Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • BMG-Insolvenz Hilfe für betroffene Milchbauern

    Markt Unternehmen

    Für die Milchbauern, die nach der Insolvenz der Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft BMG noch keine Abnehmer für ihre Milch gefunden haben, wird es eine Lösung geben, heißt es aus dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

  • Wetter in Baden-Württemberg Winterlich, zum Wochenende milder

    Diese Woche überwiegt insgesamt Hochdruckeinfluss und damit ruhiges Wetter. Allerdings sorgen im Wochenverlauf zeitweise schwache Tiefausläufer für leicht unbeständige Verhältnisse, die Niederschlagsmengen sind nur gering. Zunächst bleibt es winterlich kalt mit mäßigen Nachtfrösten. In der zweiten...

  • Kennzeichnung für Schweinefleisch Von hier stammt Ihr Schnitzel

    Schweine Schweinefleisch

    Die Diskussion um die Haltungs- und Herkunftskennzeichnung von Fleisch nimmt weiter Fahrt auf. Aus Sicht der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschland (ISN) kann die Kennzeichnung eine Chance für die deutschen Schweinehalter sein, wenn bei der Gestaltung entsprechende Grundsätze...

  • Top-Themen

    • optiKuh-Projekt Mit Grundfutter-Check bares Geld sparen

      Milchviehhaltung Rinder

      Milchkühe kommen auch mit weniger Kraftfutter aus, als ihnen normalerweise gefüttert wird. Die Kühe werden davon nicht mehr krank oder geben weniger Milch. Zu diesem Ergebnis kommt ein Fütterungsversuch am Landwirt-schaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf im Rahmen des Verbundprojektes...

  • Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft mbH BMG holt keine Milch mehr ab

    Unternehmen

    Die Berliner Milcheinfuhr GmbH (BMG) holt keine Milch mehr ab. "Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass der operative Geschäftsbetrieb der B.M.G Berliner Milcheinfuhr GmbH mit dem An- und Verkauf von Rohmilch eingestellt wird", heißt es im Schreiben der BMG an ihre Geschäftspartner vom 13. März, das...

    • Milchviehhaltung Der geheime Code der Wiederkäuer

      Milchviehhaltung Rinder

      Färsen verhalten sich zum Zeitpunkt der Kalbung anders als Mehrkalbskühe, zitiert der niederländische Futtermittelhersteller ForFarmers auf seinen Internetseiten jetzt eine neue Studie aus Kanada. Festgestellt worden sei, dass Färsen weniger Futter aufnahmen, aber mehr Zeit beim Fressen...

  • Horsch Weiter geht's mit dem Rekordwachstum

    Boden Bodenbearbeitung Umsatz Unternehmen

    Die Horsch Maschinen GmbH hat 2017 mit 356 Millionen Euro den höchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt. Für das Wachstum von 19 Prozent im Vergleich zu 2016 (300 Millionen Euro) gibt es vielfältige Gründe.

  • Horst Wenk bei seinen Ausführungen zur künftigen EU-Agrarpolitik, deren Details nach seiner Ansicht nicht immer mit dem gesunden Menschenverstand nachvollziehbar sind.

    Bauerntag Bei Biber-Schäden droht doppelte Enteignung

    Agrarpolitik

    Mit der Wahl von Albert Gramling (54) aus Ravenstein-Merchingen zum neuen Vorsitzenden des 1147 Mitglieder zählenden Bauernverbandes Neckar-Odenwald-Kreis gab die Mitgliederversammlung am 8. März in Oberschefflenz mit großer Mehrheit ihr Votum für die Nachfolge von Herbert Kempf. „Dessen...

    • Niederlande Deutlich weniger Schlachtschweine nach Deutschland exportiert

      Export Schlachtschweine Schweine

      Die Niederlande exportieren deutlich weniger Schlachtschweine. Ein Trend, der sich weiter fortsetzen dürfte. Ein Großteil geht davon traditionell nach Deutschland, kann man jetzt im Internetportal der Interessengemeinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN) nachlesen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Deutscher Bauernverband Offen für Tierwohl-Label

      Agrarpolitik Betriebsführung Deutscher Bauernverband Tierwohl

      Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, schlägt erstmals eine Kennzeichnung für Tierhaltungsbedingungen im Handel vor. Vor allem bei Schweinefleisch soll für den Verbraucher klar und eindeutig zu erkennen sein, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden.

  • Mit der neuen Anlagenverordnung AwSV werden an den Bau von Fahrsilos, aber auch an Gülle- und Festmistlagerstätten höhere Anforderungen gestellt. Das treibt die Kosten.

    LBV-Baufachtagung Bauen wird immer komplizierter

    Gülle + Mist Tierwohl

    Neue Gesetze und Verordnungen legen Bauwilligen immer mehr Steine in den Weg. Ob neue Anlagenverordnung AwSV oder ob Änderungen im Baurecht zur Privilegierung im Außenbereich – die Vorgaben, die neue Bauten erfüllen müssen, werden strenger und komplexer. Das bleibt nicht ohne Folgen für die...

  • Schafhaltung Wettbewerbsgleichheit in Europa auch für Schäfer

    Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Schafe Weide

    Die Vereinigung der Deutschen Landesschafzuchtverbände (VDL) fordert die Bundesregierung auf, sich zeitnah - vor dem 1. August 2018 - bei der EU-Kommission für die Einführung einer Weidetierprämie für Schafe in Deutschland stark zu machen. Mit der fristgerechten Mitteilung soll die Einführung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schweinezucht German Hybrid: Saugferkelverluste sinken weiter

    Schweine

    In den Auswertungen von Top-fünf und Top-zehn Betrieben von German Genetic sin­ken die Saugferkelverluste weiter. Waren es im Jahr 2015 bei den Top fünf noch über elf Prozent, liegt die Verlustrate bei den Top fünf bei jetzt aktuell 10,2 Prozent. Bei den Top zehn 10 lag die Verlustrate...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Milchviehhaltung Weidegang ist keine Garantie für Tierwohl

    Milchviehhaltung Rinder Weide

    Eine Studie des Thünen-Instituts verfolgte das Ziel, die vielfältigen Auswirkungen der Weidewirtschaft auf die Tiergesundheit in der ökologischen Milcherzeugung zu untersuchen. Hierzu wurden vorliegende und im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.