Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Tierwohllabel Freiwillig, verpflichtend oder eine staatliche Prämie?

    Erzeuger Schweine Tierwohl

    Es gibt inzwischen viele Initiativen, die eine Verbesserung des Tierwohl-Niveaus in Deutschland anstreben. Hierbei setzt sich laut dem Bundesverband Rind und Schwein (BRS) immer mehr die Erkenntnis durch, dass die Frage der Finanzierung von entscheidender Bedeutung ist.

  • Land- und Forstwirtschaft Lösungsbringer für den Klimaschutz

    Agrarpolitik Klima

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sieht sich im Bericht des Weltklimarats bestätigt: "Die Ergebnisse des IPCC-Berichts bestärken uns in unserem Weg, Landwirtschaft, Landnutzung und die Forstwirtschaft noch nachhaltiger zu gestalten"

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Das Gerät misst die Methankonzentration in der Atemluft der Kühe. Ob sie sich durch einen Futterzusatz verändern lässt, erproben wir derzeit“, erläutert Projektmitarbeiterin Dr. Julia Heinicke Agrarminister Peter Hauk (r.) und LAZBW-Direktor Franz Schweizer (l.). Die Forschungseinrichtung ist einer von acht Partnern der bundesweiten Praxisstudie „emissionCow“.

    LAZBW Aulendorf Minister auf Sommertour

    Rinder

    Ob es Emissionen oder höhere Standards beim Tierwohl sind – alles Fragen, auf die das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) nach Antworten sucht. Wie die aussehen können, darüber informierte sich Agrarminister Peter Hauk am Dienstag dieser Woche bei der Lehr- und...

  • Top-Themen

    • Die ZG Raiffeisen erwartet in diesem Jahr in Baden eine Getreideernte, die sowohl über dem Vorjahresergebnis als auch über dem Bundesdurchschnitt liegen wird.

      ZG Raiffeisen ZG Erntebilanz 2019

      Getreide Markt Unternehmen

      Insgesamt erwartet die ZG Raiffeisen in diesem Jahr in Baden eine Getreideernte, die sowohl über dem Vorjahresergebnis als auch über dem Bundesdurchschnitt liegen wird. Beim Getreide sind die Qualitäten bisher gut, beim Mais ist die Prognose derzeit noch unterdurchschnittlich. So lautete das Fazit...

  • Schweinehaltung So müffelt es weniger in den Buchten

    Emissionen Schweine

    Wie können die Ammoniak-Konzentrationen in Schweineställen gesenkt werden? Schließlich hat das Reizgas häufig Folgen für die Gesundheit der Tiere. Ein Versuch an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Geislingen-Nürtingen sollte das klären - mit einer Unterflurentmistung, die Kot und Harn...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umweltschutz Experten empfehlen mehr Einsatz von Wirtschaftsdung

    Düngung Geflügel Rinder Schweine

    Die Menge an Dung, die von den in Deutschland gehaltenen Nutztiere erzeugt werden, reicht rechnerisch aus, um etwa 50 Prozent des Nährstoffbedarfs landwirtschaftlicher Ackerfrüchte zu decken. Der Rest stammt aus sogenannten Mineraldüngern. Davon werde weltweit zu viel eingesetzt, um die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Niederlande Viele Schweinehalter planen Betriebsaufgabe

      Betrieb Emissionen Schweine

      Fast 40 Prozent der niederländischen Schweinehalter wollen bis zum Jahr 2025 aus der Produktion aussteigen. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor, die das Fachmagazin "Nieuwe Oogst" unter 450 Betriebsleitern durchgeführt hat und aus der die Interessengemeinschaft...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Antibiotika-Verbrauch Abgabemenge an Tierärzte erneut gesunken

    Antibiotika Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

    Die Menge der in Deutschland von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist 2018 weiter leicht zurückgegangen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilte, verringerte sich die betreffende Menge im Vergleich zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Volksbegehren Artenvielfalt Kirchliche Dienste in Sorge über Volksbegehren

      Agrarpolitik Biodiversität

      Die kirchlichen Landverbände haben vergangene Woche ein gemeinsames Schreiben zum "Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen" formuliert. Sie sehen die Konsequenzen und die Kosten des vorgelegten Gesetzentwurfes für die gesamte Gesellschaft und Landwirtschaft wesentlich umfassender als im...

