Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Deutliche Rentenerhöhung zum 1. Juli 2009

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Erstmals seit mehreren Jahren steigen die Renten zum 1. Juli 2009 deutlich an. Der Zuwachs gilt neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch für die Alterssicherung der Landwirte (AdL) und die landwirtschaftliche Unfallversicherung (LUV). Nach der geltenden Rentenformel wird die Anpassung in...

  • Agrarpreise geben weiter nach

    Agrarpolitik

    Die globale Wirtschaftskrise drückt auf die Agrarmärkte. Dies wird nicht zuletzt durch den fortgesetzten Preisrückgang bei vielen Agrarrohstoffen deutlich. Dabei übersteigt das derzeitige Angebot offensichtlich bei vielen Produkten die merklich schrumpfende und sich strukturell verändernde...

  • Top-Themen

    • Milchindustrie mit eigener Marktbeobachtung

      Agrarpolitik

      Neben der Agrarmarktinformations-GmbH (AMI) wird es im Milchbereich künftig wohl eine weitere Anlaufstelle für Daten zur Marktlage geben. Auf seiner Sitzung in Brüssel beschloss der Vorstand des Milchindustrieverbandes (MIV), eine Plattform zur Beobachtung des Milchmarktes zu schaffen.

    • Milchquoten im EU-Mittel weit unterliefert

      Agrarpolitik Markt

      Trotz der zum 1. April 2008 in Kraft getretenen Quotenerhöhung um insgesamt 2,5 Prozent werden die Milcherzeuger in der EU im zu Ende gehenden Wirtschaftsjahr 2008/09 den Molkereien voraussichtlich weniger Milch andienen als im Jahr zuvor.

  • Russen kaufen Vogel & Noot

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Vogel & Noot Landmaschinen-Gruppe, Wartberg/Österreich, wurde rückwirkend zum 1. Januar 2009 an den russischen Maschinenbaukonzern Concern Tractor Plants (CTP) / AgromashHolding, Moskau, verkauft.

    • Wetter in Baden-Württemberg: Weiter unbeständig

      Agrarpolitik

      Die Vorhersage für die Kalenderwoche 13: Abgesehen von leichten Niederschlägen wird es heute zumindest bis in die Mittagsstunden noch weitgehend trocken bleiben. Dann erwarten die Modelle eine durchweg unbeständige Witterung. Längere trockene Abschnitte sind nicht abzusehen. Darüber hinaus wird es...

  • Wasser ist die zentrale Ressource der Menschheit

    Agrarpolitik

    "Wasser ist die zentrale Ressource der Menschheit! Die Vereinten Nationen haben dies erkannt und werben weltweit für die Sicherung von sauberem Trinkwasser. Ziel ist, die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser haben, bis 2015 zu halbieren und nicht nachhaltige...

    • Der landwirtschaftliche Jahresabschluss

      Ackerbau Agrarpolitik

      Wer heute investieren will, bekommt ohne dokumentierte Betriebsentwicklung keine oder nur teure Kredite. Ganz abgesehen davon, dass ohne Buchführung keine betriebliche Steuerung gelingt. Zwei aid-Hefte mit aktuellen Kennzahlen helfen weiter.

    • Kunststoff aus der Knolle

      Ackerbau Agrarpolitik

      In einem Freilandversuch der Universität Rostock werden Methoden entwickelt, mit denen die Sicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen der zweiten und dritten Generation lange vor einer möglichen Markteinführung eingeschätzt werden kann. Ein Prototyp für solche Pflanzen ist unter anderem eine...

  • Wildschweinpest muss verhindert werden

    Agrarpolitik

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk befürchtet, dass das erneute Auftreten der Wildschweinpest in Rheinland-Pfalz und die anhaltende Seuchensituation in Frankreich (Nordvogesen) die Gefahr des Übergreifens der Seuche nach Baden-Württemberg erhöht. Um dies unter allen Umständen zu vermeiden,...

  • Bauer Group mit dickem Umsatzplus

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die österreichische Bauer Group mit Sitz in Voitsberg erzielte im Geschäftsjahr 2007/08 dank boomender Umwelt-Geschäfte ein 20-prozentiges Umsatzplus von auf 145 Mio. Euro. Das Unternehmen mit seinen 20 Tochterfirmen beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter.

  • Aigner löst neue Debatte über EU-Milchquoten aus

    Agrarpolitik Markt

    Wie der Informationsdienst Dow Jones Agrar meldet, habe die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner in Brüssel eine neue Debatte über die Milchquoten entfacht. In Anbetracht der miserablen Milchpreise müsse darüber nachgedacht werden, ob die Abschaffung der Quote im Jahr 2015 die richtige...

  • Weniger und größere Traktoren auf den Betrieben

    Agrarpolitik

    Auf deutschen Bauernhöfen geht die Zahl der Traktoren zurück; es werden nämlich längst nicht mehr alle alten Zugmaschinen nach ihrer Verschrottung durch neue ersetzt. Darauf hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hingewiesen. Nach seinen Angaben ist der Höhepunkt der Motorisierungswelle...

  • Biodiversität bei Hafer ausschöpfen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Hafer wird schon seit mehreren tausend Jahren als Kulturpflanze angebaut. Einst war er der "Biosprit" für den "Betrieb" von Pferden. Der Haferanbau hat jedoch in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Unter dem Aspekt der Anpassung an veränderte Standortbedingungen durch die Folgen des...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.