Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Faustzahlen Biogas

    Agrarpolitik

    Derzeit sind in Deutschland fast 4.000 landwirtschaftliche Biogasanlagen in Betrieb. Seit der Novellierung des Erneuerbare- Energien-Gesetzes im August 2004 hat sich ihre Zahl fast verdoppelt. Kaum ein anderer Betriebszweig in der Landwirtschaft entwickelt sich ähnlich rasant. Die...

  • Agrarminister blockieren weiterhin Ökolandbau

    Agrarpolitik

    Zum Beschluss der Agrarministerinnen und -minister von Bund und Ländern über die Förderung der ländlichen Entwicklung für 2008 erklärt Cornelia Behm, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN, dass die deutschen Landwirte von dem stetig wachsenden Zukunftsmarkt...

  • Hauk: Mehr Unternehmertum und Management gefordert

    Agrarpolitik

    Der Globalisierungsprozess, die wachsende Weltbevölkerung, der steigende Wohlstand, insbesondere in Asien, und die veränderten Konsumgewohnheiten haben zu einer enormen Nachfrage nach Agrarprodukten und damit zu steigenden Preisen geführt. Aus Käufer- und Interventionsmärkten sind in kürzester...

  • Bundesregierung geht beim Biogas in die richtige Richtung

    Agrarpolitik

    In seiner Sitzung vom 5. Dezember 2007 hat das Bundeskabinett das Paket zum Integrierten Klima- und Energieprogramm (IKEP) verabschiedet. Es umfasst 14 Gesetze und Verordnungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zum Umbau der Energieversorgung hin zu mehr Effizienz und Erneuerbaren...

  • Top-Themen

  • Bundeskabinett stellt die Weichen in der Biokraftstoffpolitik neu

    Agrarpolitik

    Das von der Bundesregierung beschlossene umfassende Klimaschutzpaket hat weitreichende Konsequenzen im Hinblick auf eine Neustrukturierung und Ausrichtung der Biokraftstoffförderung. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) erwartet erhebliche Auswirkungen auf die...

  • Zukunft der Milchproduktion selbstbewusst mitgestalten

    Agrarpolitik

    Mit den Bamberger Beschlüssen zur Milchmarktpolitik würden die Milchbauern über ein Instrument verfügen, mit dem sie die Zukunft der Milchproduktion in Deutschland mit gestalten können. Mit dieser Erklärung fand der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart,...

    • Bundesrat drängt auf Reduzierung der Superabgabe

      Agrarpolitik

      Der Bundesrat hält im Hinblick auf das Auslaufen der EU-Garantiemengenregelung zum Ende des Milchwirtschaftsjahres 2014/15 eine Senkung der Superabgabe für eine wirkungsvolle und zielgerichtete Maßnahme, die einer linearen Erhöhung der Milchquote vorzuziehen ist. Darüber hinaus sprach sich die...

  • Milchzentrale Nordbaden: Geländegeld gut angelegt

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Milchzentrale Nordbaden AG (MZN) in Liquidation (i. L.) hat ihr ehemaliges Molkereigelände in Mannheim verkauft und mittlerweile dem neuen Eigentümer übergeben. Der Verkaufserlös wurde fest angegelegt. Mit ihm sollen nach Abschluss der Gesellschaftsauflösung voraussichtlich im Jahr 2010 die...

  • RLV-Milchausschuss fordert „frisches Geld" für Quotenausstieg

    Agrarpolitik

    Der Fachausschusses „Milch" des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) forderte auf seiner jüngsten Sitzung vergangene Woche in Bonn, von der Europäischen Komission, dass die eingesparten Mittel aus dem Agrar- und Milchbudget in vollem Umfang zur Finanzierung von Begleitmaßnahmen zum Ausstieg...

    • MaBo steigert Umsatz

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Die Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) mit Sitz in Friedrichshafen hat gut gewirtschaftet, wie die bei der Generalversammlung in Schnetzenhausen genannten Zahlen belegen: Das Geschäftsjahr 2006/07, das im August endete, brachte Steigerungen in Menge und Umsatz.

    • SDF Parts und Bohnekamp kooperieren

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Der Großhändler für Landwirtschaftsreifen, die Bohnenkamp AG in Osnabrück, und das Same Deutz-Fahr Ersatzteilwesen (SDF Parts) haben ein exklusives Lieferabkommen geschlossen.

  • Kein Verkauf von Lebensmitteln unter dem Einstandspreis

    Agrarpolitik

    Das Verkaufsverbot von Lebensmitteln unter Einstandspreis ist endgültig in trockenen Tüchern. Der Bundesrat stimmte am vergangenen Freitag dem vom Bundestag beschlossenen Gesetz zur Bekämpfung von Preismissbrauch im Bereich der Energieversorgung und des Lebensmittelhandels zu.

  • Forsttechnik-Preis ausgeschrieben

    Agrarpolitik

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) einen Preis aus, der vor allem Forsttechnik anspricht, die sich besonders im Kleinprivatwald bewährt.

  • Gemüse bleibt beim Pflanzenschutz benachteiligt

    Agrarpolitik

    Der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Gerhard Schulz, hat sich für EU-weit gleiche Wettbewerbsbedingungen im Pflanzenschutz ausgesprochen. Es sei zu begrüßen, dass voraussichtlich Mitte 2008 endlich eine Harmonisierung der Rückstandshöchstmengen in der Europäischen Union zu erwarten sei,...

  • Heimische Produzenten von Weihnachtsbäumen bevorzugen

    Agrarpolitik Markt

    Von den in Baden-Württemberg benötigten rund drei Millionen Weihnachtsbäumen kommen 1,3 Millionen aus heimischer Produktion. Etwa 1,7 Millionen werden aus anderen Bun-desländern und Nachbarstaaten wie Dänemark oder Holland in den Handel gebracht. Käufer sollten auf die regionale Herkunft achten....

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.