Saaten-Union bietet Preisvorteile bei Frühbestellung
Ab sofort können Landwirte die Hybridroggen- und Hybridweizen-Sorten der Saaten-Union zu attraktiven Frühbezugskonditionen bestellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab sofort können Landwirte die Hybridroggen- und Hybridweizen-Sorten der Saaten-Union zu attraktiven Frühbezugskonditionen bestellen.
Die KWS SAAT AG hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Seit dem 4. Juni präsentieren sich www.kws.com und 58 Länderseiten in einem modernisierten Design.
Die genossenschaftliche Societé Laitière de Recogne S.A., Belgien und die Hochwald Nahrungsmittel-Werke GmbH, Thalfang haben eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft unter dem Namen AHL Distribution S.A. Gegründet.
Lely hat mit Wirkung zum 1. März die Geschäftsaktivitäten der Aircon GmbH im ostfriesischen Leer übernommen. Der renommierte Hersteller von Windkraftanlagen heißt damit Lely Aircon B.V..
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) fördert die Entwicklung eines intelligenten Plantagenpflege-Roboters im Wein- und Obstbau. Damit sollen die wirtschaftliche Effizienz für klein- und mittelständische Wein- und Obstbaubetriebe verbessert, der Energiebedarf reduziert und...
Die Politik müsse „zuverlässige und vernünftige“ Rahmenbedingungen für die bäuerlichen Familienbetriebe schaffen, um deren Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen. Das forderten CDU-Fraktionschef Peter Hauk und Agrarsprecher Paul Locherer am 8. Juni 2012 vor der Landespresse in Stuttgart.
Die Bundesregierung gefährde durch ihr Handeln auf EU-Ebene fahrlässig den ländlichen Raum in Baden-Württemberg. Das sagte Minister Alexander Bonde am 8. Juni 2012 vor der Landespresse in Stuttgart. Er hält eine stärkere Ökologisierung der EU-Agrarpolitik für unabdingbar. Das Land unterstütze...
Die Kuhmilcherzeugung in der Europäischen Union hat im Ende März abgelaufenen Milchwirtschaftsjahr 2011/12 ein neues Rekordniveau erreicht.
Durchfallerkrankungen bei Ferkeln werden häufig durch Infektionen mit Parasiten verursacht. Direkt nach der Geburt haben die Ferkel noch keine Immunabwehr ausgebildet und der Schutz durch Antikörper in der Muttermilch ist eingeschränkt.
Mit einem symbolischen Knopfdruck startete der Fachausschuss-Vorsitzende für Öffentlichkeitsarbeit, Joachim Rukwied, die neue Internetseite des Deutschen Bauernverbandes (DBV), die weiter unter www.bauernverband.de adressiert ist. Das teilt der DBV am 6. Juni 2012 mit.
Vom 13. bis 16. Juni 2012 wird der Staatswald bei Bopfingen auf dem Härtsfeld als Plattform der 16. KWF-Tagung zum weltweit größten Schaufenster für die Forsttechnik. Über 540 Aussteller zeigen hier Flagge und machen alle Facetten der Waldbewirtschaftung erlebbar.
Dem Deutschen Bauernverband (DBV) ist bewusst, dass für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiepolitik der Netzausbaus zu beschleunigen ist. Dies könne jedoch nur gelingen, wenn auch die Anliegen der Land- und Forstwirte als Grundeigentümer Berücksichtigung finden und dadurch die notwendige...
Die Land- und Forstwirtschaft trägt entscheidend zu grünem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung bei. Das betont der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich der Konferenz der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung, der „Rio+20 Konferenz“ vom 13. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro...
Die Verbraucherinformation des Bauernverbandes über die Leistungen der Landwirte widmet sich 2012 besonders der modernen Haltung von Nutztieren. Der Slogan der Informationsoffensive lautet wie bisher "Arbeit mit Leidenschaft". Das teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 5. Juni 2012 mit.
Führungen, eine Ausstellung unter freiem Himmel und jede Menge Nutzpflanzen: Vom 9. bis zum 17. Juni ist die Woche der Botanischen Gärten. Daran beteiligen sich auch die Hohenheimer Gärten der Universität.
Nachdem die Frühjahresbehandlungssaison dem Ende zugeht, sollten jetzt die geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelbehälter für eine sachgerechte Entsorgung gesammelt werden. Diese Entsorgung wird vom IVA unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert. Die Behälter können bei verschiedenen Händlern...
Von Montag auf Dienstag Nacht ziehen zunächst weitere Schauer durch. Am Dienstag Vormittag ziehen letzte Schauer in Ostwürttemberg ab, dann zeigt sich vom Rheintal her zeitweise die Sonne und es bleibt wahrscheinlich größtenteils trocken. Am Mittwoch kommen im Tagesverlauf von Westen her Schauer...
Niedersachsen führt eine Meldepflicht für die Verbringung von Wirtschaftsdünger ein.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) reagierte jüngst auf eine Pressemeldung des Deutschen Tierschutzbundes zum Tag der Milch vergangene Woche.
Asphalt-Material war die Ursache für das Überschreiten der PCB-Höchstwerte in den Eiern eines Betriebs aus dem Landkreis Oldenburg. Das berichtet der Pressediesnt DowJones.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.