Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • DeLaval bei der Eurotier in Hannover

    Agrarpolitik Rinder

    Der schwedische Melktechnikhersteller DeLaval ist wieder auf EuroTier präsent. Das erste Mal seit 2002, wie der Konzern jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gibt. „Wir freuen uns, den Milcherzeugern die neuesten Innovationen für eine zukunftsfähige Milchproduktion vorzustellen“, sagte Benoit...

  • Artenreichtum wird honoriert

    Ackerbau Agrarpolitik

    Unkrautbekämpfung auf Acker- und Grünland ist gewöhnlich erforderlich, um Ertragsminderungen und damit wirtschaftliche Einbußen zu vermeiden. Dabei bleibt der Artenreichtum an Pflanzen, Tieren und Mikroorganisamen häufig auf der Strecke. Doch können artenreiche Äcker und Wiesen einen anderen...

  • Top-Themen

    • Belebung für den Anbau von Hafer in Deutschland

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das große Interesse am Forum Haferanbau und die zahlreichen Teilnehmer aller Stufen der Verarbeitungskette zeigen, dass der Haferanbau in Deutschland eine neue Dynamik erfährt und weiterhin Entwicklungspotenzial hat. Denn Hafer ist für eine gesunde und ausgewogene Ernährung wertvoll, und die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Agrarminister wollen Agrardiesel dauerhaft begünstigen

      Agrarpolitik

      Die Länderagrarminister drängen ungeachtet der starren Haltung des Bundesfinanzministeriums auf eine Entfristung der derzeit geltenden Agrardiesel-Steuerbegünstigung. Bei ihrer Frühjahrskonferenz in Plön forderten die Ressortchefs die Bundesregierung dazu auf, den mit dem Haushaltsbegleitgesetz...

    • Das große Krabbeln hat begonnen

      Agrarpolitik

      Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn startet Bayer Tiergesundheit mit neuen Informations- und Serviceangeboten auf www.parasitenfrei.de in die Zeckensaison 2010. Da die Zecke als einer der gefährlichsten Schädlinge nach einem langen Winterschlaf das Parasitenjahr eröffnet, widmet sich das aktuelle...

    • Alle Wettbewerbsteilnehmer zusammen mit DLG-Vorstandsmitglied Claudia Müller (1. Reihe l.), dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (1. Reihe, 2.v.l.), Milchkönigin Beate Deisenhofer (1. Reihe, 3.v.l.), Helmut Konrad, Leiter des LVFZ Almesbach (1. Reihe 3.v.r.), Friederike Kaths vom DLG-Fachzentrum Landwirtschaft (1. Reihe, 2.v.r.) und Andreas Heym vom Bundeslandwirtschaftsministerium (1. Reihe, r.).

      Melkwettbewerb: Bundessieger kommt aus Bayern

      Agrarpolitik

      Johannes Asam aus Hofstetten in Bayern ist Deutschlands bester Melker. Dies ist das Ergebnis des 31. DLG-Bundeswettbewerbs Melken, der vom 25. bis 29. April 2010 im Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung Almesbach der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft stattfand.

  • Neues Aufschlussverfahren für Biomasse

    Agrarpolitik

    Drei Jahre lang, von 2006 bis 2009, unterzog die sächsische Firma Lehmann Maschinenbau GmbH das von ihr entwickelte Bioextrusions-Verfahren sowohl im Labor als auch in der Praxis intensiven Tests. Jetzt ist es praxistauglich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Für gesunde Knollen: Phytophthora Modell Weihenstephan

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wie jedes Jahr stellt Syngenta mit dem Service eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für die optimale Behandlung der Kartoffeln zur Verfügung. Ein flächendeckendes Informationsnetz aus Exaktbonituren auf Praxisflächen liefert exakte, regionalisierte Daten zur Erregersituation und eine...

  • Zirn: Tochter Naturfüllstoffe verkauft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Firma Zirn Naturfüllstoffe GmbH, die zur insolventen Zirn-Gruppe, Giengen/Brenz, gehörte, wurde am 4. Mai im Rahmen eines Management-Buy-outs an den Betriebsleiter Thomas Holzhäuer verkauft. Das neue Unternehmen firmiert künftig unter Naturfüllstoffe Giengen GmbH.

  • Wo der Wurm die Nase rümpft

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts präsentieren Forschungsergebnisse zur Bekämpfung schädlicher Fadenwürmer auf dem Acker mittels Senfpflanzen und Ölrettich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • AGQM und FAM veranstalten gemeinsam Ringversuch zu Biodiesel und Rapsölkraftstoff

    Agrarpolitik

    Ringversuche zur Überprüfung der Prüfverfahren und der korrekten Arbeitsweise professionell arbeitender Laboratorien haben im Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN für den Kraft- und Schmierstoffbereich eine lange und erfolgreiche Historie. Auch in diesem Jahr wird wieder...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.