Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • EEG für Milchproduktion bedrohlicher als das Preistief

    Agrarpolitik Markt

    Nicht das derzeitige Tief der Milchpreise, sondern die mit dem EEG geschaffenen Anreize für Biogasanlagen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe bedrohen die Milcherzeugung in Deutschland. Diese Auffassung hat der neue Präsident des Johann-Heinrich-von-Thünen-Instituts (vTI), Professor Folkhard...

  • Ausschuss will mehr Geld für den EU-Agrarhaushalt

    Agrarpolitik

    Der Haushaltsausschuss des Europaparlaments hat in seiner Abstimmung zum Agrarhaushalt 600 Millionen Euro für Maßnahmen der Absatzförderung und der Marktentlastung, für das Schulmilchprogramm sowie weitere Vermarktukngsmaßnahmen bereit gestellt.

  • Top-Themen

    • Optimistische Signale vom Milchmarkt

      Agrarpolitik

      Am Milchmarkt mehren sich die Zeichen für eine baldige Preiserholung. Darüber herrschte Konsens beim diesjährigen Milchforum, das - eingebettet in den vom Verband der Deutschen Milchwirtschaft (VDM) ausgerichteten Weltmilchgipfel - von 21. bis 24. September 2009 in Berlin stattfand.

    • Aktionsprogramm Energie für Morgen

      Agrarpolitik

      Mit dem Aktionsprogramm werden im Verantwortungsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) auch die Ziele des „Nationalen Biomasseaktionsplans für Deutschland (nBAP)“ umgesetzt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Ganz ohne Pflug geht es wohl doch nicht?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mitte September trafen sich über 300 Fachleute aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungswesen zum VDLUFA-Kongress in Karlsruhe, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor allem aus den Bereichen Gewässer-, Boden- und Klimaschutz, Düngung, Tierernährung und Saatgutwesen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Interaktiver Ratgeber „SolardachCheck“

    Agrarpolitik

    Die Preise für Photovoltaikanlagen sinken. Nie war es so günstig wie jetzt, in eine Anlage für Solarstrom zu investieren. Allerdings wissen Hausbesitzer oft noch zu wenig über die Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie.

  • Mähdrescher auch 2009 gefragt

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Hersteller von Mähdreschern können auf eine gute Saison 2008/2009 in Deutschland zurückblicken. Von September 2008 bis August 2009 wurden 2324 Mähdrescher verkauft.

    • Milchkrisengipfel des EU-Agrarrates am 5. Oktober

      Agrarpolitik

      Die EU-Agrarminister werden sich am 5. Oktober 2009 außerplanmäßig treffen, um erneut über die Lage am Milchmarkt zu beraten. Die schwedische Ratspräsidentschaft hat sich auf massiven Druck Frankreichs hin bereit erklärt, in Brüssel ein Sondertreffen zu organisieren, um erneut über Wege aus der...

    • Suntech verbessert eigenen Weltrekord

      Agrarpolitik

      Suntechs Weltrekord-Modul aus multikristallinem Silizium setzt "Pluto"-PV-Zellen ein, von denen jede einzelne Zelle einen Wirkungsgrad von über 17 Prozent erzielt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchmarkt wird sich nur langsam erholen

    Agrarpolitik Markt

    Die erwartete Erholung am Milchmarkt wird nur langsam vorsatatten gehen. Davon geht der Geschäftsführer der Absatzförderorganisation Dairy Farmers of Canada, Richard Doyle, aus. „Der Milchmarkt leidet unter den Konsequenzen des Preisanstiegs aus dem Jahr 2007, verstärkt durch die Finanz- und...

  • Windenergie erreicht 25-Gigawatt-Marke

    Agrarpolitik

    Mit der Einweihung des Windparks Ochsenfurt-Erlach (Bayern) durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat die Leistung der Windenergie in Deutschland heute die 25-Gigawatt-Marke erreicht.

  • Hauk: Land unterstützt Aufwärtstrend am Milchmarkt

    Agrarpolitik Markt

    Baden-Württemberg unterstütze den "Aufwärtstrend am Milchmarkt". Es weite die Investitionshilfen für Landwirte aus. Das erklärte Minister Peter Hauk am 25. Sep-tember 2009 in Stuttgart. Er fordet eine gerechte Besteuerung für landwirtschaftliche Betriebe.

  • 36 neue Getreidesorten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Sortenvielfalt bei Getreide ist im Jahr 2009 größer geworden. Mit 36 neu zugelassenen Sorten kommt der Züchtungsfortschritt in die landwirtschaftliche Praxis. Die vergrößerte Sortenauswahl erfüllt die aktuellen Anforderungen des Getreideanbaus in optimaler Weise.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auszeichnungen mit dem energy-award

    Agrarpolitik

    Der Erfolg der Erneuerbaren Energien ist ohne das Engagement Einzelner undenkbar. Die Zeitschrift Joule und die Messe RENEXPO® haben dieser Tatsache nun Rechnung getragen: Zum ersten Mal wurde der „energy-award powered by JOULE & RENEXPO®“ an fünf Persönlichkeiten verliehen, die besondere...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.