Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Grüne fordern Stopp der Milch-Exportsubventionen

    Agrarpolitik Markt

    Die Grünen bekräftigen ihre Forderung nach einem sofortigen Stopp der Exportsubventionen für Milch. Die aktuelle Entscheidung der EU-Kommission, die Exportbeihilfen für Milchprodukte wieder aufzunehmen, habe schlimme Auswirkungen auf Entwicklungsländer, heißt es in einem Antrag ihrer...

  • Uhlenberg will Milchnachfrage ankurbeln

    Agrarpolitik

    Für den nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg ist ein Nachfolgemodell für die Milchquotenregelung "kein Thema". Mit dem Beschluss, die Kontingentierung im Jahr 2015 abzuschaffen, sei eine politische Entscheidung getroffen worden, die man respektieren müsse, sagte...

  • Barnier stellt Milchquotenende in Frage

    Agrarpolitik Markt

    Frankreichs Landwirtschaftsminister Michel Barnier stellt zum Ende seiner Amtszeit den Milchquotenausstieg in der EU in Frage. "Die Quotenfrage Anfang 2010 neu zu stellen, darf kein Tabu sein", erklärte der Minister am 27. März vor Journalisten in Berlin. Dann allerdings wird Barnier...

  • Top-Themen

  • KTBL-Tage 2009 Veranstaltungsbericht: Landwirtschaft im Umbruch - Herausforderungen und Lösungen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Eine umfassende Beschreibung der Lage der Landwirtschaft mit ihren inneren und äußeren Herausforderungen stand im Mittelpunkt der KTBL-Tage 2009. Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft hatte als Veranstalter in die niedersächsische Stadt Goslar eingeladen. Das Generalthema...

    • Mehr Tierschutz für Kaninchen

      Agrarpolitik

      Die Grünen fordern Mindesthaltungsvorschriften für Mastkaninchen Berlin - Für eine deutliche Verbesserung der Haltung von Mast- und Zuchtkaninchen in Deutschland und der EU hat sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag an die Bundesregierung ausgesprochen.

  • EU: Die elektronische Ohrmarke kommt ab 2010

    Agrarpolitik

    Die neue Kennzeichnung für Schafe und Ziegen ist ein Schlüsselelement der Nachverfolgung, die Umwandlung in ein freiwilliges System, wie es die ungarische Delegation vorgeschlagen hatte, lehnt die Europäische Kommission deshalb ab.

    • Brüssel nicht aus der Milch-Verantwortung entlassen

      Agrarpolitik

      Angesichts der Preismisere am Milchmarkt hat der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Gerhard Wlodkowski, erneut an die EU-Kommission appelliert, die Milchbauern zu unterstützen. Brüssel sollte sofort eine umfassende Absatzförderungsaktion starten und gleichzeitig die Mittel für die...

  • Gegen Abschmelzen der Milchprämie

    Agrarpolitik Markt

    Die Milcherzeuger aus dem Netzwerk "Unternehmen Milch" stemmen sich gegen das Abschmelzen der Milchprämie. In einem Schreiben an die Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke, forderte der Interessenverband vergangene Woche, das...

  • Kartoffelbestellung: Fit fürs Feld!

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das niederschlagsreiche und kühle Wetter der vergangenen Tage hat die Terminplanung vieler Landwirte durcheinander gebracht. Gleichzeitig bietet sich so aber auch die Gelegenheit, die notwendigen Vorbereitungen für eine optimale Kartoffelbestellung in Ruhe abzuschließen. Dazu zählt neben der...

  • Unzufriedenheit über die Milchpolitik

    Agrarpolitik

    Von den vergleichsweise geringen Zugeständnissen, die der Milchwirtschaft vergangene Woche beim EU-Agrarministerrat über die bereits laufenden Maßnahmen hinaus gemacht wurden, haben sich Verbände und Politiker im Anschluss überwiegend enttäuscht gezeigt.

  • DBV fordert rasche Zuteilung der Milchhilfen

    Agrarpolitik

    Die 90 Millionen Euro aus dem EU-Konjunkturpaket sollen zügig zugeteilt werden. Der Deutsche Bauernverband begrüßt, dass die Agrarminister der Länder sich damit für die Unterstützung der Milchbauern in der derzeit existenzbedrohenden Situation ausgesprochen haben.

  • Hauk zur Agrarministerkonferenz: Erfolg für die Landwirte

    Agrarpolitik

    Die Entscheidung des Europäischen Rates im Rahmen des EU-Konjunkturpaketes Mittel für die Entwicklung des Ländlichen Raums bereitzustellen, trägt der schwierigen Lage der Landwirtschaft und insbesondere der Milchviehhalter Rechnung. Das erklärte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter...

  • BayWa verdient so gut wie nie zuvor

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Ein Geschäftsjahr 2008 der BayWa AG mit abermaligen Höchstmarken bei Umsatz und Ergebnis konnte der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Klaus Josef Lutz, am Donnerstag vergangener Woche in München vorstellen. Zum laufenden Geschäftsjahr 2009 äußerte sich Lutz „verhalten optimistisch.“

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.