Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Onlineportal zum ökologischen Landbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Jetzt noch nutzerfreundlicher: www.oekolandbau.de. Deutschlands umfangreichstes Onlineportal zum ökologischen Landbau erscheint ab sofort mit modernisiertem Layout, einer optimierten Nutzerführung sowie neu strukturierten Inhalten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bunte Vielfalt auf dem Acker

    Agrarpolitik

    Der aktuelle Stand und die anstehenden Herausforderungen im Bereich Energiepflanzen wurden auf dem 4. Symposium Energiepflanzen von einem breiten Fachpublikum diskutiert. Das Symposium wurde von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) im Oktober im Auftrag des Bundesministeriums für...

  • Top-Themen

    • Küchenkräuter, die zusammenpassen

      Agrarpolitik

      Petersilie, Schnittlauch und Thymian gehören zu den wichtigsten Würzkräutern, haben aber unterschiedliche Bedürfnisse. Welche Küchenkräuter Sie gut zusammen pflanzen können und wie Sie sie pflegen, wissen die Experten aus Veitshöchheim.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Trockenblumen – Blumen für das ganze Jahr

      Agrarpolitik

      Altmodisch und verstaubt? – von wegen: Trockenblumen halten wieder Einzug in die Wohnkultur. Diese Blumen verwelken nicht und bringen dauerhafte Sommerlaune in die Wohnstuben. Tipps zum Selbstanbau dieser Schnittblumen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wie fit sind die deutschen Milchbauern?

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Welchem Milcherzeuger geht es besser? Dem, der im Bergischen Land absolutes Grünland bewirtschaftet, oder dem Milchbauern auf der Marsch in Schleswig-Holstein? Vielleicht doch dem irischen Kollegen, dessen Grundfutter 50 Wochen im Jahr Wachstum zeigt und ohne Stall auskommt? Steffi Wille-Sonk...

  • Kleinere Getreideernte in der Ukraine erwartet

    Agrarpolitik Markt

    Aufgrund der politischen Unruhen im Konflikt um die Halbinsel Krim ist die dortige Frühjahrsbestellung gestoppt worden, weshalb alleine dort um 1,5 Millionen Tonnen weniger Getreide heranwachsen.

  • Maisaussaat: Noch ein wenig in Geduld üben

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Sonnenstrahlen Mitte März waren verlockend. Auf den Feldern herrschte Hochbetrieb. Doch auch wenn es den einen oder anderen Landwirt schon reizt, den ersten Mais in die Erde zu bringen, es ist Vorsicht geboten. Obwohl es tagsüber vielfach warm genug erscheint, kühlt es über Nacht deutlich ab....

    • Klauenpflege: Immer gut zu Fuß

      Agrarpolitik Rinder

      Wer sich um die Klauen seiner Rinder nur bei auftretender Lahmheit kümmert, ist zu spät dran. Der Film „Klauenpflege und Klauenerkrankungen beim Rind“ des aid infodienstes zeigt, wie's richtig geht. Er ist jetzt wieder erhältlich.

  • Alles über Milch, Käse und Co. für den Schulunterricht

    Agrarpolitik

    Pünktlich zur international größten Bildungsmesse didacta bringen die Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen e.V. (GML) und der i.m.a - information.medien.agrar e.V. das neue Arbeitsheft „Unsere Milch“ für den bundesweiten Unterrichtseinsatz heraus. Die mehr als 30 Seiten...

  • Kartoffeln brauchen Platz

    Ackerbau Agrarpolitik

    Wie wichtig sind exakte Legeabstände? Müssen sie genau eingehalten werden oder wächst sich das zurecht? Lesen Sie die Tipps von der Versuchsstation Dethlingen.

  • Größere Sommergerstenernte 2014

    Agrarpolitik

    In seiner ersten Einschätzung der deutschen Getreideernte 2014 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von einer größeren Sommergerstenernte als im Vorjahr aus.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.