Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Blauzungenkrankheit Kühe in Baden-Württemberg betroffen

    Agrarpolitik Blauzungenkrankheit

    Das Landratsamt Rastatt hat am 12. Dezember 2018 in einem Rinderbestand in Ottersweier, Landkreis Rastatt, die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 (BTV-8) amtlich festgestellt. Die Ansteckung der Tiere ist im Rahmen des routinemäßig durchgeführten jährlichen Untersuchungsprogramms nachgewiesen...

  • Claas hat im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder eine gute Ernte eingefahren: Der Umsatz erreichte mit 3,88 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert. Ein deutliches Plus gab es auch beim Ergebnis vor Steuern.

    Landtechnik Claas mit Plus beim Umsatz und Ertrag

    Unternehmen

    Der Harsewinkeler Landtechnikhersteller Claas konnte seinen Umsatz mit 3,889 Milliarden Euro (Vorjahr 3,761 Milliarden Euro) auf einen neuen Höchstwert steigern. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich deutlich auf 226 Millionen Euro (Vorjahr 184 Millionen Euro).

  • Gemeinsamer Antrag Frühestmöglicher Auszahlungstermin wird realisiert

    Agrarpolitik Direktzahlungen Förderung Gemeinsamer Antrag (GA)

    „Erste Auszahlungen der Fördergelder aus dem Gemeinsamen Antrag 2018 sind bereits erfolgt. Direktzahlungen werden in diesem Jahr noch vor Weihnachten ausgezahlt“, informiert Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Damit wird der frühestmögliche Auszahlungstermin realisiert. Der Bund...

  • Top-Themen

    • Jürgen Maurer und F.R.A.N.Z.-Projekt

      Forschung F.R.A.N.Z.-Projekt ausgezeichnet

      Agrarpolitik

      Das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. der Umweltstiftung Michael Otto und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2019 in der Kategorie „Forschung“ ausgezeichnet. Der Betrieb Maurer in Feßbach (Gemeinde Kupferzell, Hohenlohekreis) war...

    • Deutscher Verband für Tiernahrung (DVT) EU-Eiweißplan hat Zukunft

      Europäische Union Geflügel Rinder Schweine

      Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) begrüßt den vorkurzem veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission über die Entwicklung von Pflanzenproteinen in der Europäischen Union (EU). Das politische Interesse am EU-Eiweißplan zeige sich sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

  • Thünen-Institut veröffentlicht neue Studie Vernebelt das Wetter den Blick auf andere Risiken?

    Betrieb Geflügel Klima Rinder Schweine

    Viele Landwirte standen in diesem Sommer wohl kopfschüttelnd vor ihren vertrockneten Feldern und werden sich gefragt haben, wie sie angesichts der Dauerdürre über die Runden kommen. Der größte Feind des Bauern ist das Wetter, heißt es häufig. Aber ist das wirklich so? Das Thünen-Institut hat in...

    • Laborfleisch US-Regierung macht Weg frei für Verkauf

      Forschung Schweine

      Mehrere Unternehmen in den USA arbeiten derzeit daran, ein aus Zellkulturen gezüchtetes Fleisch auf den Markt zu bringen. Nun macht die US-Regierung mit entsprechenden Richtlinien den Weg für den Verkaufs von solchem Laborfleisch frei.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Herdenschutz Wolfsnachweise im Norschwarzwald

    Wolf

    Gleich zwei Nachweise eines Wolfes fanden sich dieser Tage im Nordschwarzwald. So wurde am 22. November in Forbach ein Wolf mittels Wildkamera fotografiert sowie am 24. November in Baiersbronn.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Bodenzustandserhebung Bodenschutz ist aktiver Klimaschutz

      Agrarpolitik Boden

      Zum ersten Mal hat das Bundeslandwirtschaftsministerium deutschlandweit und repräsentativ eine Inventur der landwirtschaftlichen Böden durchgeführt. Die Übergabe des Abschlussberichtes an die Bundesministerin erfolgte am Weltbodentag durch den Di-rektor des Thünen Instituts für Agrarklimaschutz,...

  • Bürgerdialog Welche Landwirtschaft wollen wir?

    Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

    Die Landwirtschaft ist zu einem bedeutenden Gesprächsthema in unserer Gesellschaft geworden. Für viele Städter ist die Landwirtschaft weit draußen und das Wissen darüber weniger geworden.

  • Canyon, der höchste Genombulle, wurde von Andreas Hörmann in Kirchdorf gezüchtet.

    Braunviehzuchtwerte Dezember 2018 Husold behauptet seine Spitzenposition

    Rinder Zuchtwerte

    Mit vier Bullen unter den Top-5 bleibt das heimische Zuchtprogramm das erfolgreichste weltweit. Dies wirkt sich in den genetischen Trends von Bullen und Kühen aus, die benachbarten Zuchtgebieten überlegen sind. Umso erfreulicher ist es, dass neben bekannten Bullen, die nun mit Töchtern ihre Zahlen...

  • Mirror ist ein früher Mirolo-Sohn, der aus der Zucht der Ott GbR in Weikersheim stammt.

    Fleckviehzuchtwerte Dezember Immens führt das Vererber-Ranking an

    Rinder Zuchtwerte

    Bei den nachkommengeprüften Vererbern bestimmen Hutera-Söhne die Top-Liste im Dezember. Aus der Liste heraus ragt Herzschlag, von dem bereits Söhne im Einsatz waren und die ersten Enkel typisiert sind. Neben dem Hutera-Blut ist es Mahango mit seinen Söhnen, der die junge Generation mitbestimmt....

  • Die frischgebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Regierungsbezirk Stuttgart

    Regierungspräsidium Stuttgart Landwirte nehmen ihre Meisterbriefe entgegen

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung Energie Regionales

    17 Landwirtschaftsmeister und zwei Landwirtschaftsmeisterinnen haben jüngst aus den Händen von Regierungspräsident Wolfgang Reimer ihre Meisterbriefe erhalten. Er gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung, mit dem die Teilnehmer aus dem Regierungsbezirk Stuttgart nach vielen...

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Seuche erreicht Chinas Hauptstadt Peking

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Das chinesische Landwirtschaftsministerium hat am vergangenen Freitag erste Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Hauptstadt Peking bestätigt. Nach Angaben des Agrarressorts waren zwei Farmen im Bezirk Fangshan im Südwesten der Metropole betroffen, kann man jetzt auf den Internetseiten...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.