Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • "Wir Bauern sind die Zukunftsbranche"

    Agrarpolitik

    „Wir sind die Zukunftsbranche schlechthin“, betont Gerd Sonnleitner. Bis 2013 bestünde nach der EU-Agrarreform Planungssicherheit. Aber auch danach sieht der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) gute Zukunftschancen für die deutsche Landwirtschaft. Wenn die Exporterstattungen weltweit...

  • Verstrahlt und vergessen

    Agrarpolitik

    20 Jahre nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl ist die schwer betroffene Region von einer Normalisierung noch weit entfernt – auch in den Gebieten, wo keine unmittelbare Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung mehr besteht. Besonders hart betroffen ist die Landwirtschaft. Ein Bericht aus der...

  • Top-Themen

    • Noch immer sind Pilze und Wildschweine radioaktiv belastet

      Agrarpolitik

      Seit dem Reaktorunglück von Tschernobyl vor 20 Jahren hat die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg über 23.000 Lebensmittel-, Futtermittel- und Bodenproben auf radioaktive Belastung untersucht. Wie das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) mitteilte, sind vor allem Pilze und...

    • Freilandversuch mit gentechnisch veränderter Gerste

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Justus-Liebig-Universitaet Giessen beginnt Anfang Mai in Giessen mit der Aussaat gentechnisch veraenderter Gerste auf einer zehn Quadratmeter grossen landwirtschaftlichen Versuchsfläche.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Fleisch aus Baden-Württemberg

    Die Landwirte stehen bereit, "mehr Tiere für das Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) zu produzieren, wenn die Nachfrage der Metzger stimmt", sagt Rainer Müller. Der Landwirtschaftsmeister aus Backnang ist deshalb grundsätzlich offen für die Initiative des Landesbauernverbands in...

  • Anbauhinweise für Mais

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Pflanzenzuchtunternehmen Deutsche Saatveredlung (DSV), Lippstadt, hat eine kostenlose Broschüre zum Maisanbau veröffentlicht.

  • Bürokratisches Korsett sprengen

    Agrarpolitik

    Der Landesbauernverband rief dazu auf, Kritik an der überbordenden Bürokratie, speziell an Formularen, Anträgen und Kontrollen mitzuteilen. So wurden Erfahrungen, Vorschläge sowie Anregungen aus der Praxis aufgegriffen und die betroffenen Landwirte in den Entscheidungsprozess beim Bürokratieabbau...

  • Zuckerausgleich beantragen

    Agrarpolitik

    Die im Februar 2006 von den EU-Agrarministern beschlossene Reform der Zuckermarktordnung tritt am 1. Juli dieses Jahres in Kraft. Als Ausgleich für die gesenkten Rübenpreise erhalten die Landwirte eine von der Produktion entkoppelte Zahlung. In Deutschland wird dieser Ausgleich als...

  • Holzgerlinger Mädels bei BW agrar

    Agrarpolitik

    Am Girls' Day, dem 27. April 2006, besuchten vier Schülerinnen aus der zehnten Klasse des Schönbuch Gymnasium Holzgerlingen die Redaktion von BW agrar in Stuttgart.

  • Rabe hat neuen Besitzer

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Unternehmerfamilie Rau aus Osnabrück hat die Firma Rabe in Bad Essen, Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten und Sämaschinen, gekauft.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.