Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Deere & Company investiert in Russland

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Deere & Company will seine Präsenz in Russland, einem seiner wichtigsten Wachstumsmärkte auf dem Sektor der Land- und Forstwirtschaft, deutlich ausweiten. Dazu hat das Unternehmen mit der russischen Regierung und lokalen Behörden ein Abkommen unterzeichnet, demzufolge John Deere rund 80 Millionen...

  • Milchquoten nochmals billiger

    Agrarpolitik

    Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung. Bundesweit deutlich mehr Quoten nachgefragt als angeboten. Aber Abfluss von gut 16 Millionen Kilo Milch aus Baden-Württemberg. Das sind die Kennzahlen der 24. Milchquotenbörse vom 1. April 2008.

  • Folgart erwartet Erholung am Milchmarkt

    Agrarpolitik

    Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, setzt sich energisch für nachhaltig gewinnbringende Milcherzeugerpreise ein. Er erwartet, dass sich die aktuelle Schwäche am Weltmilchmarkt Mitte des JAhres wieder legen wird.

  • Hauk will schlüssiges Gesamtkonzept für die Milch im Health-Check

    Agrarpolitik

    In vielen Regionen des Landes sei die Milcherzeugung die mit Abstand beste Möglichkeit, um Wertschöpfung über Landwirtschaft zu erzielen, Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu sichern und die Kulturlandschaft zu erhalten. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen...

  • Top-Themen

    • Diskussion über marktregulierende Maßnahmen

      Agrarpolitik

      In Frankreich besteht der Milcherzeugerverband FNPL mit Blick auf den Quotenausstieg im Jahr 2015 auf einer mittelfristigen Planungssicherheit. Dafür seien zum Schutz der Erzeugerpreise der Erhalt marktregulierender Mechanismen sowie eine permanente Anpassung von Angebot und Nachfrage...

    • Milchbauern demonstrieren gegen Müller-Milch

      Agrarpolitik

      Mit einem Trauerzug durch Aretsried, vorbei an der Molkerei Müller, hat der Bayerische Bauernverband (BBV) mit etwa 3000 verärgerten Bäuerinnen und Bauern symbolisch die „Fairness“ bei den Milchpreisverhandlungen zu Grabe getragen. Damit wollten sie ihrem Ärger über den unfairen Umgang der...

  • Bayern präsentiert sich als Milchstandort

    Agrarpolitik

    Das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten hat am Montag, 31. März 2008 in Kempten eine Fachtagung zum Thema „Milchpolitik für Bayern“ durchgeführt. Zum Leitmotto „Milchpolitik 2008 bis 2015“ erklärte Landwirtschaftsminister Josef Miller, die bayerische Milchwirtschaft habe...

  • Hanföl: Chance für kältetauglichen Pflanzenöl-Kraftstoff?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Reines Hanföl eignet sich nicht als Kraftstoff für heute verfügbare Pflanzenöl-Motoren, als 20-prozentige Beimischung zu Rapsöl dagegen könnte es Kälteverhalten und Fließfähigkeit des Pflanzenölkraftstoffs verbessern. In Frage kommt jedoch nur Öl, das nicht zu kostendeckenden Preisen als...

    • EuGH-Urteil zu Weinbezeichnungen

      Agrarpolitik

      Im Streit um die Kennzeichnung seiner Weine mit "Réserve", "Grande Réserve", "Reserve" und "Privat-Reserve" hat der pfälzische Winzer Heinrich Stefan Schneider einen Rückschlag hinnehmen müssen. Zwar stehe es den Weinerzeugern grundsätzlich frei, die Etikettierung ihrer Weine durch "andere...

  • Ratgeber erschienen: Durchblick beim Weinrecht

    Agrarpolitik

    Den "Durchblick" im teilweise sehr komplizierten EU-Weinrecht will der Infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft (aid) bieten. Dazu wurde die Broschüre "Das Weinrecht" überarbeitet und für 2008 neu aufgelegt.

    • Neues Alö Logistikzentrum

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Ab sofort werden alle Alö Frontlader und Werkzeuge komplett über den neuen Logistikpartner Spedition Hofmann in Biebesheim ausgeliefert. Der besondere Focus für die Umstrukturierung liegt laut Alö in der Verkürzung der Lieferzeiten zwischen den Herstellerwerken und der Erhöhung der Lieferqualität....

    • Einheitliche Höchstmengen bei Pflanzenschutzmitteldrückständen

      Agrarpolitik

      Bei den Anstrengungen, in der Europäischen Union die Höchstmengen von Rückständen für Pflanzenschutzmittel bei pflanzlichen Erzeugnissen einschließlich Obst und Gemüse zu vereinheitlichen, zeigt sich ein Silberstreif am Horizont. Dieser lang „gehegte Traum“ wird ab dem 2. September 2008...

  • Einig in Kritik an Quotenaufstockung

    Agrarpolitik Rinder

    Der vom EU-Agrarministerrat vergangene Woche gefasste Beschluss, die Milchquote zum 1. April 2008 um zusätzliche zwei Prozent anzuheben, ist in Deutschland auf einhellige Kritik gestoßen (siehe auch BWagrar 12/08, Seite 4). Baden-Württembergs Agrarminister Peter Hauk bezeichnete den Ratsbeschluss...

  • Absatzeinbruch bei Biodiesel

    Agrarpolitik

    Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat die Umfrageergebnisse zum Absatz von Biodiesel an öffentlichen Tankstellen für das Jahr 2007 veröffentlicht. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte, nahm der Absatz mit einer Gesamtmenge von 456.600 Tonnen im Vergleich...

  • Wechselrichter Akademie von KACO mit vielfältigem Seminarangebot

    Agrarpolitik

    KACO gehört zu den weltweit führenden Wechselrichter-Herstellern. Das Neckarsulmer Unternehmen gibt sein durch Erfahrung und Forschung erworbenes Wissen auch in diesem Jahr in seiner Wechselrichter-Akademie weiter. Planer, Installateure und der Elektrogroßhandel können sich hier zu den Grundlagen...

  • Deutsche Weine im LEH: Wertschätzung gestiegen

    Agrarpolitik Markt

    Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2007 rund 52 Prozent ihrer Ausgaben für Wein für den Kauf heimischer Weine verwendet. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) in Mainz entspricht dies einem Umsatzplus von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bezogen auf die eingekaufte Menge...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.