Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Tag der Schweinezucht auf dem LWH "Wir lassen die Sau raus"

    Schweine

    Wie geht moderne Zucht heute? Wie arbeiten Schweinezüchter auf ihren Betrieben? Fragen auf die es im Forum des Tierzeltes am Dienstag jede Menge Antworten gab: Überraschende und bekannte, auf jeden Fall aber öffentlichkeitswirksame, denn die Rüsselscheiben zogen das Publikum in seinen Bann.

  • Tierwohl Schrozberger Milchbauern ausgezeichnet

    Unternehmen

    Ab Mitte Oktober 2014 wird die Joghurtgläser der Schrozberger Milchbauern ein besonderer Hinweis zieren: „Ausgezeichnet für unsere Kuhfreundlichkeit“. Die Welttierschutzgesellschaft empfiehlt die Demeterprodukte der Molkerei im Hinblick auf einige Haltungsvorgaben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Wettbewerb "Bioenergiedörfer" Untermaßholderbach gewinnt

      Biogas Bioenergie Energie

      Die Gewinner des Wettbewerbs "Bioenergiedörfer" stehen fest. Dieses Jahr hatten sich bundesweit 27 Kommunen um eine der insgesamt drei Auszeichnungen beworben. Gewinner sind: Bechstedt in Thüringen, Lathen in Niedersachsen und Untermaßholderbach in Baden-Württemberg, ausgewählt von einer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Wintergetreide

    Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Wintergetreide

    Nach den Niederschlägen und bei der noch milden Witterung sind die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist die Anwendung einer Kombination von Blatt- und Bodenherbiziden ratsam. Eine gute...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Schauer am Dienstag, sonst freundlich

    Ackerbau

    Vorhersage: Das Hoch über dem östlichen Mitteleuropa verliert vorübergehend seinen Einfluss, so dass von Westen her Tiefausläufer mit feucht-milder Luft übers Ländle ziehen. Heute: Einige hohe Schleierwolken stören die Sonneneinstrahlung kaum. Zum späten Nachmittag und abends verdichten sich die...

    • Das Kubota-Management mit Präsident Masatoshi Kimata (rechts) kündigt den Ausbau des weltweiten Agrargeschäfts an. Dabei steht vor allem Europa im Fokus.

      Landtechnik Kubota will‘s jetzt wissen

      Unternehmen

      Der japanische Mischkonzern Kubota will sein Agrargeschäft deutlich ausbauen. Dazu kommt Anfang 2015 mit dem M7 eine neue Traktorenserie bis 170 PS in den Markt. Die Serie M8 in der 200 PS-Klasse ist in Arbeit. Außerdem wird ab sofort über die Konzerntochter Kverneland ein komplettes...

  • Wettbewerb Bioenergiedörfer Gewinner aus Baden-Württemberg

    Bioenergie Energie

    Die Gewinner des Wettbewerbs „Bioenergiedörfer“ stehen fest. Dieses Jahr hatten sich bundesweit 27 Kommunen um eine der insgesamt drei Auszeichnungen beworben. Gewinner sind: Bechstedt in Thüringen, Lathen in Niedersachsen und Untermaßholderbach in Baden-Württemberg, ausgewählt von...

    • Eisenhaushalt der Pflanze Aromastoffe erleichtern die Aufnahme

      Ackerbau

      Offenbar spielen Aromastoffe, sogenannte Cumarine, eine Schlüsselrolle für den Eisenhaushalt vieler Pflanzen. Sie ermöglichen auch bei ungünstigen Bedingungen die Aufnahme aus dem Boden. Das lassen interdisziplinäre Forschungen von Biologen und Chemikern der Universität Bayreuth vermuten.

    • Raps Richtig düngen im Herbst

      Ackerbau Raps

      Jedes Jahr beginnt die Diskussion um die richtige Stickstoff-Düngungsstrategie im Raps aufs Neue. Sollte man überhaupt düngen? Und wenn ja: Wieviel ist am besten? Aktuell schwanken die Angaben im Markt zwischen null und sechzig Kilogramm Stickstoff pro Hektar. Woher kommt diese große Schwankung?...

  • Landtechnik 50 Jahre Maschio

    Unternehmen

    Der Start war 1964 in Italien. 1974 begann Walter Faltner in Deutschland mit dem Vertrieb. Aus kleinen Anfängen mit Fräsen und Kreiseleggen ist ein umfassendes Programm für den Ackerbau geworden.

  • 25 Jahre RAGT in Deutschland Mais, Getreide und bald auch Raps

    Unternehmen

    Vor 25 Jahren startete das französische Züchtungsunternehmen in Deutschland. Mit der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung bei der Friedrich Harms GmbH im Jahr 1989 startete der französische Züchter den eigenen Vertrieb im deutschen Markt. Im darauffolgenden Jahr firmierte die Gesellschaft zur RAGT...

  • Milchviehhaltung Dauerhaft krank durch Clostridien?

    Rinder

    Chronisch kranke Kühe gehen oft lahm und haben Klauenprobleme. Eine Infektion mit dem Bakterium Clostidium botulinum komme als Hauptverursacher allerdings nicht in Frage. „Wir konnten keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Clostridium botulinum und einem chronischen...

  • Milchviehhaltung Zahl der Kühe im Norden steigt

    Milchviehhaltung Rinder

    Als „sehr lebendige Branche“ bezeichnete Landvolk-Vizepräsident Heinz Korte jüngst die niedersächsische Milchwirtschaft und verwies dabei auf aktuelle Strukturdaten. Danach gebe es zwar weiter einen leichten Rückgang bei den Milchviehhaltern, auf der Gegenseite aber einen Zuwachs bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.