Schweinefütterung Mehr Roggen in der Ration hilft gegen Salmonellen und Ebergeruch
Roggenreiches Futter in der Schweinemast kann die Belastung mit Salmonellen senken und den Ebergeruch unkastrierter, männlicher Schweine verringern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Roggenreiches Futter in der Schweinemast kann die Belastung mit Salmonellen senken und den Ebergeruch unkastrierter, männlicher Schweine verringern.
Am Montag ziehen nachmittags noch ein paar teils kräftige Schneeschauer durch, dazwischen lockern die Wolken auf. Am Abend und in der Nacht klart es zunehmend auf. Anschließend stellt sich unter Hochdruckeinfluss freundliches und kaltes Wetter ein, verbreitet ist mit mäßigem Nachtfrost zu rechnen....
„Wir müssen alles daran setzen, einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Baden-Württemberg zu verhindern“, begründet Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Notwendigkeit des Maßnahmenkatalogs zur Afrikanischen Schweinepest. Er legt dazu einen breit angelegten 12-Punkte-Plan gegen die...
Mit dem Wegfall von Basta ergeben sich gravierende Änderungen im Herbizidmanagement zur Regulierung von Konkurrenzpflanzen im Obstanbau. Glyphosat, der zweite wesentliche Baustein, ist in kontroverser Diskussion. Auch wenn aktuell die Anwendung für weitere Jahre in der EU verlängert wird, ist wohl...
Die EU-Kommission hat zwei neue agrarrelevante Konsultationen am Laufen. Die eine betrifft die Risikobewertung in der Lebensmittelkette, die andere die Förderung des Ländlichen Raumes. An diesen Konsultationen können sich alle Interessenträger und Bürger beteiligen.
Am 26. Februar endet die Bewerbungsfrist für den BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018“.
Am 7. Februar 2018 eröffnete die Fruit Logistica 2018 auf dem Berliner Messegelände. Drei Tage ist die Messe der Treffpunkt der Obst- und Gemüsewelt. Die Fruit Logistica ist die bedeutendste Handels- und Logistikmesse für Obst und Gemüse weltweit.
Eine Influenzainfektion macht schlapp. Das trifft Mensch und Tier gleichermaßen. Mit Fieber und daraus folgenden Gliederschmerzen verlieren auch Schweine rasch die Fresslust. Der Substanzverlust begünstigt bakterielle Sekundärinfektionen und erschwert die Aufnahme von verordneten Medikamenten....
Als Haupt- und Trikotsponsor des SC Freiburg lädt die Schwarzwaldmilch alle SC Fans am Dienstag, den 20. Februar zur exklusiven Autogrammstunde mit einem SC-Profi ein. Beginn ist um 18.30 Uhr im neuen Schmidt’s Markt XL in der Tullastr. 12 in Bad Säckingen.
Lange Zeit wurde an dem Koalitionsvertrag gearbeitet. Ob es tatsächlich zu einer Regierungsbildung und damit dann auch der Vertrag zum Einsatz kommt, ist immer noch offen. Auf welche Details sich die Parteien im Bereich Landwirtschaft geeinigt haben, können Sie im Papier ab S. 84 nachlesen.
Der Flächenverbrauch im Kreis Calw und seine Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion beim Bauerntag des Calwer Kreisbauernverbandes am Samstag, 3. Februar 2018 in Wildberg.
Die EU-Kommission bescheinigt den Langstreckentransporten aus Deutschland entgegen aktueller Aussagen von Tierschutzorganisationen eine ordnungsgemäße Planung und Durchführung. Den Tieren blieben unnötige Schmerzen, Leiden und Verletzungen erspart.
In der aktuellen Debatte zum Raiffeisen-Jahr 2018 bemängelt der Sprecher für Mittelstand und Handwerk der FDP/DVP-Fraktion, Prof. Dr. Erik Schweickert, dass wichtige Impulse zur Fortentwicklung des Genossenschaftswesens ausbleiben.
Wo bleibt zwischen Tierwohl und Umweltschutz der Mensch? Darüber diskutierten Landwirte und Dr. Clemens Dirscherl von der evangelischen Kirche auf dem Kreisbauerntag der Verbände Rottweil und Tuttlingen in Dietingen.
Der Sprecher der FDP/DVP-Fraktion für ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Dr. Friedrich Bullinger, hat mit Blick auf die aus Tschechien und Polen herannahende Afrikanische Schweinepest einen Katalog mit drastischen Maßnahmen gefordert, um eine wirksame Verringerung des heimischen...
Eine objektive Bewertung von Tierschutzindikatoren am Schlachthof - genau das war das Ziel eines durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Pilotprojektes der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Projektpartner war neben anderen Beteiligten die ISN-Projekt GmbH.
Der europäische Schlachtschweinemarkt hat sich in der vergangenen Woche auf dem erreichten Niveau stabilisiert Der Preisdruck der vergangenen Wochen habe sich inzwischen aufgelöst, kann man jetzt auf den Online-Seiten der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für das Pflanzenschutzmittel (Insektizid) Mospilan SG (Zulassungsnummer 005655-00) die Anwendung zusammen mit Netzmitteln untersagt, damit der Rückstandshöchstgehalt des Wirkstoffs Acetamiprid in Honig eingehalten werden kann.
Der Landesverband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (LKV) ist Leadpartner im Projekt „Klauencheck Baden-Württemberg“, das im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP-Agri) Mitte 2016 initiiert worden ist. Die Praxisstudie hat es sich zum Ziel...
Am Montag scheint, von wenigen Wolken abgesehen, die Sonne. In der Nacht zu Dienstag überwiegt ein klarer Himmel. Morgens ziehen jedoch Wolken auf. Am Dienstag gibt es neben Wolken auch reichlich Sonnenschein. Dabei bleibt es trocken. In der ersten Nachthälfte ist es anfangs klar, später...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.