Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Deutschland: Milchquote um zwei Prozent unterschritten

    Agrarpolitik

    Für die hiesigen Milcherzeuger werden erneut keine Abgaben wegen Quotenüberlieferung fällig. Wie Staatssekretär Gerd Müller vom Bundeslandwirtschaftsministerium am 9. Juli 2010 unter Berufung auf das Ergebnis der Abrechnung der Bundeszollverwaltung mitteilte, wurde die deutsche Milchlieferquote in...

  • Neues Holder-Kundenzentrum in Metzingen

    Agrarpolitik

    Die Max Holder GmbH hat ein neues Kundenzentrum in Metzingen eröffnet. Neben der Präsentation der Fahrzeugpalette soll es auch als Begegnungsstätte von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern dienen.

  • Winterrapsaussaat 2010 - attraktive Erzeugerpreise

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die aktuelle Ausgabe der UFOP-Information bestätigt ein knappes Angebot an Raps im Laufe des Wirtschaftsjahres 2010/2011. Demnach liegen die Ernteerwartungen 2010 in der EU um rund 0,5 Millionen Tonnen unter der Vorjahresmenge bei gleichzeitig stabiler Nachfrage. Preiswirkung in den letzten Wochen...

  • Top-Themen

    • Anfang Mai knapp 2,1 Millionen Schweine in Baden-Württemberg

      Agrarpolitik Markt Schweine

      Am 3. Mai 2010 wurden in Baden-Württemberg nach Feststellung des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg 2,09 Millionen Schweine gehalten. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Erhebung in landwirtschaftlichen Betrieben, die erstmals nach einer neuen Methodik durchgeführt wurde.

    • Futtermitteltabellarium erschienen

      Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

      Das Futtermittel-Tabellarium 2010 des Deutschen Verband Tiernahrung (DVT) ist erschienen. In 31 Tabellen – jeweils mit Kurzkommentaren versehen – fasst das Nachschlagewerk die wichtigsten Entwicklungen rund um die Futtermittelwirtschaft und insbesondere die Mischfutterherstellung in Deutschland...

  • 2009 täglich sieben Hektar naturnahe Flächen verbraucht

    Agrarpolitik

    Der Verbrauch naturnaher Flächen ist in Baden-Württemberg 2009 mit täglich sieben Hektar seit den ersten Erfassungen in den 1950er Jahren auf einen Tiefststand gesunken. Das erklärten Umweltministerin Tanja Gönner und die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, am 8. Juli...

    • Grundsatzposition zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013

      Agrarpolitik

      Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat beim Deutschen Bauerntag 2010 in Berlin in einer einstimmig beschlossenen Resolution seine Grundsatzpositionen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 formuliert. Die Resolution trägt den Untertitel „Bürger und Bauern brauchen auch...

  • Die Jury (v. l.): Andreas Kroll, Geschäftsführer in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, Fotografin Julia Blank, Fanta4-Manager Andreas "Bär" Läsker, Tanja Stör, Mitglied des Landesvorstandes der Landjugend Württemberg-Baden und Willi Schaugg, Geschäftsführer der Oberschwabenhallen Ravensburg GmbH

    Zwölf Monate und 13 Mädels

    Agrarpolitik

    Die Entscheidung ist gefallen. Aus rund 200 Bewerberinnen für den Baden-Württembergischen Bäuerinnenkalender hat die Jury ihre Wahl getroffen. 13 Mädchen wurden für den Kalender ausgewählt und Andreas „Bär“ Läsker, Manager der Fantastischen Vier, war von der „Jugendlichkeit und der natürlichen...

  • DVT-Tagung: Tierhaltung im Wandel

    Agrarpolitik Rinder Schweine

    Die Tierhaltung in Süddeutschland steht vor einem gewaltigen Strukturwandel. In den kommenden Jahren wird eine Halbierung der Tierhalter und gleichzeitig eine Verdoppelung der durchschnittlichen Bestandszahlen je Betrieb erwartet – dies ist das Fazit, das der Vizepräsident des Bayerischen...

    • Öko auf dem Vormarsch

      Agrarpolitik Markt

      Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 Prozent) gewachsen. Die Zahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe stieg...

    • Projektbericht zur Freigabe von DEUTZ-Common-Rail-Motoren in Nutzfahrzeugen Euro IV für Biodiesel

      Ackerbau Agrarpolitik

      Voraussetzung für die zukünftige Vermarktung von Biodiesel als Reinkraftstoff wie auch als Beimischungskomponente in Dieselkraftstoff ist die Erteilung von Freigaben. Mit dem Ziel, die Motorenbaureihe TCD 2013 4V der Abgasstufe EURO IV mit DEUTZ-Common-Rail-Einspritzsystem im Nutzfahrzeugeinsatz...

  • Pflanzenzüchtung schafft biologische Vielfalt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Pro Jahr werden allein von deutschen Pflanzenzüchtern über 200 neue Sorten im Bereich Landwirtschaft und Gemüse beim Bundessortenamt zugelassen. Dazu kommen unzählige neue Zierpflanzensorten. Laut einer aktuellen Studie steigt seit den 1960er-Jahren die biologische Vielfalt der Kulturpflanzen....

  • EDF erwartet Konsolidierung der Milchpreise

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchviehhalter in Europa müssen sich nach der Milchpreiskrise im vergangenen Jahr verstärkt auf ihre Produktionskosten konzentrieren. Dies stellte der Präsident der europäischen Milcherzeuger- Organisation European Dairy Farmers (EDF), Jean Francois Verdenal, jetzt beim diesjährigen...

  • Bei der Interforst sind alle Marktführer sind vertreten und informieren die Messebesucher.

    Interforst als Branchentreff

    Vom 14. bis 18. Juli 2010 findet zum elften Mal auf dem Münchner Messegelände die Internationale Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik mit wissenschaftlichen Fachveranstaltungen und Sonderschauen statt. Die Fachmesse wird auch wieder von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet.

  • Erneuerbare Energien knacken zehn-Prozent-Marke

    Agrarpolitik

    Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Land kommt weiter voran. Während der Endenergieverbrauch nach einer noch vorläufigen Schätzung gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Prozent zurückging, stieg der Beitrag der erneuerbaren Energien auf einen Höchstwert von 30 Terawattstunden. Das entspricht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU erwartet Entspannung am Milchmarkt

    Agrarpolitik Markt

    Der jüngste Abverkauf von Interventionsbutter hat sich bislang nicht negativ auf das EU-Milchpreisniveau ausgewirkt. Diese Einschätzung vertritt die Europäische Kommission in ihrem vierteljährlichen Milchbericht, der den EU-Agrarministern am Dienstag vergangener Woche in Luxemburg vorgestellt...

  • Online-Datenbank zu Photovoltaik-Investitionsbarrieren

    Agrarpolitik

    13 Solarverbände aus ganz Europa haben eine umfangreiche Datenbank ins Internet gestellt, die über bürokratische Barrieren bei der Realisierung von Photovoltaik-Projekten in Europa informiert. Das vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) initiierte und koordinierte Projekt, an dem weitere...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.