Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Reger Austausch und gute Stimmung beim Ministerbesuch: (v.l.n.r.) Landtagsabgeordneter Arnulf von Eyb MdL, Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Klenk, Minister Peter Hauk MdL, Vorstandsvorsitzender Manfred Olbrich und geschäftsführender Vorstand Martin Boschet.

    Hohenloher Molkerei Minister besucht die Hohenloher Molkerei

    Unternehmen

    Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL besuchte Anfang September gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Arnulf von Eyb die Hohenloher Molkerei. Neben einer Molkereiführung wurde auch die aktuelle Marktlage bei der Milch angesprochen. Der Minister zeigte sich auch...

  •  Die Max Holder GmbH ist einer der führenden Hersteller von multifunktionalen Systemfahrzeugen, im Bild ein kommunaler Geräteträger bei der Grünflächenpflege.

    Landtechnik Kärcher übernimmt Holder

    Unternehmen

    Nach dem teilweisen Einstieg des Reinigungsspezialisten Kärcher in die Max Holder Unternehmensgruppe im Juli dieses Jahres ist jetzt im September die angestrebte komplette Übernahme erfolgt. Die Alfred Kärcher SE & Co. KG hat den renommierten Hersteller von multifunktionalen Kommunalfahrzeugen...

  • Top-Themen

    • Bundesregierung Weniger Flächen verbraucht

      Agrarhandel Geflügel Rinder Schweine

      Die Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke hat sich in ihrer Dynamik abgeschwächt. Das stellt die Bundesregierung in einer Antwort (19/12697) auf eine Kleine Anfrage (19/11956) der AFD-Fraktion zu direkten und indirekten Landnutzungsänderungen fest.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinehalter in Thüringen Kein Geld für veränderte Haltungssysteme

      Schweine

      Vor zu hohen Auflagen warnen die Schweinehalter in Thüringen. Laut Darstellung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen bestehe leider kein Spielraum für Investitionen in veränderte Haltungssysteme. Wie der Verband in einer aktuellen Kurzcharakteristik ausführt, sei in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bioenergieverbände Mehr Klimaschutz in der Tierhaltung

    Agrarpolitik Bioenergie Energie Förderung Forderung Förderung Gärreste Geflügel Gülle + Mist Rinder Schweine

    Die Bioenergieverbände haben ein Maßnahmenpapier zum Thema Güllevergärung vorgelegt. Darin schlagen sie gemeinsame Instrumente vor, um die Nutzung von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen auszubauen und so zusätzlichen Klimaschutz und Erneuerbare Energien mit einer nachhaltigen Tierhaltung zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ferkelkastration Isofluran-Verordnung bekommt grünes Licht

    Ferkelkastration Schweine

    Die strittige Debatte ist vom Tisch: Der Bundesrat hat am heutigen Freitag beschlossen, dass Ferkelerzeuger ihre männlichen Ferkel zur Kastration in Zukunft selbst mit dem Narkosegas Isofluran betäuben können. Darüber berichten kurz darauf mehrere überregionale Medien.

    • Grüne Kreuze Empört über Agrarpaket und Volksbegehren

      Agrarpolitik

      An Straßen und Wegen tauchen auf Wiesen und Feldern immer mehr grüne Holzkreuze auf. Sie sind Ausdruck wachsender Empörung und Unmut über das von der Bundesregierung beschlossene Agrarpaket. Auch in Baden-Württemberg, vom Bodensee bis ins Taubertal, werden es immer mehr.

  • Antwort der Landesregierung lässt auf sich warten Ausnahmen für bodennahe Gülleausbringung

    Agrarpolitik Düngeverordnung Gülle + Mist

    Seit Oktober 2017 hat eine „Arbeitsgruppe Technik“ beim Ministerium Ländlichen Raum (MLR) in Stuttgart auf Anregung des Landesbauernverbandes (LBV) Vorschläge für richtlinienkonforme Ausnahmen von den Vorschriften zur bodennahen Gülleausbringung ausgearbeitet. Eine Umsetzung durch die zuständigen...

  • Europäische Bürgerinitiative 1,5 Millionen Menschen stimmen für das Ende der Käfighaltung

    Europäische Union Geflügel

    Erfolg für die Europäische Bürgerinitiative »End the Cage Age«: Am Mittwoch vergangener Woche endete die Unterschriftensammlung zur Abschaffung der Käfighaltung. Europas bisher größte Bürgerbewegung für sogenannte Nutztiere fand dafür letztlich 1,5 Millionen Unterstützer. Das seien rund 500.000...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Internationales Forschungsprojekt Die Zukunft der Rinderzucht neu definieren

    Forschung Rinder Rinderzucht

    Wissenschaftler aus der EU, Kanada und Australien starten im September unter der Federführung des FBN ein großangelegtes Forschungsvorhaben, um Funktionen in der Erbsubstanz zu finden, die für die Diversität und Veränderung von Merkmalen bei Rindern relevant sind ("BovReg").

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Schweinepreise Ausgeglichener Markt – Frankreich bildet Ausnahme

    Europäische Union Schlachten Schweine

    Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigte in der vergangenen Schlachtwoche eindeutig seitwärts. Fast alle Notierungen stabilisierten sich weiter auf dem erreichten Niveau und zeigten keine Veränderung. Die französische Notierung stach mit einem deutlichen Notierungsanstieg ins Auge.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.