Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Thema Nachhaltigkeit bestimmt den deutschen Rapsmarkt

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    „Im Gegensatz zur Getreideernte können wir auf eine durchschnittliche Rapsernte zurückgreifen“, so BVA-Ölsaatenausschuss-Vorsitzender Bernd Kleeschulte anlässlich des Nachernte-gesprächs am 09. September 2010 in Bingen. Der aktuelle Rapsmarkt ist nicht durch Mengen- oder...

  • Anbau nachwachsender Rohstoffe 2010

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nachwachsende Rohstoffe wurden zur Ernte 2010 auf rund 2,15 Millionen Hektar angebaut. Nach Schätzungen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) dienen rund 18 Prozent der heimischen Ackerfläche oder rund 2,15 Millionen Hektar der Erzeugung von pflanzlichen Rohstoffen für...

  • Anfrage beim Kartellamt

    Agrarpolitik

    Die Nordmilch AG, Bremen, und die Humana Milchindustrie GmbH, Herford, haben beim Bundeskartellamt die erforderliche Genehmigung zur Fusion ihrer operataiven Einheiten beantragt. Das teilte die Nordmilch am 9. September 2010 mit.

  • Plenarveranstaltung zur Deutschen Pflanzenschutztagung in Berlin

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ob es um Pflanzen zur Therapie von Kranken, ihre Funktion bei der Vorbeugung von Krankheiten oder die Sicherung der Welternährung geht: Immer wird von gesunden Pflanzen ausgegangen, die selbst frei von Krankheiten und Schädlingen sind. In der öffentlichen Wahrnehmung reduziert sich Pflanzenschutz...

  • Top-Themen

    • Irreführendes Pioneer-Schreiben

      Agrarpolitik

      Im Zusammenhang mit einem Schreiben der Firma Pioneer zu ihrem Soforthilfeangbot an Landwirte, die von der angeordneten Beseitigung von GVO-verunreinigtem Mais betroffen sind, weist der Landesbauernverband (LBV) auf darin enthaltene irreführende Aussagen hin. Nach den Vorstellungen Pioneers hätten...

    • Spekulation auf den Agrarmärkten eingedämmen

      Agrarpolitik

      Die EU steht vor der Einführung einer gemeinsamen Finanzaufsicht, die auch Warenterminmärkte im Agrarbereich künftig scharf kontrollieren könnte. Besorgt über die zunehmenden Spekulationen auf den internationalen Agrarmärkten äußerte sich auch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner.

  • Ökosteuer: Belastung erhöht

    Agrarpolitik

    Landwirtschaft und Gartenbau müssen sich auf eine teils deutlich stärkere Belastung durch die Ökosteuer einstellen. Durch die geplante Neuregelung werden viele Betriebe künftig erstmals die Steuer zahlen müssen.

    • Buch-Neuerscheinung: „Linda und Konsorten“

      Ackerbau Agrarpolitik

      Als das Bundessortenamt die Zulassung der Kartoffelsorte Linda strich, da der Sortenschutzinhaber Europlant sie vom Markt nahm, gründete Biobauer Karsten Ellenberg aus Barum den Freundeskreis „Rettet Linda“ und gewann bekannte Gesichter aus dem öffentlichen Leben sowie Gleichgesinnte für eine...

  • Edeka mit „gentechnikfreier“ Milch

    Agrarpolitik

    Edeka Nord bietet Milch und Molkereiprodukte an, die garantiert ohne Gentechnik hergestellt wurden. Wie das Unternehmen in Neumünster mitteilte, kommen die entsprechenden Produkte unter der regionalen Handelsmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ auf den Markt. Edeka kooperiert dabei mit der Meierei...

    • Eingrenzungsgebiete des Maiswurzelbohrers in Südbaden ausgeweitet

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die amtlich vorgeschriebene Überwachung des Westlichen Maiswurzelbohrers Diabrotica virgifera virgifera hat in der Saison 2010 nicht nur wieder Käferfänge in den bekannten Auftretensgebieten im Ortenaukreis und im Kreis Emmendingen sondern jetzt auch in den Kreisen Breisgau-Hochschwarzwald und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Uni Hohenheim: Mais & Erdnuss auf einem Feld

      Ackerbau Agrarpolitik

      Konkurrenz belebt das Geschäft – ganz offensichtlich auch auf dem Acker. Denn die in Afrika und Asien verbreitete Praxis von Kleinbauern Mais, Weizen oder Erdnuss gleichzeitig auf einer gemeinsamen Parzelle anzubauen, bringt tatsächlich höhere Ernte-Erträge. Zu diesem Ergebnis kommen Agrarforscher...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Umweltfreundlicher Kampf gegen Getreidepilze ist möglich

    Ackerbau Agrarpolitik

    Sporen zählen und neue Sorten züchten statt Fungizid-Einsatz - Wenn der Weizen nur kurze Halme bildet und zudem nach faulem Fisch stinkt, dann ist er mit Steinbrand infiziert. Der Befall mit dem Schadpilz ist mittlerweile die häufigste Erkrankung im Ökolandbau. Die Übertragung erfolgt über Sporen,...

  • Koalition sieht sich in ihrer Milchpolitik bestätigt

    Agrarpolitik

    Die Koalition sieht sich durch die gegenwärtige Marktentwicklung in ihrer Milchpolitik bestätigt. Sowohl der Agrarsprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, als auch FDP-Kollegin Dr. Christel Happach-Kasan werteten den Anstieg der Erzeugerpreise auf mehr als 30 Cent pro Kilo als Erfolg...

  • Pflanzenschutzmittelzulassungen: Verfahren der gegenseitigen Anerkennung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Deutsche Erzeugerorganisationen setzen auf „zonale Zulassung und gegenseitige Anerkennung“ von Pflanzenschutzmittelzulassungen. Mit der Novellierung des EU-Pflanzenschutzrechtes tritt Mitte 2011 auch in Deutschland das Verfahren der sogenannten „gegenseitigen Anerkennung“ im Rahmen der zonalen...

  • Voller Stolz präsentiert das AGCO-Management den ersten Fendt Feldhäcksler. Dessen Name Katana leitet sich von einem japanischen Samuraischwert ab.

    Fendt auf dem Weg zum Full-Liner

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Daumen hoch beim AGCO-Management: Beim Feldtag in Wadenbrunn bei Würzburg Anfang September wurde der erste eigene Feldhäcksler der Öffentlichkeit vorgestellt.

  • BayWa verkauft Animedica-Anteile

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die BayWa AG, München, verkauft vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes ihren 50-prozentigen Anteil an der Animedica Group GmbH, Senden-Bösensell, mit Wirkung zum 1. September 2010 an die Agravis Raiffeisen AG, Hannover und Münster.

  • Solar-Skyline im Bauerndorf

    Agrarpolitik

    In Sausenhofen nutzen zwei Drittel der Anwesen Sonnenenergie. Angesichts der steigenden Strompreise, wird Photovoltaik zu immer attraktiveren Alternative für Verbraucher: Entweder eingespeist in das öffentliche Stromnetz oder selbst genutzt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.