Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Gute Molkereistruktur bescheinigt

    Agrarpolitik Markt

    Mit ihrer Betriebsstättenstruktur steht die deutsche Molkereiwirtschaft im europäischen Vergleich besser da als vielfach angenommen. Das geht aus einem Bericht zur Milchproduktionskette in der EU hervor, den das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) jetzt veröffentlicht hat....

  • Blauzungen krankes Schaf im Landkreis Biberach

    Agrarpolitik

    Bei einem Schaf im Landkreis Biberach ist die Blauzunngenkrankheit festgestellt worden. Das teilt das Kreisveterinäramt Biberach Anfang dieser Woche mit. „Das Mutterschaf stammt von einer Koppelschafhaltung im Raum Riedlingen und war in der Vorwoche nach kurzer Krankheitsdauer verendet. Bei...

  • "Antischall" erlaubt Windrädern höhere Stromausbeute

    Agrarpolitik

    Schwingungsdämpfung eliminiert Lärmentwicklung bei vollen Touren. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) haben mit Industriepartnern eine aktive Dämpfung für Windräder entwickelt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Hohes Ertragsniveau bei Energiemaissorten

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft prüfte Sorghumhirse und Energiemais auf diluvialen Standorten hinsichtlich Trockenmasseertrag und Qualität der Biomasse. Die Versuche wurden auf vier Versuchsstandorte in Sachsen mit Ackerzahlen von 30 bis 48 durchgeführt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Konsequente Bekämpfung der Blauzungen-Krankheit weiter erforderlich

      Agrarpolitik Rinder

      Die Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit sind reibungslos verlaufen. In über 30.000 Betrieben im Land wurden mehr als 1,1 Millionen Schafe, Rinder und Ziegen geimpft. Das erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 29. August 2008 in...

    • Frankreich: Blauzungengefahr steigt

      Agrarpolitik Rinder

      In Frankreich breitet sich die Blauzungenkrankheit weiter aus. Bis Mitte August wurden 4543 Fälle gemeldet, die durch den Serotyp 8 des Virus ausgelöst worden waren sowie 19 durch den Serotyp 1 neu verursachte Fälle. Damit wurden seit Anfang August mehr als 2300 Neuinfektionen diagnostiziert. Im...

  • Immer weniger TSE-Fälle

    Agrarpolitik Rinder

    Die Zahl der bestätigten TSE-Fälle ist erneut gesunken. Waren es vor zwei Jahren noch 320 bestätigte BSE-und Scrapie-Erkrankungen bei Wiederkäuern, sank ihre Zahl im vergangenen Jahr auf 175 Fälle. Das sind 45 Prozent weniger erkrankte Tiere als 2006. 2001 waren es noch 2181 Tiere gewesen. Seitdem...

    • Effizienzsteigerung in der Biogaserzeugung

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Aufarbeitung landwirtschaftlicher Biomasse vor dem Vergärungsprozess durch Doppelschneckenextruder, Multischroter oder Enzyme kann die Energieproduktion um bis zu 26,6 % steigern.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Bauernverband: Insgesamt gute Ernteergebnisse 2008

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) beziffert die Getreideernte 2008 auf knapp 47,2 Millionen Tonnen. Damit wird das niedrige Vorjahresergebnis von 40 Millionen Tonnen um rund 16 Prozent, das langjährige Mittel um gut sieben Prozent übertroffen. Beigetragen zum guten Ergebnis haben eine Ausdehnung...

  • Minister Hauk: Ökoprodukte haben ihren Namen verdient

    Agrarpolitik

    Die Verbraucher in Baden-Württemberg vertrauen nach einer Umfrage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Öko-Lebensmitteln, erwarten aber strenge Kontrollen für die Produkte. Diese Umfrage bestätige, dass "unser in Deutschland einmaliges Ökomonitoring richtig und unverzichtbar ist". Das sagte...

  • Verbraucherfreundliche Preise für Milch und Butter

    Agrarpolitik Markt

    Der Anstieg der Preise für Milch und Molkereiprodukte war eines der Top-Themen des Sommer 2007. Die Preise für 250 Gramm Deutsche Markenbutter stiegen um 50 Prozent auf durchschnittlich 1,20 Euro, die für einen Liter Vollmilch um 33 Prozent auf 77 Cent.

  • Wieder weniger als 2 Millionen Rinder in Österreich

    Agrarpolitik Markt Rinder

    In Österreich ist der Bestand an Rindern erneut unter die Marke von zwei Millionen Stück gesunken. Wie Statistik Austria berichtete, ergab eine Auswertung der Zentralen Rinderdatenbank in Kombination mit den Angaben aus dem Förderungsbereich für den 1. Juni 2008 eine Gesamtzahl von 1,991 Millionen...

  • Immer weniger polnische Erntehelfer in Deutschland

    Agrarpolitik

    Immer weniger Polen kommen als Erntehelfer nach Deutschland. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Rumänen und möglicherweise in Zukunft auch der Bulgaren auf den hiesigen Feldern zu. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in der vergangenen Woche auf Anfrage mitteilte, erhielten von Januar bis August...

  • Blauzungenkrankheit im Schwarzwald -Baar-Kreis

    Agrarpolitik Rinder

    Seit Anfang der Woche ist bei insgesamt 4 Rin­derbeständen und 3 Schafhaltungen im Kreisgebiet die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Die betroffenen Tiere zeigen Krankheitssymptome wie hohes Fieber, eitrigen Augen- und Nasenausfluss sowie Klauen- und Euterentzün­dungen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.