Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Berufswettbewerb startet in Ettlingen

    'Grüne Berufe sind voller Leben - Wir fürs Land' - unter diesem Motto startete am 5. Februar der Berufswettbewerb der Landjugend in der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen im Landkreis Karlsruhe. Insgesamt stellten sich im Verbandsgebiet des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg über 1200...

  • Haltungsbedingungen von Kaninchen müssen verbessert werden

    Agrarpolitik

    "Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt sich für europaweite Verbesserungen bei der Haltung von Mast- und Wollkaninchen zu Erwerbszwecken ein. Die bisherigen Standards sind nicht ausreichend. Die Haltungsbedingungen sind teilweise nicht hinnehmbar", sagte der Minister für Ernährung und...

  • KTBL-Tage 2009: Landwirtschaft im Umbruch

    Agrarpolitik

    Dynamik der Agrarmärkte, Ressourcenknappheit und Klimawandel beeinflussen stark die Produktionsbedingungen der Landwirtschaft. Wissenschaftler, Berater und Vertreter aus Industrie, Politik und Verwaltung sind gefordert, Lösungen anzubieten. Die KTBL-Tage 2009 am 18. und 19. März im Hotel „Der...

  • Top-Themen

    • Seminar Biogas Intensiv

      Agrarpolitik

      Das IBBK lädt zum nächsten Seminar BIOGAS Intensiv ein. Der in fünf Module untergliederte Qualifizierungslehrgang für Anlagenbetreiber findet von Montag 02.03.09 bis Freitag 06.03.09 im energieZENTRUM in Wolpertshausen statt.

    • Ägypten öffnet sich für deutsche Zuchtrinder

      Agrarpolitik Markt Rinder

      Ägypten ist für Deutschland ein Partner mit großem Zukunftspotential", erklärte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, am 5. Febraur in der ägyptischen Hauptstadt Kairo. Müller unterzeichnete dort nach...

  • Lemken steigert Umsatz um 40 Prozent

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Alpener Landtechnikhersteller Lemken hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem erneuten Rekordergebnis abgeschlossen: Insgesamt 257 Mio. Euro Umsatz erwirtschafteten die über 1000 weltweit beschäftigten Mitarbeiter.

  • Unternehmen Milch will Rohstoff eine Herkunft geben

    Agrarpolitik Markt

    Am 2. Februar 2009 trafen sich in Ulm-Seligweiler erneut Milchbauern aus ganz Baden-Württemberg, um sich im Netzwerk Unternehmen Milch (UM) auszutauschen. Das Treffen diente dazu, den Netzwerkern einen Rückblick auf die geleisteten Aktivitäten zu geben und zukünftige Arbeitsschwerpunkte zu...

    • Biomilch boomt bei den Bayern

      Agrarpolitik

      Die Anzahl bayerischer Molkereien, die Biomilch erzeugen, ist so hoch wie nie zuvor. Wie die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft berichtete, können im stetig wachsenden Markt der Biolebensmittel vor allem Molkereiprodukte hohe Zuwachsraten verzeichnen.

  • Urteil Absatzfonds ist Chance für Neuanfang

    Agrarpolitik

    Unternehmen Milch sieht im Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Absatzfonds eine Chance für einen Neuanfang. Die Milcherzeuger von Unternehmen Milch unterstützen den Aufbau einer privatrechtlich organisierten Absatzförderung, falls ein überzeugendes Konzept für Milchprodukte erarbeitet wird....

    • Erzeuger von Bio-Sojabohnen gesucht

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Life Food GmbH in Freiburg ist Markt- und Qualitätsführer für Bio-Tofuprodukte. Unter dem Markennahmen „Taifun“ vertreibt die Firma in Europa 35 verschiedene Tofuprodukte. Sie sucht weitere Vertragslandwirte, die für das Unternehmen Bio-Sojabohnen anbauen.

  • Stoffliche Anwendungen für waxyGerste

    Ackerbau Agrarpolitik

    „Innovative Gerstensorten als Nachwachsender Rohstoff“ so lautet der Titel eines Forschungsprojektes, das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe gefördert wird. In dem dreijährigen Projekt sollen in einem...

  • DuPont-Klage erfolgreich

    Agrarpolitik Betriebsführung

    DuPont hat mit Erfolg gegen die Firma Realchemie Nederland B.V. geklagt, die durch den Verkauf eines nicht-identischen Produkts mit dem Inhaltsstoff Rimsulfuron gegen das deutsche Pflanzenschutzgesetz verstoßen hatte.

  • Absatzfondsgesetz verfassungswidrig

    Agrarpolitik

    Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 3. Februar 2009 die Verfassungswidrigkeit des Absatzfondsgesetzes festgestellt. Damit scheidet das bisherige Gesetz als Rechtsgrundlage für eine zentrale Absatzförderung aus.

  • Tierschutzpreis 2009 ausgeschrieben

    Agrarpolitik Geflügel Rinder Schweine

    "Jeder kann zum schonenden Umgang mit Tieren beitragen. Guter und richtiger Tierschutz funktioniert im Alltag nur dann, wenn jeder Tierhalter sich ausreichend kundig macht und seine Tiere optimal unterbringt und versorgt. Für herausragende Leistungen im Tierschutz vergeben wir dieses Jahr...

  • Markteinführung von B7 kann sofort beginnen

    Agrarpolitik

    Mit Veröffentlichung der geänderten 10. Verordnung zur Kennzeichnung der Qualität von Kraftstoffen (10. BImSchV) kann die deutschlandweite Markteinführung von Dieselkraftstoff mit einem Biodieselanteil von maximal 7 Vol. % beginnen. Erkennbar ist die neue Dieselkraftstoffqualität durch die...

  • Frankreichs Milcherzeuger gegen einheitliche Hektarprämie

    Agrarpolitik

    In Frankreich wollen sich die Milchviehhalter mit der vom Dachverband der Pflanzenerzeuger (Orama) geforderten stufenweisen Angleichung der Beihilfen mit Blick auf die künftige EU-Agrarpolitik nach 2013 in dieser Form nicht abfinden. Der Präsident des zuständigen Fachverbandes (FNPL), Henri...

  • Fonterras Milchpreis stürzt ab

    Agrarpolitik

    Neuseelands größtes Unternehmen, der Milchverarbeiter Fonterra, hat die Auszahlungsprognose für seine Lieferanten im Wirtschaftsjahr bis Ende Mai 2009 drastisch um 15 Prozent gesenkt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.