Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Deutscher Bauernverband Schweinehaltung ist gesetzeskonform

    Schweine

    Mit großem Unverständnis reagiert der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer ersten Bewertung auf das heute von Greenpeace vorgelegte Rechtsgutachten zur Schweinehaltung. Nach dem bisher bekannt gewordenen Inhalt scheinen die juristischen Aussagen wenig belastbar zu sein. Die deutsche...

  • Hohenloher Molkerei Wir-Gedanke wird gestärkt

    Generalversammlung Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise Molkerei Unternehmen

    „Wir sehen uns als Nachfolger unserer Gründerväter, die hier in Hohenlohe vor 135 Jahren die ersten Molkereigenossenschaften gegründet haben“, so Geschäftsführer Martin Boschet. Niemand habe sich bisher an den wesentlichen Inhalten des Genossenschaftsgesetzes gestört, Novellen gab es immer wieder....

  • Top-Themen

    • Getrud Pfister mit den beiden Ulmer Fleisch-Geschäftsführern: links Rolf Michelberger, rechts im Bild Stefan Rossmann

      Ulmer Fleisch Gertrud Pfister feiert 60-jähriges Betriebsjubiläum

      Rinder Schweine

      Im Rahmen einer Feierstunde mit Gästen, langjährigen Kunden, Nachbarn, Vertretern der Stadt Ulm, IHK, dem Gesellschafter und Unternehmensgründer Horst Müller sowie Führungskräften und Kollegenen am Standort Ulm ehrte die Ulmer Fleisch GmbH ihre langjährige Mitarbeiterin Getrud Pfister zum...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Die in der BayWa Obst GmbH & Co. KG, in der die Obstaktivitäten der BayWa gebündelt sind, konnte im schwierigen Jahr 2016 - bei insgesamt gesunkenem Umsatz der BayWa Württemberg - ihren Umsatz um knapp 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 57 Mio Euro steigern. Im Bild die Apfelsortieranlage Kressbronn.

      BayWa Württemberg Mit schwierigem Jahr 2016 zufrieden

      Energie Geschäftszahlen Obstbau Smart farming Unternehmen

      Die BayWa Württemberg ist mit dem schwierigem Jahr 2016 zufrieden. 2017 und 2018 will das Unternehmen 14 Mio. Euro Investitionen tätigen. Das kündigte Hermann Stöckeler, der Leiter des Business Service Centers (BSC) Württemberg, bei der Präsentation der Geschäftszahlen am Dienstag, 2. Mai 2017, in...

  • Wie lässt sich Energie auf den Betrieben einsparen? Das diskutierten (v. l. n. r.): Prof.Dr. Thomas Jungbluth vom Institut für Agrartechnik an der Uni Hohenheim, Thomas Weil von der LSZ Boxberg und Mathias Harsch vom LAZBW Aulendorf.

    ALB-Fachtagung in Hohenheim Bevor der Stromzähler in die Knie geht

    Rinder Schweine Strom

    Strom und Wärme kosten Geld. Besonders die Preise für elektrische Energie steigen unaufhaltsam. Im Geldbeutel von Milchvieh- und Schweinehaltern macht sich das doppelt bemerkbar – vor allem, wenn sie in neue Technik investiert haben. Wie sich die teure Energie einsparen lässt, darüber diskutierten...

    • Wilhelm Dengler, Vorsitzender und Geschäftsführer der Schlachthof eG in Gärtringen, freut sich über den Andrang bei der Gläsernen Produktion. Bei strahlendem Sonnenschein kamen am 30. April 2017 rund 6000 Besucher.

      Schlachthof eG Gärtringen Fleisch aus der Region

      Erzeuger Fleischmarkt Genossenschaften Schafe Schlachten Schlachthof Unternehmen

      Der Schlachthof Gärtringen hatte am Sonntag, 30. April 2017, zur Gläsernen Produktion geladen. Rund 6000 Besucher ließen sich Schlachtablauf, Zerlegung und Wurstproduktion erklären. Bei strahlendem Sonnenschein genossen sie die Köstlichkeiten des Schlemmermarktes.

  • Deutscher Bauernverband Wettlauf um EU-Gelder beginnt

    Geflügel Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Rinder Schweine

    Während in Deutschland darüber diskutiert wird, Direktzahlungen künftig nach Umwelt- und Tierschutzkriterien umzuschichten, haben die jüngsten Mitgliedstaaten vor allem ein Ziel: bei den Einkommen der Bauern aufholen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Deutscher Bauernverband Tierwohl-Label muss Synergien nutzen

    Schweine Tierwohl

    Positiv reagierte der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Klarstellungen zu den Kriterien für das Tierwohl-Label von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt. Es sei wichtig, dass dazu nun Klarheit bestehe. Die sehr ambitionierten Kriterien erforderten jetzt ein Konzept zur Organisation und...

    • Molkereigenossenschaft Omira steckt in laufenden Gesprächen

      Unternehmen

      Die Ravensburger Molkerei Omira hat Spekulationen zurückgewiesen, nach denen das Unternehmen kurz vor einer Fusion stehen soll. Fakt sei, dass Gespräche mit anderen Unternehmen oder Investoren laufen. "Wir stehen in weit fortgeschrittenen Gesprächen und gehen davon aus, diese im Mai...

    • Raps Klarstellung insektizide Behandlung im Winterraps

      Ackerbau Bienen + Imker Pflanzenschutz Raps Winterraps

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist auf die Klarstellung des Bundesamst für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hin, die Hinweise zum Umgang mitB1-(bienengefährlichen) Mitteln im Winterraps gibt. Die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) hat dazu bereits eine...

  • FVA Freiburg Ihre Meinung zum Erholungswald ist gefragt

    Agrarpolitik

    Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Freiburg arbeitet derzeit in Kooperation mit der Universität Freiburg daran, den Erholungswald auf Basis einer von der FVA entwickelten Modellierung landesweit neu abzugrenzen und möchte jetzt dazu bis 12. Mai 2017 die Meinung der Waldbesitzer...

  • LBV-Aktionstag Wir machen Deinen Grillsommer

    Agrarpolitik Landesbauernverband

    Deutschland ist das Land der Grillmeister. Bauern und Lebensmittelhersteller liefern regionalen Spezialitäten. Der Landesbauernverband (LBV) und der Bauernverband Stuttgart zünden den Grill an und starten den Grillsommer im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages unter dem Motto „Wir machen Deinen...

  • Rentenbank Förderneugeschäft fast auf Rekordniveau

    Geschäftsbericht Unternehmen

    Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am Main zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum am 26. April mit dem Geschäftsjahr 2016 zufrieden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.