Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • IG Milch kritisiert Butterpreissenkung bei Aldi-Tochter Hofer

    Agrarpolitik

    In Österreich ist die Senkung der Ladenpreise für Butter durch den Discounter Hofer, einer Tochter des Aldi-Konzerns, von der Interessengemeinschaft Milch (IG Milch) scharf kritisiert worden. Obwohl die Produktionskosten weder für die Bauern noch für die Molkereien gesunken seien, habe man einen...

  • Fruchtfolgen für Biogas

    Agrarpolitik

    Biogasbetriebe wollen viel preiswerte Biomasse pro Hektar erzeugen, müssen dabei aber auch auf eine ausgeglichene Nährstoff- und Humusbilanz achten. Die Information der Saaten-Union mit dem Titel "Mehr Auswahl für mehr Gas" erläutert auf 55 Seiten unterschiedliche Fruchtfolgen. Die...

  • Top-Themen

    • Gericht erlaubt Bezeichnung "Genmilch"

      Agrarpolitik

      Der Bundesgerichtshof (BGH) hat der Umweltorganisation Greenpeace erlaubt, Milchprodukte als "Gen-Milch" zu bezeichnen. Damit endet ein Rechtsstreit, der in den Jahren 2004 und 2005 mit einer Vielzahl öffentlichkeitswirksamer Aktionen von Greenpeace seinen Anfang genommen hatte. Damals hatte die...

  • FDP-Fraktionssprecher fordert konsequente Quotenabschaffung

    Agrarpolitik

    Damit die heimischen Milchbauern langfristig von den weltweit boomenden Agrarmärkten profitierten, müsse die Milchquote, wie vom Deutschen Bauernverband (DBV) mit Unterstützung von Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer beschlossen, tatsächlich zum 31. März 2015 auslaufen. Das hat der...

  • Milchquote wird aufgestockt

    Agrarpolitik

    Die europäischen Milchbauern dürfen im Milchjahr 2008/09 insgesamt 3,35 Millionen Tonnen beziehungsweise knapp 2,4 Prozent mehr liefern als bisher. Wie erwartet, beschlossen die EU-Agrarminister am Montag, 17. März 2008, die Milchquoten zum 1. April des Jahres um zwei Prozent beziehungsweise 2,84...

  • GVO-Verdachtsfall bei Rapssaatgut im Hauptverfahren klären

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Deutsche Saatveredelung (DSV) muss auf das Hauptsacheverfahren zur Klärung des GVO-Besatzes einer Rapssaatgutpartie, die geringfügige Spuren von gentechnisch verändertem Raps enthalten soll, warten. Dies bestimmte das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in seinem Beschluss vom 07. März...

    • RBW-Schau: Zuschauerrekord und Spitzenkühe

      Rinder

      Jede Menge Zuschauer und strahlende Züchter: Die Landesschau der Rinderunion am vergangenen Wochenende in der Arena Hohenlohe in Ilshofen erfüllte die Erwartungen ihrer Veranstalter "voll und ganz". 230 Kühe gab es in den Vorführringen zu sehen. Unter ihnen zahlreiche ältere Kühe, was den Trend zu...

  • DLG: Weinjahrgang 2007 ein großer Wurf

    Agrarpolitik Markt

    Experten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) haben im Rahmen der Bundesweinprämierung 2008 erstmals den aktuellen Jahrgang getestet und sind sich einig, dass den Winzern mit den Weinen von 2007 ein großer Wurf gelungen ist. Nach dem schwierigen Jahrgang 2006 hätten die Winzer und vor...

  • Wein: Importe und Exporte gestiegen

    Agrarpolitik Markt

    Beim Außenhandel Deutschlands mit Wein sind im vergangenen Jahr sowohl die Importe als auch die Exporte deutlich gestiegen. Davon geht das Statistische Bundesamt aufgrund vorläufiger Ergebnisse der Außenhandelsstatistik aus. Danach erhöhten sich die Importe der Bundesrepublik 2007 im Vergleich zum...

  • Seehofer lehnt Erhöhung der Milchquote ab

    Agrarpolitik

    Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer hat im EU-Agrarministerrat am 17. März 2008 gegen den Beschluss zur Erhöhung der EU-Milchquote gestimmt. Eine Anhebung der Quote zum jetzigen Zeitpunkt sei kontraproduktiv und aufgrund der aktuellen Marklage den Milchbauern nicht zu vermitteln und damit...

  • Merkblatt Legehennenhaltung

    Agrarpolitik Geflügel

    Mit der Verlagerung der Erzeugung hin zu alternativen Haltungsformen, aber auch durch die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Haltung von Legehennen, haben sich die Anforderungen im Hinblick auf die Erzeugung eines qualitativ hochwertigen Eies deutlich verschoben.

  • Primärbatterien überflügelt: Mikrobrennstoffzellen suchen Anwender

    Agrarpolitik

    Durchbruch geschafft: Die Mikrobrennstoffzelle ist serienreif. Jetzt fehlen nur noch die Anwender, die von Primärbatterien auf das leistungsfähigere und preisgünstigere System wechseln möchten. „Unsere wasserstoffbetriebenen Mikrobrennstoffzellen sind überall dort ideale Energielieferanten,...

  • Hennenhaltung in ausgestalteten Käfigen nimmt zu

    Agrarpolitik Geflügel

    Die Haltung von Legehennen in den herkömmlichen Käfigen hat in Deutschland stärker abgenommen als offiziell ausgewiesen wird. Denn in der Statistik über die Käfighaltung ist bereits ein kleiner Anteil ausgestalteter Käfige nach EU-Standard enthalten. Diese Kleingruppenhaltung ist mit der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.