Kartoffeln effizient mit Blattdünger versorgen
Kartoffeln können über Ihren ausgeprägten Blattapparat Nährstoffe sehr effektiv aufnehmen. Eine Blattdüngung zu Kartoffeln ist daher besonders effizient.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kartoffeln können über Ihren ausgeprägten Blattapparat Nährstoffe sehr effektiv aufnehmen. Eine Blattdüngung zu Kartoffeln ist daher besonders effizient.
Die Erhaltung der Gesundheit von Haus- und Nutztieren sei eine wichtige Aufgabe einer modernen Gesellschaft. Das sagte Minister Rudolf Köberle am 4. Mai 2010 anlässlich eines Treffens mit dem Präsidenten der Landestierärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Heinz Eisenmann, in Stuttgart.
Der schwedische Melktechnikhersteller DeLaval ist wieder auf EuroTier präsent. Das erste Mal seit 2002, wie der Konzern jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gibt. „Wir freuen uns, den Milcherzeugern die neuesten Innovationen für eine zukunftsfähige Milchproduktion vorzustellen“, sagte Benoit...
Unkrautbekämpfung auf Acker- und Grünland ist gewöhnlich erforderlich, um Ertragsminderungen und damit wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden. Dabei bleibt der Artenreichtum an Pflanzen, Tieren und Mikroorganisamen häufig auf der Strecke. Doch können artenreiche Äcker und Wiesen einen anderen...
Das große Interesse am Forum Haferanbau und die zahlreichen Teilnehmer aller Stufen der Verarbeitungskette zeigen, dass der Haferanbau in Deutschland eine neue Dynamik erfährt und weiterhin Entwicklungspotenzial hat. Denn Hafer ist für eine gesunde und ausgewogene Ernährung wertvoll, und die...
Die Länderagrarminister drängen ungeachtet der starren Haltung des Bundesfinanzministeriums auf eine Entfristung der derzeit geltenden Agrardiesel-Steuerbegünstigung. Bei ihrer Frühjahrskonferenz in Plön forderten die Ressortchefs die Bundesregierung dazu auf, den mit dem Haushaltsbegleitgesetz...
Ab 1. Mai gilt in Europa eine neue Verordnung für Wanderarbeiter, die die einzel-staatlichen Vorschriften des Sozialrechtes koordiniert.
Die Bundesregierung soll in enger Abstimmung mit den Ländern bis zum Herbst 2011 konkrete Vorschläge zur Treibhausgasreduzierung in der Landwirtschaft erarbeiten. Das hat die Agrarministerkonferenz in Plön gefordert.
Der Badische Weinbauverband hat am 3. Mai die erwartete Personalzäsur im Präsidium vollzogen. Neuer Präsident, als Nachfolger von Gerhard Hurst (70), ist Kilian Schneider. Er und seine Präsidiumskollegen wollen die badischen Winzer und die gesamte Weinwirtschaft wieder zu mehr Geschlossenheit...
Die Biogasförderung und deren mögliche negative wirtschaftliche Folgen für die Nahrungsmittelerzeugung kommen nun auch offiziell auf die politische Tagesordnung. Nach einem Beschluss der Agrarministerkonferenz in Plön sollen in dem bis Ende 2010 vorzulegenden neuen Erfahrungsbericht zum...
Die Länder streben ein geschlossenes Vorgehen in Sachen Erosionsschutz an. Auf ihrer Frühjahrskonferenz in Plön beschlossen die Agrarminister die Einrichtung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe. Deren Ziel ist eine möglichst einheitliche und praktikable Umsetzung des Erosionsschutzes in Deutschland....
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn startet Bayer Tiergesundheit mit neuen Informations- und Serviceangeboten auf www.parasitenfrei.de in die Zeckensaison 2010. Da die Zecke als einer der gefährlichsten Schädlinge nach einem langen Winterschlaf das Parasitenjahr eröffnet, widmet sich das aktuelle...
Johannes Asam aus Hofstetten in Bayern ist Deutschlands bester Melker. Dies ist das Ergebnis des 31. DLG-Bundeswettbewerbs Melken, der vom 25. bis 29. April 2010 im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung Almesbach der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft stattfand.
Drei Jahre lang, von 2006 bis 2009, unterzog die sächsische Firma Lehmann Maschinenbau GmbH das von ihr entwickelte Bioextrusions-Verfahren sowohl im Labor als auch in der Praxis intensiven Tests. Jetzt ist es praxistauglich.
Wie jedes Jahr stellt Syngenta mit dem Service eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die optimale Behandlung der Kartoffeln zur Verfügung. Ein flächendeckendes Informationsnetz aus Exaktbonituren auf Praxisflächen liefert exakte, regionalisierte Daten zur Erregersituation und eine...
Die Firma Zirn Naturfüllstoffe GmbH, die zur insolventen Zirn-Gruppe, Giengen/Brenz, gehörte, wurde am 4. Mai im Rahmen eines Management-Buy-outs an den Betriebsleiter Thomas Holzhäuer verkauft. Das neue Unternehmen firmiert künftig unter Naturfüllstoffe Giengen GmbH.
Der neu zusammengesetzte Aufsichtsrat der Breisgaumilch hat entschieden, keine "Faire Milch" zu produzieren. Wachsen soll das Weidemilch-Erfassungsgebiet.
In Deutschland wird es voraussichtlich weiterhin zwei getrennte Milchquotengebiete Ost und West geben.
Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts präsentieren Forschungsergebnisse zur Bekämpfung schädlicher Fadenwürmer auf dem Acker mittels Senfpflanzen und Ölrettich.
Ringversuche zur Überprüfung der Prüfverfahren und der korrekten Arbeitsweise professionell arbeitender Laboratorien haben im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN für den Kraft- und Schmierstoffbereich eine lange und erfolgreiche Historie. Auch in diesem Jahr wird wieder...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.