Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Monensin: Hoher Aufwand für hochleistende Kühe

    Agrarpolitik Rinder

    Gerade erst im April 2013 zugelassen und schon ein viel diskutiertes Thema bei Landwirten und Veterinären: Monensin zur Behandlung von Stoffwechselentgleisungen bei Milchkühen und Färsen. Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Michleistung vieler Kühe und der weltweit zunehmenden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Zuckerrüben: Die Gammaeule ist unterwegs

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die schwül-warme Witterung in Verbindung mit Gewitterregen hat den Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit begünstigt. In der Region Main-Tauber wurde in der vergangenen Woche zur Kontrolle aufgerufen. Wenn bei den Kontrollen eine Überschreitung des Schwellenwerts festgestellt wird,...

    • Kartoffeln: Weg mit dem Kraut!

      Ackerbau Agrarpolitik

      Der Befallsdruck durch die Krautfäule ist nach wie vor gering. Der Alternaria-Druck hat durch schwül-warme Witterung und Gewitterregen zugenommen. Auf Kartoffelfeldern mit stärkerem Krautfäulebefall sollte zum Schutz der Kartoffelknollen die Abschlussbehandlung mit Sporen abtötenden Mitteln...

  • Neue Regelungen für die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die neue Pflanzenschutzgeräteverordnung ist am 6. Juli 2013 in Kraft getreten. In Gebrauch befindliche Pflanzenschutzgeräte müssen jetzt nicht mehr in Abständen von zwei, sondern ab sofort in Abständen von drei Jahren (sechs Kalenderhalbjahren) in einer amtlich anerkannten Kontrollwerkstätte...

  • Zulassung für Pflanzenschutzmittel verlängert

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden zur Überbrückung der Zeit bis zu einer erneuten Zulassung erteilt, wenn die Bearbeitung noch...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Ab Donnerstag wird’s wieder heiß

    Agrarpolitik

    Heute: Abgesehen vom Nordwesten Baden-Württembergs, hier bleiben die Regen-mengen gering, fällt aus starker Bewölkung teils lang anhaltender und kräftiger Niederschlag, örtlich mit Gewittern. Abends von Westen her nachlassend und Wolken-auflockerungen. Dienstag und Mittwoch: Sonne und Wolken im...

  • Bayern: Genom-Zuchtwert gegen Ebergeruch

    Agrarpolitik Schweine

    Ab 2019 ist die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Damit könnte die Ebermast an Bedeutung gewinnen. Das Problem: Die so genannten "Stinker". Ein Forschungsprojekt soll helfen, berichtet heute das Onlineportal Agrarheute.com über die Initiative an der Bayerischen Landesanstalt für...

  • Energiemais in Mischkultur mit Stangenbohnen

    Energiemais in Mischkultur mit Stangenbohnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In einem kürzlich gestarteten Verbundprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und der Universität Kassel zum Mischfruchtanbau von Energiemais und Stangenbohnen werden in den nächsten drei Jahren Untersuchungen zum Aussaatzeitpunkt der Stangenbohne, den Saatmengen der...

  • Neues System zur Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im Herbst 2013 startet mit dem Rücknahme-System PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) eine neue Initiative der deutschen Pflanzenschutz-Industrie. Vom 4. November bis 11. Dezember werden an 41 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene...

  • Rapsglanzkäfer im Garten

    Agrarpolitik

    „Hilfe, kleine Käfer in Massen!“ So der Ruf geplagter Freizeitgärtner. Oft handelt es sich um Rapsglanzkäfer. Was kann man gegen sie tun?

  • Hohe Waldbrandgefahr im Südwesten!

    Agrarpolitik

    Am letzten Juli-Wochenende besteht im Südwesten hohe Waldbrandgefahr. Die Trockenheit erfordere besondere Vorsicht beim Umgang mit Feuer, mahnte Minister Alexander Bonde am 26. Juli 2013. Die Verbote seien unbedingt zu beachten.

  • Chips und Pommes werden teurer

    Agrarpolitik

    Die Verbraucher werden sich bereits in Kürze auf sehr deutlich steigende Preise für alle Kartoffelverarbeitungsprodukte einstellen müssen, so ein Sprecher des Bundesverband der obst-, gemüse und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK).

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.