Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Dr. Hans-Jörg Gebhard, Landwirt aus Eppingen (Landkreis Heilbronn) und Vorsitzender des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer (VSZ)

    Hans-Jörg Gebhard im Interview Hat Rübenanbau im Südwesten Perspektiven?

    Agrarpolitik Zucker Zuckerrüben

    Dr. Hans-Jörg Gebhard forderte in BWagrar 47/2020, Seite 10, die Notfallzulassung für Beizmittel mit Neonicotinoiden. Nachdem diese kurz vor dem Jahreswechsel erfolgte, fragten wir den Landwirt und Vorsitzenden der Zuckerrübenanbauer, wie er die Perspektiven des Rübenanbaus im Südwesten einschätzt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zukunftsprogramm Landwirtschaft IuZ: Erste Antragstranche binnen Stunden ausgeschöpft

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) ist am 11. Januar dieser Woche mit Freischaltung des Online-Portals der Landwirtschaftlichen Rentenbank planmäßig gestartet. Unmittelbar nach Freischaltung ist die Antragsseite der Rentenbank aber wegen Überlastung zusammengebrochen. Die...

  • Top-Themen

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Geschehen in Brandenburg und Sachsen weiter dynamisch

      Afrikanische Schweinepest Biosicherheit Schweine Wildschweine

      Seit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Wildschweinbe-ständen in Brandenburg und Sachsen sind neben den Mitarbeitern der zuständigen Behörden viele weitere Helfer im Einsatz, darunter das Technische Hilfswerk und die Bundeswehr. Sie unterstützen bei der Suche nach erkrankten...

    • Geflügelpest Erster Fall in Hessen amtlich bestätigt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Fütterung Gänsehaltung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl

      Am 7. Januar wurde der erste Fall von klassischer Geflügelpest in einer privaten Vogelhaltung in Hessen festgestellt. Innerhalb weniger Tage zeigten 16 Pfauen des Bestandes massive Krankheitserscheinungen und verendeten. Bei den Tieren wurde der hochpathogene Virus-Subtyp H5N8 nachgewiesen.

  • Forschung Studie zeigt Alternativen zur Ferkel- und Immunokastration auf

    Ferkelkastration Forschung Schweine

    Am Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist es gelungen, Schweine genetisch so zu modifizieren, dass sie trotz eines männlichen Chromosomensatzes weibliche Geschlechtsmerkmale ausbilden. Dies könnte eine künftige Alternative zur Ferkelkastration darstellen, die dem...

    • BMEL-Förderprogramm Investitionszuschüsse können seit 11. Januar beantragt werden

      Agrarpolitik Düngung Finanzierung Förderung Förderung Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Diese Woche startet das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mit der sogenannten "Bauernmilliarde" sollen schwerpunktmäßig Investitionen in moderne Maschinen zur präzisen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern und...

  • Deutscher Bauernverband Agrarpolitische Spitzenrunde zum Jahresauftakt

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Grüne Woche

    Der traditionelle, agrarpolitische Jahresauftakt des Deutschen Bauernverbandes ist in diesem Jahr ein echtes Highlight. Anlässlich der „Internationalen Grünen Woche digital“ ist es, zum Start ins Superwahljahr 2021, gelungen, die erste Gesprächsrunde mit den Spitzen der im Bundestag...

    • Landtechnik Helmut Claas verstorben

      Unternehmen

      Helmut Claas, der langjährige geschäftsführende Gesellschafter, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Claas-Gruppe, ist am 5. Januar 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben.

  • Stichtagsmeldungen Daran sollten Schweinehalter jetzt denken

    Antibiotika Fristen Schweine Tierseuchen

    Alljährlich zum Jahreswechsel steht Schweinehaltern eine Vielzahl an nötigen Meldungen ins Haus. Mit dem neuen Hitmelder der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Wirtschafts-GmbH (ISW) kann man nun über das Jahr hinweg das Bestandsregister digital führen und daraus Meldungen an das...

  • Präsident Joachim Rukwied

    Joachim Rukwied zum Jahreswechsel Bauern tragen zur Zukunft des Landes bei

    Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

    Für viele Bauernfamilien geht erneut ein schwieriges und herausforderndes Jahr zu Ende. Corona hat uns allen viel abverlangt, und noch ist ein Ende der Pandemie nicht absehbar. Dennoch sollten wir positiv nach vorne schauen. Bei der Pandemie gibt es Hoffnung auf einen Impfstoff, und in der...

  • Tiergesundheit IBR bei einer Kuh in der Schweiz nachgewiesen

    Forschung Gesundheit Lebensmittel Rinder Tiergesundheit Tierseuchen

    In der Region Prättigau/Davos wurde die Infektiöse Bovine Rhinotracheitis (IBR) bei einer Kuh nachgewiesen. Es ist der erste Fall seit vier Jahren. Die betroffenen verdächtigen Rindviehhaltungen sind nach Angabe des Schweizer Amts für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit sofort gesperrt...

  • Tiergesundheit Schmallenberg-Virus in Hessen nachgewiesen

    Forschung Gesundheit Lämmer Schafe Tiergesundheit Tierhaltung Tierwohl Ziegen

    Im Hessischen Landeslabor sind seit Anfang Dezember sechs totgeborene Lämmer positiv auf das Schmallenberg-Virus getestet worden. Die Tiere stammten aus drei Landkreisen (Marburg-Biedenkopf, Hochtaunus und Lahn-Dill). Das von Stechmücken übertragene Virus verursacht in erster Linie Erkrankungen...

  • Viehbestandserhebung Immer weniger Milchviehbetriebe in Deutschland

    Fleisch Milch Rinder Tierhaltung

    Die jetzt veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen, dass die Milchviehhaltung in Deutschland weiter rückläufig ist. Zum Stichtag 3. November 2020 gab es noch 57.322 Milchkuhhalter im gesamten Bundesgebiet. Das sind 2603 oder 4,3 % weniger Betriebe als zwölf Monate...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.