    • Kraiburg Elastik GmbH Hochboxen helfen gegen Hitzestress

      Milchviehhaltung Rinder

      „Im Sommer sind immer zuerst die Hochboxen belegt“ – diese Aussage hört man häufig von Landwirten, die beide Systeme (Hochboxen und Tiefboxen) im Stall haben. Das funktioniert erfahrungsgemäß allerdings nur mit tiergerecht weichen Gummimatten. Komfortmatten von der Kraiburg Elastik...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tierschutzverstöße auf Allgäuhof Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neun Verdächtige

    Milchviehhaltung Rinder

    Wegen der Vorwürfe der Tierquälerei gegen einen Milchviehbetrieb im Allgäu wird gegen neun Verdächtige ermittelt. Den Behörden zufolge kam bei Kontrollen heraus, dass es vielen Kühen auf dem Hof schlecht ging - zwölf mussten sofort getötet werden, wie der Bayerische Rundfunk am Mittwoch dieser...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marlies und Robert Müller nutzen die „Q-Wohl-BW“-App zur Erfassung und Verbesserung des Tierwohls auf ihrem Milchviehbetrieb. Ein erster Schritt war der Umbau der Liegeboxen.

    Projekt "Q-Wohl-BW" Messbar mehr Tierwohl im Milchviehstall

    Rinder Tierwohl

    Wie werden die Kühe gehalten und betreut? Wo hapert es womöglich und welches Ergebnis liefert die betriebliche Eigenkontrolle? Geht es nach den Initiatoren des Projektes "Q-Wohl-BW" hilft dabei künftig eine App-basierte Checkliste für Smartphone und Tablet-PC, mit der das Tierwohl erfasst,...

  • DBV-Erntebilanz Weniger Getreide als erwartet

    Ackerbau Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Getreide

    Der Deutsche Bauernverband korrigiert die Ernteerwartungen. Grund dafür sind die Hitzeperioden der vergangenen Monate. Lesen Sie hier, welchen Erntemengen deutschlandweit für Getreide, Raps und Mais erwartet werden und wie sich die Flächen größenmäßig entwickelt haben.

  • Volksbegehren Artenschutz Hopfenpflanzerverband: Es geht ans Bier

    Agrarpolitik Betriebsführung Biodiversität Markt

    Der Hopfenpflanzerverband Tettnang hat vergangene Tage mit einem offenen Brief auf die existenzbedrohenden Vorgaben und Folgen im Falle eines erfolgreichen Volksbegehrens Artenschutz in Baden-Württemberg, sowie auf die weitreichenden Konsequenzen hingewiesen.

  • Dürre in Europa Kommission kündigt Unterstützung an

    Agrarpolitik Direktzahlungen Europäische Union Trockenheit

    Die Europäische Kommission unterstützt Landwirte, die von der Dürre in Europa betroffen sind. Sie können zum einen ein größeren Teil von Direktzahlungen und Zahlungen im Rahmen der Entwicklung des ländlichen Raums vorab erhalten. Zum anderen erhalten sie mehr Flexibilität bei der Nutzung von...

  • Nitrat im Grundwasser Kommission mahnt Deutschland zur Umsetzung des EuGH-Urteils

    Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Europäische Union Nitrat

    Die Europäische Kommission hat vergangene gegen Deutschland wegen des andauernden Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie ein Aufforderungsschreiben übermittelt. Sie mahnt Deutschland erneut, das Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom Juni 2018 umzusetzen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZG Raiffeisen Technik Exklusiv für Güttler-Maschinen

    Boden Bodenbearbeitung Unternehmen

    Die ZG Raiffeisen Technik GmbH übernimmt zum 1. August 2019 den Verkauf für das komplette Produktportfolio des Bodenstruktur-Spezialisten Güttler in Baden. Auch für Ersatzteile, Service und Gewährleistungsabwicklung ist dann der Agrartechnik-Händler aus Karlsruhe mit genossenschaftlichen Wurzeln...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.