Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser spricht bei der Feier zum Erntedank-Wochenmarkt am Samstag, 6. Oktober 2012, vor der Stiftskirche in Stuttgart

    Erntedank vor der Stiftskirche

    Agrarpolitik

    Lebensmittel sollten mehr geschätzt werden. Sie seien oft zu billig. Ihr vielfältiges Angebot sei alles andere als selbstverständlich. Das erklärte LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser beim Erntedank-Wochenmarkt am Samstag, 6. Oktober 2012, vor der Stiftskirche in Stuttgart. Die Erlöse der von den...

  • Teller und Tank sind vereinbar

    Agrarpolitik

    Die EU darf die Entwicklungen bei der Bioenergie nicht zunichte machen. Bioenergie und Biokraftstoffe werden für eine zukunftsfähige Energieversorgung innerhalb eines Energiemixes benötigt. Dies geht aus der gemeinsamen Erklärung von 16 Verbänden und Organisationen der Land- und...

  • Den Schwarzwald auf der Zunge - in Hornberg

    Agrarpolitik Markt

    Erzeuger, Köche und Wirte aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord stellen sich und ihre Erzeugnisse in Hornberg vor. Bei der eintägigen Veranstaltung "Mit Echt Schwarzwald genießen – Messe des regionalen Geschmacks" kommen am 4. November in der Stadthalle Landwirte und Gastronomen aus der Region...

  • Top-Themen

  • Erklärung von DBV und Kirchen zum Ernetedankfest

    Agrarpolitik

    Das Zusammenwirken von Mensch und Tier soll in besonderer Weise von der Ehrfurcht vor dem Leben geprägt sein. Respekt soll beim gesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft der Tierhaltung und bei der Weiterentwicklung des Tierschutzes herrschen. Zu dieser Aussage kommen die ländlichen...

  • Übergabe der Erntekrone durch DBV-Präsident Joachim Rukwied an Bundespräsident Joachim Gauck.

    Erntekrone an Bundespräsident Gauck übergeben

    Agrarpolitik

    "Unsere Hauptaufgabe ist und bleibt die Ernährung der Menschen.“ Diese Feststellung traf Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, anlässlich der Übergabe der Erntekrone der deutschen Landwirtschaft an den Bundespräsidenten Joachim Gauck in der Berliner...

    • Landerlebnis garantiert - DLG zeichnet Ferienhöfe aus

      Agrarpolitik

      Die zehn Gewinner im DLG-Wettbewerb „Ferienhof des Jahres 2012“ stehen fest. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) prämiert und präsentiert zum fünfzehnten Mal die „TOP TEN“ Anbieter von Urlaub auf dem Land in Deutschland. „Diese Ferienhöfe stehen in ganz besonderem Maße für...

  • Young Farmers Day auf der Eurotier

    Agrarpolitik Regionales

    Am 15. November steht auf der EuroTier der schon fast traditionelle „Young Farmers Day“ an. „Wir wollen über Herausforderungen und Entwicklungsstrategien in der Tierhaltung im In- und Ausland diskutieren und erwarten Podiumsgäste aus Luxemburg, Osteuropa und Übersee“, so Thomas Huschle,...

    • Nabu-Liste: Saft gepresst aus eigenem Obst

      Agrarpolitik Markt

      Verbraucher, die aus ihrem Obst auch ihren eigenen Saft pressen lassen wollen, können beim Naturschutzbund (Nabu) eine passende Mosterei finden. Die mobilen oder stationären Fruchtsaftbetriebe werden in einer Internetdatenbank gelistet.

    • Mini-Windräder als alternative Energiequelle

      Agrarpolitik

      „Mit der Aktion ,Die Übermorgenmacher‘ haben wir Menschen gesucht, die mit ihren Projekten und Ideen sowie viel persönlichem Engagement die Zukunft unseres Landes positiv gestalten“, so die Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs zur Übermorgenmacher-Ehrung des Architekten Wolfgang Frey für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fotovoltaik-Technik aus Deutschland weltweit auf Spitzenplatz geführt

    Agrarpolitik

    Die Träger des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) stehen fest. Den mit 500.000 Euro höchstdotierten Umweltpreis Europas teilen sich 2012 der Mitbegründer und Aufsichtsratschef der SMA Solar Technology AG (Kassel), Günther Cramer (59), sowie das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hirse in Energiefruchtfolgen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Alternative zum Mais? Sorghum-Hirse ist nur eine unter vielen Hirsearten, die zusammengenommen die viertgrößte Anbaufläche weltweit einnehmen. In der Physiologie und dem Erscheinungsbild ähnelt die Hirse dem Mais und kann diesen auch in der Fruchtfolge ersetzen.

  • Heiner Eppinger vom Lerchenhof, Vorsitzender der LBV-Fachgruppe "Pferdehaltende Betriebe", hier beim Sprung über einen Werbebanner, leitete das Schaubild über "Sport und Freizeit mit Pferden" mit der Reitergruppe Lerchenhof.

    LBV erstmals auf der Hengstparade

    Agrarpolitik

    Der Landesbauernverband (LBV) nahm am 30. September 2012 erstmals an der Hengstparade in Marbach teil. Mit zahlreichen Partnern zeigte er anlässlich des Landesjubiläums ein beeindruckendes Schaubild.

  • DeLaval baut sein Servicekonzept bei Melkrobotern aus

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Werden regelmäßige Serviceintervalle ausgesetzt, können langfristig hohe Reparaturkosten und kostspielige Notfalleinsätze die Folge sein. Eine hohe Milchqualität und Tiergesundheit setzen regelmäßige Serviceintervalle voraus. So können langfristig hohe Kosten in der Produktion vermieden werden,...

  • EuroTier: Jede Menge Informationen für Schweinehalter

    Agrarpolitik Schweine

    Die weltgrößte Fachausstellung für professionelle Tierhalter findet vom 13. bis 16. November 2012 in Hannover statt. Schweinehalter erwartet auf der Messe ein großes Ausstellungsangebot, das sich zuvorderst in den Hallen elf und zwölf präsentiert. Zahlreiche Hersteller aus dem In- und Ausland...

  • Milchquote kaum überliefert im laufenden Jahr

    Agrarpolitik

    Die deutschen Milcherzeuger haben in den ersten fünf Monaten des laufenden Quotenjahres die anteilige Garantiemenge nur unwesentlich überliefert. Das geht aus einer Hochrechnung der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) und der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) harvor.

  • Milchpreise noch nicht ausreichend

    Agrarpolitik

    Der Deutsche Bauernverband bewertete die aktuellen Meldungen über den Anstieg des Milchauszahlungspreises als hoffnungsvolles Signal für die Milchbauern. Zuletzt hatten viele Molkereien angekündigt, schon für den Monat September das Milchgeld leicht anzuheben.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.