Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Risiko durch Kuhpockenviren steigt

    Agrarpolitik Rinder

    Die echten Pocken, früher eine der für Menschen gefährlichsten Infektionskrankheiten, gelten seit 1979 als ausgerottet. Das ist dem englischen Arzt Edward Jenner zu verdanken, der 1796 zum ersten Mal die Impfung mit lebenden Kuhpockenviren durchführte, die Kinder gegen die echten Pocken immun...

  • Wieviel Phosphor braucht eine Hochleistungskuh?

    Agrarpolitik Rinder

    Eine ausreichende Phosphorversorgung ist wichtig für vielfältige Körperfunktionen und Stoffwechselprozesse. Extremer Phosphormangel in der Fütterung führt zu Knochenerkrankungen und Wachstumsstörungen bei Jungtieren, kommt aber selten vor. Häufig vermutete unmittelbare Zusammenhänge zwischen der...

  • Top-Themen

    • Den Milchkühen behagte der kühle Sommer

      Agrarpolitik

      Mit Blick auf die Quotenregelung werden Deutschlands Milchbauern ihre Anlieferungsmenge in den kommenden Monaten drosseln müssen. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen verweist auf die Quotenbilanz, wonach in den ersten vier Monaten des laufenden Garantiemengenjahres (1.4. bis...

  • Erklärung von Bauernverband und Kirchen zu Erntedank

    Agrarpolitik

    „Zu Erntedank haben wir allen Anlass, uns des Reichtums und der Fülle der Schöpfung bewusst zu werden, mit denen wir beschenkt sind.“ Diese Aussage treffen in einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedankfest am kommenden Sonntag, dem 2. Oktober, der Bauernverband und die Kirchen.

  • Mit zusätzlichen sechs Hallen wächst die Ausstellungsfläche der Agritechnica auf fast 40 Hektar.

    Agritechnica so groß wie nie

    Agrarpolitik

    Mit über 2600 angemeldeten Ausstellern aus 48 Ländern und einer auf fast 40 Hektar gewachsenen Ausstellungsfläche wird die Agritechnica 2011 so groß und international wie nie zuvor.

    • Marbacher Hengstparaden gestartet

      Agrarpolitik

      Strahlender Sonnenschein, herausgeputzte Pferde, wagemutige Ritte und Gespannfahrten durch die weitläufige Arena: Das ganz eigene Flair der traditionsreichen Hengstparaden des Haupt- und La-ndgestütes Marbach bahnte sich auch an dieser ersten von drei Paraden seinen Weg. Annähernd 10.000 Besucher...

  • Boehringer Ingelheim: Mykoplasmen-Impfstoff boomt

    Agrarpolitik Schweine

    Der vor anderthalb Jahren in Deutschland eingeführte Mykoplasmen-Impfstoff von Boehringer Ingelheim schreibt weiter Erfolgsgeschichte: 16 Millionen geimpfte Schweine seien seit der Einführung geschlachtet worden. Die Zufriedenheit der Anwender sei ungebrochen, teilt das Pharmaunternehmen jetzt in...

  • Niederlande: Schweinebestände wachsen weiter

    Agrarpolitik Schweine

    Gegen den Europatrend ist in den Niederlanden der Schweinebestand zum siebten Mal in Folge angestiegen. Die Zahl der Betriebe sei hingegen anhaltend rückläufig, teilt jetzt die Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) auf ihren Internetseiten mit.

    • Peressigsäure Mittel der Wahl für Desinfektion

      Agrarpolitik Schweine

      Gesundheitliche Probleme wie Durchfallerkrankungen gibt es auch in der ökologischen Ferkelerzeugung häufig. Eine verbreitete Quelle solcher Erkrankungen sind Keime im Stall. Die Desinfektion der Ställe nach jedem Durchlauf ist deshalb selbstverständlich. Ökologische Ferkelerzeuger können dabei...

    • Schwieriger Schweinemarkt

      Agrarpolitik Schweine

      Der Schweinemarkt ist 2011 in schweres Fahrwasser geraten. Zu Jahresbeginn sorgte der Dioxinskandal für Millionenverluste auf der landwirtschaftlichen Erzeugerseite, danach stiegen die Produktionskosten viel stärker als die Erzeugerpreise und machten die Schweineproduktion zum Verlustgeschäft. Am...

  • Inulin verbessert Leistung und Gesundheit

    Agrarpolitik Schweine

    Inulin als Futterzugabe während der Trage- und Säugezeit wirkt sich positiv auf die Gesundheit und Leistung von Sauen und Ferkeln aus. Das zeigte eine interdisziplinäre Studie zur ökologischen Ferkelerzeugung, die im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Warm und trocken

    Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 39. Heute bis Mittwoch: Sonnig, warm und trocken. Gegen Abend und nachts zieht lockere Bewölkung vom Rheintal herein. Es sollte aber trocken bleiben. Örtlich bildet sich wieder Nebel. Am Dienstag zeitweise bewölkt, ansonsten scheint nach Auflösung von...

  • Gut beraten beim Düngen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Unter dem Motto „Innovative Pflanzenernährung“ mit dem Dünger-Fuchs startet auf www.duengerfuchs.de ab sofort ein neues Beratungsangebot für Landwirte, Händler und Berater. Die neue Internetseite gibt einen umfassenden Überblick zur Stickstoff- und Schwefeldüngung in allen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.