Kongskilde Agriculture Neuer Vertriebsweg in Baden-Württemberg
Mit Wirkung vom 1. Mai 2017 hat sich der Vertrieb für das Gebiet Baden-Württemberg der Kongskilde Agriculture, vormals Kongskilde Agro GmbH, geändert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit Wirkung vom 1. Mai 2017 hat sich der Vertrieb für das Gebiet Baden-Württemberg der Kongskilde Agriculture, vormals Kongskilde Agro GmbH, geändert.
Der Frosteinbruch im April hat den Wein- und Obstbau im Land und die Landwirtschaft schwer getroffen. Das Land stuft das Ereignis als Naturkatastrophe ein und wird den betroffenen Betrieben im Rahmen von Sofortmaßnahmen zur Seite stehen.
Mit großem Unverständnis reagiert der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer ersten Bewertung auf das heute von Greenpeace vorgelegte Rechtsgutachten zur Schweinehaltung. Nach dem bisher bekannt gewordenen Inhalt scheinen die juristischen Aussagen wenig belastbar zu sein. Die deutsche...
„Wir sehen uns als Nachfolger unserer Gründerväter, die hier in Hohenlohe vor 135 Jahren die ersten Molkereigenossenschaften gegründet haben“, so Geschäftsführer Martin Boschet. Niemand habe sich bisher an den wesentlichen Inhalten des Genossenschaftsgesetzes gestört, Novellen gab es immer wieder....
Im Rahmen einer Feierstunde mit Gästen, langjährigen Kunden, Nachbarn, Vertretern der Stadt Ulm, IHK, dem Gesellschafter und Unternehmensgründer Horst Müller sowie Führungskräften und Kollegenen am Standort Ulm ehrte die Ulmer Fleisch GmbH ihre langjährige Mitarbeiterin Getrud Pfister zum...
Die BayWa Württemberg ist mit dem schwierigem Jahr 2016 zufrieden. 2017 und 2018 will das Unternehmen 14 Mio. Euro Investitionen tätigen. Das kündigte Hermann Stöckeler, der Leiter des Business Service Centers (BSC) Württemberg, bei der Präsentation der Geschäftszahlen am Dienstag, 2. Mai 2017, in...
Wer Pferde nutzt, egal ob im Wald, für Planwagenfahrten, Umzüge oder in der Landwirtschaft, steht in der heutigen Gesellschaft, die immer interessierter aber dabei nicht unbedingt fachkundiger das Thema Tierschutz in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt, automatisch unter kritischer Beobachtung. Um...
Strom und Wärme kosten Geld. Besonders die Preise für elektrische Energie steigen unaufhaltsam. Im Geldbeutel von Milchvieh- und Schweinehaltern macht sich das doppelt bemerkbar – vor allem, wenn sie in neue Technik investiert haben. Wie sich die teure Energie einsparen lässt, darüber diskutierten...
Der Schlachthof Gärtringen hatte am Sonntag, 30. April 2017, zur Gläsernen Produktion geladen. Rund 6000 Besucher ließen sich Schlachtablauf, Zerlegung und Wurstproduktion erklären. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie die Köstlichkeiten des Schlemmermarktes.
Während in Deutschland darüber diskutiert wird, Direktzahlungen künftig nach Umwelt- und Tierschutzkriterien umzuschichten, haben die jüngsten Mitgliedstaaten vor allem ein Ziel: bei den Einkommen der Bauern aufholen.
Positiv reagierte der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Klarstellungen zu den Kriterien für das Tierwohl-Label von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt. Es sei wichtig, dass dazu nun Klarheit bestehe. Die sehr ambitionierten Kriterien erforderten jetzt ein Konzept zur Organisation und...
Die Ravensburger Molkerei Omira hat Spekulationen zurückgewiesen, nach denen das Unternehmen kurz vor einer Fusion stehen soll. Fakt sei, dass Gespräche mit anderen Unternehmen oder Investoren laufen. "Wir stehen in weit fortgeschrittenen Gesprächen und gehen davon aus, diese im Mai...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist auf die Klarstellung des Bundesamst für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hin, die Hinweise zum Umgang mitB1-(bienengefährlichen) Mitteln im Winterraps gibt. Die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) hat dazu bereits eine...
Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Freiburg arbeitet derzeit in Kooperation mit der Universität Freiburg daran, den Erholungswald auf Basis einer von der FVA entwickelten Modellierung landesweit neu abzugrenzen und möchte jetzt dazu bis 12. Mai 2017 die Meinung der Waldbesitzer...
Deutschland ist das Land der Grillmeister. Bauern und Lebensmittelhersteller liefern regionalen Spezialitäten. Der Landesbauernverband (LBV) und der Bauernverband Stuttgart zünden den Grill an und starten den Grillsommer im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages unter dem Motto „Wir machen Deinen...
Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am Main zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum am 26. April mit dem Geschäftsjahr 2016 zufrieden.
Im Vorfeld des Welttages des geistigen Eigentums Ende April 2017 weist der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V. (BDP) auf die Bedeutung von Schutzrechten für die Pflanzenzüchtung hin. Erfahren Sie warum Pflanzenzüchter Handlungsbedarf bei der Nachbauregelung sehen.
Die Nachtfröste nach Ostern machen den Obstbauern am Bodensee schwer zu schaffen. Über die Schäden sprachen wir mit Erwin Mozer, langjähriger Obstbauberater am Landratsamt Ravensburg.
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) bezieht Stellung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR).
Alle zwei Jahre vergibt die Landesregierung den Streuobstpreis Baden-Württemberg an Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern, die vorbildliche und innovative Projekte im Bereich Streuobst umsetzen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.