Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Erhalt von Brachteilflächen sichert Artenvielfalt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben den Einfluss des drastischen Brachenrückgangs auf die Artenvielfalt untersucht und kommen zu dem Schluss, dass es sinnvoll ist, zumindest Teile der Brachflächen zu erhalten, um keinen Artenrückgang zu riskieren.

  • www.fnr.de & Co. in neuem Gewand

    Agrarpolitik

    Mit neuer Gestaltung und Struktur präsentiert sich künftig die homepage der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) www.fnr.de. Die sieben fachlichen Themenportale der FNR übernehmen das neue Design, bleiben in ihrer Struktur aber bestehen.

  • Wer baut das beste solar betriebene Wohnhaus?

    Agrarpolitik

    Beim Solar Decathlon Europe 2010 treten ausgewählte Hochschulteams an, um bis Juni 2010 ein ausschließlich mit solarer Energie betriebenes Wohnhaus zu entwerfen und zu bauen. Die Hochschule für Technik Stuttgart ist beim Solar Decathlon Europe 2010 dabei. Bei diesem "Solaren Zehnkampf"-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutschland beim Klimaschutz auf Erfolgskurs

    Agrarpolitik

    Deutschland hat den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen weiter gesenkt und ist auf dem besten Wege, das Kyoto-Ziel von minus 21 Prozent zu erreichen. Nach den aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) lagen die Werte im vergangenen Jahr insgesamt um 22,4 Prozent unter dem Basisniveau...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Blauzungenkrankheit: Bioland gegen Zwangsimpfung

      Agrarpolitik Rinder

      Bioland setzt sich dafür ein, Rinder, Schafe und Ziegen nicht mehr zwangsweise gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Bund und Ländern sollten die Entscheidung für oder gegen die Impfung in die Verantwortung der Tierhalter legen. Den Beschluss fasste die Bioland-Bundesdelegiertenversammlung in...

  • Deere & Company legt zweistellig zu

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der amerikanische Bau- und Landmaschinenkonzern Deere & Company hat den Gewinn im Ende Oktober abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2007 um 12,7 Prozent auf das Rekordniveau von mehr als umgerechnet 1,61 Mrd. Euro steigern können. Der Gesamtumsatz des Konzerns erhöhte...

  • Grüne Informationstechnologie - nur wenige Unternehmen haben Öko-Konzepte bislang realisiert

    Agrarpolitik

    Laut Schätzungen es Marktforschungsinstituts Gartner erzeugt die IT-Industrie genauso viel Kohlendiox-Emissionen wie der weltweite Flugverkehr. Die Medien läuten seit langem die Alarmglocken, die Unternehmen reagieren mit offensiver Vermarktung ihres Lieblingskonzepts: Green-IT. Sie verkaufen mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Den Butterexport stützen

    Agrarpolitik

    Der Milchindustrie-Verband (MIV), Berlin, hat die EU-Kommission aufgefordert, den Export von Butter in Länder außerhalb der EU durch Ausfuhrerstattungen anzukurbeln.

    • Handelsdrehpunkt Deutschland

      Agrarpolitik Markt

      Deutschland hat sich zu einem größeren Handelsdrehpunkt für Obst auf dem europäischen Markt entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren stiegen die deutschen Exporte von 255.000 Tonnen in 1996 auf 816.000 Tonnen in 2006.

    • Neue Klimagasbewertung von Biokraftstoffen

      Agrarpolitik

      Die EU-Kommission hat neue Standardwerte für die durch Biokraftstoffe bewirkten Senkungen der Klimagasemissionen vorgelegt. Danach ergibt sich eine deutlich bessere Klimagasbewertung von europäischem Bioethanol.

  • 1. Hochschulpreis Nachwachsende Rohstoffe verliehen - Preisgeld geht an Agraringenieur aus Baden-Württemberg

    Agrarpolitik

    Am 20. November wurde im Straubinger Rathaussaal erstmals der Hochschulpreis der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe verliehen. 2500 Euro gingen an den Baden-Württemberger Agraringenieur Thomas Pfeifle. Mit seiner Diplomarbeit über die Ökonomie von Biogasanlagen in Baden-Württemberg überzeugte er das...

  • Sachsenmilch verklagt streikende Landwirte

    Agrarpolitik Markt

    Laut dem Pressedienst Dow Jones Agrar hat die Molkerei Sachsenmilch AG die Teilnehmer des Milchlieferstreiks vom Juni dieses Jahres auf Schadenersatz verklagt. Wie das Landgericht Bautzen jetzt mitteilte, hat das Unternehmen bereits am 11.November eine Zivilrechtsklage eingereicht.

  • Die Vogelfauna ist gefährdet

    Agrarpolitik

    Von den insgesamt 260 heimischen Brutvögeln in Deutschland stehen 110 Arten oder 42 Prozent auf der aktuellen Roten Liste. Darauf haben das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und die Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) in ihrem...

  • 18 Millionen Rinder auf BSE untersucht

    Agrarpolitik Rinder

    In Deutschland sind im Zeitraum 1. Januar 2001 bis 31. Oktober 2008 insgesamt rund 18,1 Millionen Rinder auf die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) getestet worden. Dabei wurden 411 BSE-Fälle bestätigt, wovon 143 auf Bayern, 76 auf Niedersachsen und 47 auf Baden-Württemberg entfielen.

  • Mit den Preisen sinkt die Stimmung

    Agrarpolitik

    Die aktuelle wirtschaftliche Lage der landwirtschaftlichen Haupterwerbs- betriebe im Land sei insgesamt unbefriedigend. Die Finanzkrise wirke sich belastend aus. Die Eigenkapitalbasis sei unzureichend. Das erklärte Präsident Joachim Rukwied bei der Jahrespressekonferenz des Landesbauernverbandes...

  • BEE zur Nationalen Strategiekonferenz Elektromobilität: Erneuerbare Energien und Elektromobilität sind natürliche Partner

    Agrarpolitik

    In Berlin begann gestern die von vier Bundesministerien organisierte „Nationale Strategiekonferenz Elektromobilität“. Die Automobilwirtschaft wird künftig von der EU verpflichtet, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Flotten zu reduzieren. Zum Klimaschutz tragen Elektrofahrzeuge...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.