Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Initiative Tierwohl Gelita wird Fördermitglied

    Förderung Schweine Tierwohl

    Die Initiative Tierwohl gewinnt die Gelita AG, einen Verarbeiter von tierischen Nebenprodukten, als neues Fördermitglied. Ab 1. August 2018 unterstützt sie die Initiative Tierwohl mit einem finanziellen Beitrag, teilte die Gesellschaft jetzt mit.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Tiergesundheits- und Bundesjagdgesetz vor Novelle

    Afrikanische Schweinepest Schweine Tiergesundheit

    Nach wie vor besteht die Gefahr, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) nach Deutschland eingeschleppt wird. Auch wenn die Tierseuche nur bei Wild- und Hausschweinen vorkommt und auf den Menschen nicht übertragbar ist, hätte ein Ausbruch in Deutschland, unabhängig davon, ob bei Wild- oder...

  • Von links: Sigrid Erhardt, Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) Baden-Württemberg; Dr. Brigitta Hüttche, Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW); Daniel Weeber, VdaW; Rolf Heinzelmann, LOGL, Dr. Konrad Rühl, MLR; Klaus Heitlinger, Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF).

    Ernteprognose Streuobst Volle Bäume treffen auf leere Lager

    Markt

    Nachdem große Teile der letztjährigen Streuobsternte den Spätfrösten zum Opfer fielen, hängen die Obstbäume in diesem Jahr entsprechend voll. Aufgrund leerer Lager sind keine Preise am unteren Limit zu erwarten. Doch die unkalkulierbare Weltpolitik könnte sich auf die Preisfindung auswirken. Das...

  • Deutscher Tierschutzbund Verbände fordern Rechtssicherheit für Einsatz von Herdenschutzhunden

    Rinder

    Ein Bündnis aus neun Landwirtschafts-, Natur- und Tierschutzverbänden, darunter der Deutsche Tierschutzbund, veröffentlicht einen Entwurf zur Reform der Tierschutz-Hundeverordnung. Die Verbände wollen den Einsatz von Herdenschutzhunden rechtssicher machen, ohne das Wohl der Hunde zu gefährden.

  • Top-Themen

    • Weißkäseproduktion im Hochland-Werk in Schongau

      Molkerei Hochland setzt auf "ohne Glyphosat"

      Betriebsführung Biogas Glyphosat Molkerei Unternehmen

      Der Käsehersteller Hochland und die Gremien der Milcherzeuger sind sich einig: Sie werden in Zukunft auf den Einsatz von Totalherbiziden auf ihren Acker- und Grünlandflächen komplett verzichten. Anfang Juli haben Hochland und die Gremien des Ersten Bayerischen Butterwerks sowie der...

    • EU-Konsultation Sommerzeit? Winterzeit?

      Agrarpolitik Betriebsführung Europäische Union

      Abschaffen oder Behalten? Die EU frägt derzeit alle Bürger Europas, was sie von der Sommerzeit halten. Sie fordert Bürgerinnen und Bürger der EU und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern.

  • Ernährung Frühstücken für die Gerechtigkeit

    Die Zusammenstellung von Makronährstoffen bei einer Mahlzeit hat einen Einfluss darauf, wie Menschen sich in sozialen Situationen entscheiden. Forscher eines interdisziplinären Teams in Lübeck untersuchten den Einfluss des Frühstücks in Bezug auf soziales Entscheidungsverhalten. Das Ergebnis: Mehr...

    • Entscheidend für fahrerloses Fahren im urbanen Umfeld ist das zuverlässige Erkennen des Fahrzeugumfelds mithilfe unterschiedlicher Sensoren. Die Vielzahl der dabei gewonnenen Daten in Fahrbefehle umzusetzen, setzt eine enorme Rechenleistung voraus – das vollautomatisierte Fahrzeug wird zum rollenden Supercomputer.

      Autonomes Fahren Fahrerlos durch das Silicon Valley

      Die Unternehmen Bosch und Daimler starten in Kalifornien ein Pilotprojekt für vollautomatisiertes Fahren in Städten. Ab 2019 wird es in einer kalifornischen Metropole eine vollautomatisierte Testflotte und einen Shuttle-Service mit autonomen Fahrzeugen geben.

