Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bayerische Milcherzeuger haben neuen Abnehmer

    Agrarpolitik

    Die 200 Milchbauern der Milcherzeugergemeinschaften (MEG) Augsburg-West, Augsburg-Süd und Nordschwaben, die bisher ihre Milch an die Molkerei Müller Milch, Aretsried, geliefert hatten, haben seit Mittwoch, 16. April, einen neuen Abnehmer. Wie der Bayerische Bauernverband meldet, werden die 45...

  • Biogas ins Erdgasnetz

    Agrarpolitik

    Mit der Aufbereitung von Biogas mittels Druckwechsel-Adsorption (PSA) und Druckwasserwäsche (DWW) hat man in Schweden schon seit Ende der 90er Jahre Erfahrung. Dort stehen bereits über zehn Biogasanlagen, die das so veredelte Biogas mit rund 95 % Methangehalt auch in Gasleitungen einspeisen. Auch...

  • Top-Themen

    • Mehr Milch in der Schweiz

      Agrarpolitik Markt

      In der Schweiz nahm die Milchmenge gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent auf 3.260.088 Tonnen zu. Damit lieferten die Milchproduzenten soviel Milch wie noch nie ab. V

    • Steigende Kosten verunsichert Milcherzeuger

      Agrarpolitik

      Angesichts des Ausstiegs aus der Quotenregelung steht der Milchmarkt vor neuen Marktrisiken. „Die Landwirte sehen die steigende Volatilität der Preise“, sagte Prof. Spiller auf dem Symposium der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt. Er stellte eine Studie der Universität Göttingen vor, in...

  • Modellvorhaben Schulmilch in entscheidende Phase gestartet

    Agrarpolitik

    Mit der Auswahl von 600 Grundschulen in Nordrhein-Westfalen ist Anfang April das "Modellvorhaben Schulmilch" in eine entscheidende Phase gegangen. Die teilnehmenden Grundschulen erhalten laut Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums nach den kommenden Sommerferien ihre Schulmilch zu...

  • Rente erhöht sich auch für Landwirte

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die vorgesehene außerplanmäßige Rentenerhöhung kommt auch den knapp 650.000 Rentenbeziehern in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) zugute. Sie können sich auf einen Anstieg um 1,1 Prozent in diesem und um voraussichtlich zwei Prozent im nächsten Jahr einstellen. Damit steigt die...

  • Entwicklungshilfe: Akute Hungerkrise

    Agrarpolitik

    Die evangelische Hilfsaktion "Brot für die Welt" hat die Regierungen der Entwicklungsländer sowie die deutsche und die internationale Entwicklungspolitik aufgefordert, die Produktion von Nahrungsmitteln wieder stärker zu fördern.

  • Mühlen fordern Umdenken bei der Agroenergie-Politik

    Agrarpolitik

    Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) begrüßt die Entscheidung von Bundesumweltminister Gabriel, die "Bio"-Sprit-Verordnung zu stoppen. Der Verzicht auf die höhere Beimischungsquote für Agrokraftstoffe sei ein erster richtiger Schritt, um langfristige negative Folgen für die Verbraucher zu...

    • Waldpolenz ist das größte Solarkraftwerk in Deutschland

      Agrarpolitik

      Die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) hat einen weiteren Meilenstein beim Bau der weltgrößten Photovoltaik-Anlage erreicht: Mit der Inbetriebnahme eines weiteren Solarfeldes ist der Energiepark „Waldpolenz“ mit aktuell über 12,5 Megawatt (MW) Leistung das größte Solarkraftwerk...

    • Fonterra hebt Milchpreisprognose nochmals an

      Agrarpolitik

      Neuseelands führender Milchverarbeiter Fonterra hat erneut seine Prognose für den Milchauszahlungspreis angehoben. Das Unternehmen erhöhte seine Voraussage für das Ende Mai abschließende Milchwirtschaftsjahr 2007/08 am vergangenen Freitag um 0,20 Euro auf 3,69 Euro pro Kilo Milchfeststoff. Die...

  • MIV hat Verständnis für unzufriedene Milcherzeuger

    Agrarpolitik

    Verständnis für die Unzufriedenheit der Landwirte bezüglich der aktuell laufenden Preisverhandlungen zwischen den Molkereien und dem Lebensmitteleinzelhandel hat der Milchindustrie-Verband (MIV) geäußert. Während im letzten Jahr zufriedenstellende Rohstoffpreise hätten gezahlt werden können,...

  • Fusion von Campina und Friesland kommt voran

    Agrarpolitik

    Bei den niederländischen Molkereigenossenschaften Campina und Friesland Foods sind sich Vorstände und Aufsichtsräte über die geplante Fusion der Unternehmen einig. Die beiden Milchverarbeiter gaben bekannt, dass der Entwurf des Fusionsvertrages in den kommenden Wochen in Regions- beziehungsweise...

  • Gentechnikgegner besetzen Versuchsfeld in Northeim

    Ackerbau Agrarpolitik

    Am Morgen des 12. April 2008 verschafften sich eine Gruppe angereister Gentechnikgegner widerrechtlich Zugang zu einem Grundstück der KWS SAAT AG bei Northeim. Die Feldbesetzer schnitten die Umzäunung auf und ließen sich auf dem für den Versuchsanbau von gentechnisch veränderten Zuckerrüben...

  • Streptomycin gegen Feuerbrand wieder möglich

    Agrarpolitik

    Die Bekämpfung des gefährlichen Feuerbrands bei Kernobst ist zusätzlich zu den bekannten Schnitt- und Rodemaßnahmen in 2008 wieder mit den streptomycinhaltigen Mitteln Strepto oder Firewall 17 WP möglich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Solarbranche erwartet schnelles Wachstum

    Agrarpolitik

    Erfolgreicher Abschluss der Photovoltaic Technology Show 2008 Europe: Über 4.300 Teilnehmer auf der weltweit bedeutendsten Messe für Photovoltaik-Produktionstechnik in München.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.