieferung erntefrischer Kartoffeln in einem abgetrockneten Zustand. Mit der Abtrocknung und Abkühlung der Kartoffeln direkt nach der Ernte soll den bakteriellen Erregern der Kartoffelnassfäule die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.