Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Top-Themen

    • Rebschnitt mittels Künstlicher Intelligenz.

      Rebschnitt per KI

      Weinbau

      Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Wissenschaftler setzen die Technologie nun ein, um die Arbeit der Winzer zu erleichtern. An der Uni Kaiserslautern wurde unter der Projektleitung von Stephan Krauß vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) eine KI-Anwendung für...

  • Der Grünlandtag am Mittwoch, 5. Juni 2024, in Ottenbach musste aufgrund der Unwettersituation im Kreis Göppingen verschoben werden. 

    Überschwemmung erlaubt keine Veranstaltung LAZBW sagt Grünlandtag ab

    Grünland Weide

    Der 32. Baden-Württembergische Grünlandtag am Mittwoch, 5. Juni 2024 in Ottenbach im Kreis Göppingen ist abgesagt. Aufgrund des Unwetters in Baden-Württemberg mit extrem hohen Niederschlagsmengen sind die Demonstrationsflächen aktuell kaum begehbar, geschweige denn befahrbar, so dass sich die...

  • Afrikanische Schweinepest Futtermittel meist ungefährlich

    Afrikanische Schweinepest Tiergesundheit Tierseuchen

    Die Afrikanische Schweinepest (ASP) verbreitet sich nur in besonderen Ausnahmefällen über Futtermittel. Zu diesem Ergebnis kam nun ein Forschungsprojekts, an dem das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) beteiligt waren.

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen von Pflanzenschutzmitteln

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassung für Erbsen

    Leguminosen Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Teilweise gibt es auf Ackerstandorten, insbesondere bei tonigen Böden, einen starken Besatz mit Ackerfuchsschwanz und WeidDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Coragen (Wirkstoff: Chlorantraniliprole) eine Zulassung gegen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Weidelgras und Ackerfuchsschwanz rechtzeitig eindämmen

      Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Teilweise gibt es auf Ackerstandorten, insbesondere bei tonigen Böden, einen starken Besatz mit Ackerfuchsschwanz und Weidelgras. Ist der Besatz sehr hoch oder handelt es sich um Herbizid-resistente Genotypen, kommt man mit gängigen Herbizid-Strategien schnell an die Grenzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Leere Pflanzenschutzmittelbehälter sachgerecht entsorgen

      Pflanzenschutz

      Nach den Abschlussbehandlungen im Frühjahr sollte an die Entsorgung der geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelverpackungen (und Flüssigdüngerverpackungen) gedacht werden. Die Sammlung wird vom Industrieverband Agrar unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert, ist für Anwender kostenlos und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Überwachung des Maiszünslers hat begonnen

    Maiszünsler Pflanzenschutz

    In den wärmeren Landesteilen (Rheintal, mittlerer Neckarraum) wurden die Maiszünsler-Fallen bereits aufgestellt und weitere folgen. Die Fallenfänge werden unter https://www.isip.de/isip/servlet/isip-de/entscheidungshilfen/mais/maiszuensler-prognose → Reiter „Befallserhebung“...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerschachtelhalm ist selbst in Mais ein nur sehr schwer zu kontrollierendes Unkraut.

    Ackerbau-Telegramm Herbizide gegen Ackerschachtelhalm

    Ackerbau-Telegramm

    Auch aufgrund der vielerorts wieder aufgefüllten Bodenwasservorräte und vorhandener Stauschichten im Unterboden ist in diesem Jahr in vielen Sommerungen wie Zuckerrüben oder Mais, aber auch in Winterungen, vermehrt Ackerschachtelhalm zu beobachten. Ackerschachtelhalm ist in vielen Kulturen mit...

  • „Trinkmilch, Butter, Käse, Joghurt, Quark und viele andere hochwertige Milchprodukte sind für eine gute und vollwertige Ernährung unverzichtbar. Wenn sie dann auch noch kli-maschonend und regional direkt vor der Haustüre erzeugt, verarbeitet und gekauft werden können, ist es umso besser“, findet Roswitha Geyer-Fäßler, Vizepräsidentin des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg.

    Tag der Milch Die Kuh im Mittelpunkt

    Agrarpolitik Milch

    Land unter in Oberschwaben und im Allgäu: Wegen des anhaltenden Dauerregens ist der landesweit geplante Tag der Milch am 1. Juni auf der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu buchstäblich ins Wasser gefallen - nachdem in Wangen Hochwasseralarm ausgelöst wurde und die Stadt deshalb sämtliche...

  • Aquakultur Weniger Fisch, mehr Muscheln

    Tierhaltung

    In Baden Württemberg sank die Speisefischerzeugung aus Aquakultur nach Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 um 4,2 % auf 2800?Tonnen. Das waren gut 16 % der deutschen Erzeugung.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.