Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Bauernverband präsentiert Begleitprogramm „Milch“

    Die Milchbauern in Deutschland müssen bei der Marktöffnung, die sich durch die EU-Agrarpolitik mit Beendigung der EU-Milchquotenregelung 2015 abzeichnet, unterstützt und in ihrer Wettbewerbskraft gestärkt werden. Das fordert der Bauernverband. Er hat dazu jetzt das Begleitprogramm „Milch“...

  • Österreichs Kammerpräsident ist gegen Milchpreissenkung

    Agrarpolitik

    Der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Gerhard Wlodkowski, hat erneut dazu aufgerufen, den Milchpreis nicht zu senken. Die bäuerliche Interessenvertretung verlange, dass der Preis für heimische Qualitätsmilch gehalten werde und die Molkereien bei den laufenden Verhandlungen...

  • Parmesan-Klage abgewiesen

    Agrarpolitik

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat soeben die Klage der EG-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland betreffend Parmesan abgewiesen, da das deutsche Recht geeignete Mittel bereithält, gegen eine angebliche Verletzung einer Ursprungsbezeichnung vorzugehen.

  • Top-Themen

    • Geteilte Meinungen der Milcherzeuger

      Agrarpolitik Rinder

      Die deutschen Milcherzeuger vertreten zu den wichtigsten Fragen der aktuellen Milchpolitik konträre Ansichten. Das hat eine Internet-Umfrage des Fachmagazins "top agrar" ergeben, an der sich rund 750 Milcherzeuger aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligten.

  • Sonnleitner übt harsche Kritik an Preisstrategie für Butter

    Agrarpolitik

    Heftigste Kritik an den von einigen Discountern aktuell vorgenommenen Preis­senkungen für Butter hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, geübt. Die Butterpreise würden vom Lebensmitteleinzelhandel immer wieder als Lockvogelangebote missbraucht. Angeführt von Aldi...

    • Strube übernimmt Zuckerrübengeschäft von Dieckmann

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Unternehmensgruppe Strube erwirbt das Geschäftsfeld Zuckerrübensaatgut ihres Kooperationspartners Dieckmann. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die Inhaber Sina Isabel Strube und Johannes Dieckmann Ende Februar. Die Marke Strube-Dieckmann wird vorerst weitergeführt. Der Sitz des...

  • Absatzeinbruch bei Biodiesel Januar 2008

    Agrarpolitik

    Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat die Umfrageergebnisse zum Absatz von Biodiesel an öffentlichen Tankstellen für das Jahr 2007 veröffentlicht. Mit einem Gesamtabsatz von 456.600 Tonnen war im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem Gesamteinsatz von 475.700...

    • Kartoffeln: Beizung führt zu besseren Qualitäten

      Eine der wirkungsvollsten Maßnahmen zum Schutz der Kartoffelbestände vor der Wurzeltöterkrankheit (Rhizoctonia solani) ist die direkte Bekämpfung des Pilzes durch eine Pflanzgutbeizung. Im Speisekartoffelanbau wird diese Maßnahme als eine wesentliche Grundlage der Qualitätssicherung eingestuft, im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Biodiesel aus Algen

      Agrarpolitik

      Biodiesel soll bald günstiger werden. Erneuerbare Energie aus Kornwestheim: Hezinger Algaetec GmbH setzt auf Massenzucht von Algen.

  • Holzverwendung wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

    Agrarpolitik

    Die Herausforderungen des Klimawandels seien auf das Engste mit der Frage verknüpft, wie eine nachhaltige Energieversorgung verwirklicht werden kann. Eine ambitionierte Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz und der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien seien richtige Antworten. Ein...

  • Flachs und Hanf: Künftig Chancen in Deutschland?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Studie "Markt- und Konkurrenzsituation bei Naturfasern und Naturfaser-Werkstoffen (Deutschland und EU)" wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Marktsituation und die Zukunftschancen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Salmonellen und kein Ende

    Agrarpolitik

    Bei einer zum ersten Mal initiierten EU-weiten Untersuchung zeigte sich, dass Salmonellen bei Mastschweinen und Mastputen noch immer ein Problem sind. Das meldet die Deutsche Presse Agentur in ihrem Online-Portal.

  • Teuer gemolken

    Agrarpolitik

    In den letzten Monaten sind die Kosten der Milchproduktion wegen der enormen Verteuerung von Energie und Futtermitteln stark gestiegen.

  • Zukunft der Bergweide im Naturpark Südschwarzwald

    Agrarpolitik

    Gestaltung und Nutzung der Landschaft sind nichts Statisches. Durch veränderte Bewirtschaftungssysteme und Aufgabe der traditionellen Nutzung verändert sich die Landschaft. Der Wald nimmt zu, freie Ausblicke wachsen zu. Hier gelte es, gemeinsam Konzepte zum Erhalt und zur künftigen Gestaltung der...

  • „Woche der Sonne“ startet in die zweite Runde

    Agrarpolitik

    Die Woche vom 16. bis 25. Mai 2008 steht ganz im Zeichen der Sonne, wenn bundesweit in mehreren Tausend Städten und Gemeinden über die Solarenergie informiert wird. Zum zweiten Mal lädt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) Handwerker, Solarinitiativen, Kommunen und andere lokal tätige...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.