  • Verpackte Lebensmittelabfälle Plastik auf dem Acker

    Kunstoffeinträge in die Natur sind ein zunehmendes Problem für die Umwelt. Der Bundesrat hat nun ein einheitliches Konzept zur schadlosen Verwertung verpackter Lebensmittelabfälle diskutiert. Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben einen Antrag eigebracht, der die Bundesregierung...

  • Das leckere Hofeis, das aus Schwarzwälder Weidemilch hergestellt wird, erhält von der Schwarzwaldmilch Unterstützung im Vertrieb.

    Schwarzwaldmilch Schwarzwaldmilch unterstützt Hofeis

    Milch Unternehmen

    Die Schwarzwaldmilch übernimmt im Rahmen einer Vertriebskooperation die regionale Außendiensttätigkeit der Marke Hofeis auf der Ebene der Marktbetreuung des Lebensmittelhandels. Das teilt die Schwarzwaldmilch mit. Die Kunden- beziehungsweise Key-Accountbetreuung auf Zentralkundenebene verbleibt...

    • Wettbewerb Idee fürs Staufeneck gesucht

      150 Hektar Wald, 44 Hektar Ackerland sowie 28 Hektar Wiesen und Weideflächen suchen eine neue Idee. Im Wettbewerb Staufeneck soll ein neues land,- forst- und energiewirtschaftliches Nutzungskonzept für die Ländereien um die Burg Staufeneck bei Göppingen entwickelt werden.

    • Eintagsküken Wissenschaftler entwickeln Methode, die das Töten verhindert

      Forschung Geflügel Küken

      Aus wirtschaftlichen Gründen sterben jedes Jahr in Deutschland rund 50 Millionen männliche Küken, weil sie keine Eier legen und schlecht Fleisch ansetzen. Mehrere Teams forschen nach Alternativen, um das Töten von männlichen Eintagsküken zu stoppen. Wissenschaftler der Technischen Universität...

  • Milchviehfütterung Getrocknete Halme kommen an bei Kühen

    Fütterung Heu Milchviehhaltung Rinder

    Heu für Kühe erlebt eine regelrechte Renaissance. Das hat viele Gründe. Warum die getrockneten Halme in Milchviehrationen wieder interessanter sind, darauf antworteten die Referenten einer Veranstaltung zum Thema ‚Hofeigene Heubelüftungsanlagen‘ im bayerischen Grub. Deren einhellige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eurostat Nur elf Prozent der Betriebsleiter jünger als 40 Jahre

    Betrieb Geflügel Rinder Schweine

    171 Millionen Hektar Land, 10,3 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und nur etwa elf Prozent der landwirtschaftlichen Betriebsleiter sind jünger als 40 Jahre. Das sind einige Fakten aus einem Bericht des europäischen Statistikamtes Eurostat aus der Erhebung über die Struktur der...

  • ASP in Osteuropa Großer rumänischer Schweinebetrieb betroffen

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Die Anzahl der mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweine in Osteuropa wächst fortlaufend. Immer wieder sind Bestände mit Hausschweinen betroffen. Aktuell bewegt die Branche ein neuer Fall in Rumänien, zitiert das Internetportal www.schweine.net den Nachrichtendienst Agraeurope....

  • Schweinehaltung Kastration: Bundes- und EU-weit einheitlich schulen

    Ferkelkastration Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schweine

    Der Ruf nach der Zulassung des "Vierten Weges", der Lokalanästhesie, als Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration wird in der Praxis immer lauter. Denn die drei bisher anerkannten Verfahren, Ebermast, Improvac-Behandlung und Vollnarkose per Nadel oder...

  • Deutscher Bauernverband (DBV) Erwartetes EU-Urteil zur Nitratrichtlinie basiert auf alter Rechtsgrundlage

    Europäische Union Geflügel Nitrat Rinder Schweine

    Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) ist eine Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wegen unzureichender Umsetzung der europäischen Nitratrichtlinie keine Überraschung, da sie sich auf das alte, nicht mehr aktuelle Düngerecht bezieht.

  • Schweinehaltung Auch in der Schweiz: Es lohnt sich immer weniger

    Schweine

    Auf dem Kongress der Europäischen Schweineproduzenten, European Pig Producer (EPP), kürzlich im Kanton Luzern haben sich erstaunlich viele Landwirte aus den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und weiteren Ländern ein Bild von der Schweinehaltung in der Schweiz gemacht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.