Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Ebermast Zahl der Stinker niedriger als erwartet

    Schweine

    Lauter laute aggressive Stinker? Das stimmt nicht. Was man früher von Ebern als Masttier dachte, revidieren die gegenwärtigen Praxisversuche. Die Mast unkastrierter männlicher Schweine ist möglich und nicht nur das: Die Ergebnisse sind ausgesprochen gut.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Luftqualität Frische Brise im Legehennenstall

    Geflügel Hühnerhaltung

    Das BMEL-Modellvorhaben "Landwirtschaftliches Bauen 2011-2013", das vom KTBL betreut wurde ging der Fragestellung nach, wie die Luftqualität im Legehennenstall verbessert werden kann. Das KTBL hat nun den Abschlussbericht veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Wechselhaft mit Gewittern

    Wetterlage: Ein Tief über Österreich und Tschechien bringt feucht-warme Luftmassen. Vorhersage: Heute und Dienstag: Heute überwiegend bewölkt mit nur kurzen Aufhellung zwischendurch. Von Südosten ziehen gebietsweise teils heftige gewittrige Regenfälle durch. Am Dienstag sind vor allem...

  • Dinkelanbau steigt Broschüre zum Anbau

    Ackerbau

    Wachsende Märkte bescheren dem Dinkelanbau eine Renaissance mit aktuell steigenden Anbauflächen. Die Saaten-Union hat wichtige Informationen zum Dinkel in einer Broschüre zusammengestellt.

  • Top-Themen

    • Ökologischer Landbau Wenig Probleme am Pachtmarkt

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Grünland

      Wenige geeignete Flächen und hohe Preise - der Pachtmarkt scheint vor allem Ökolandwirten Probleme zu bereiten. Doch werden Biobetriebe bei der Pachtung neuer Flächen benachteiligt und ihr Wachstum gebremst? Dazu haben Wissenschaftler der Universität Rostock im von der BLE betreuten BÖLN eine...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • YouTube YouTube-Kanal des Bauernverbandes wird stark genutzt

      Über 100.000 Nutzer informierten sich auf der Plattform der modernen Landwirtschaft Der YouTube-Kanal des Deutschen Bauernverbandes (DBV), „Die Deutschen Bauern“, wird von den Verbrauchern, die an landwirtschaftlichen Themen interessiert sind, gut angenommen und genutzt. Seit zwei Jahren...

  • Die Bedeutung des Exports wächst, dabei lauern jedoch viele Fallstricke, so Karin Monke, Geschäftsführerin Export-Union

    Süddeutsche Butter- und Käse-Börse Tücken beim Export

    Export Unternehmen

    Im Export von Milchprodukten sind die Zuwächse groß. Die Gewinnmargen offenkundig auch. Gleichwohl stehen beim Öffnen der Märkte Eigeninteressen der einzelnen Länder im Vordergrund, die zum Nachteil werden können. Die Politik mischt mit. Das macht die Geschäfte vielfach unberechenbar.

    • Der ehemalige Omira-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Nuber wird zum 1. September Sprecher der Geschäftsführung bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH.

      Sachsenmilch Nuber geht nach Sachsen

      Unternehmen

      Der ehemalige Omira-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Nuber wird zum 1. September Sprecher der Geschäftsführung bei der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH. Die Molkerei mit einem Jahresumsatz von rund 1,4 Milliarden Euro gehört zur Unternehmensgruppe Theo Müller.

  • Landwirtschaftliche Flächen Pachtpreise um 20 Prozent gestiegen

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    2013 betrug das durchschnittliche Jahrespachtentgelt je Hektar gepachteter landwirtschaftlich genutzter Fläche 243 Euro. Dies ermittelte das Statistische Bundesamt (Destatis) bei der Agrarstrukturerhebung 2013. Gegenüber der Landwirtschaftszählung 2010 bedeutete dies einen Anstieg um 20 Prozent.

  • Landwirtschaftliches Hauptfest Schaubild mit Pferden gesucht

    Freizeit Landwirtschaftliches Hauptfest Pferdehaltung

    Vereine, Betriebe, Züchterställe und alle Interessierten haben die Möglichkeit sich für ein Schaubild im Reitstadion von Bad Cannstatt am 3. Oktober zu bewerben. Die besten fünf Einsendungen werden zum Schaubild im Rahmen des Landwirtschaftlichen Hauptfestes eingeladen.

  • Trockenstehende Kühe Gezielt behandeln

    Rinder

    Die Milchprobendiagnostik stellt eine der wichtigsten Methoden zur Überprüfung der Eutergesundheit dar. Nur über die mikrobiologische Untersuchung der Milch im Labor sind die Erreger eindeutig zu bestimmen. Die meisten Milchproben werden dabei von klinisch erkrankten Kühen entnommen. In der...

  • GEA Farm Technologies Neue Schiebersysteme für individuelle Lösungen

    Rinder

    Mit einer neuen Generation von Schiebersystemen für Unterflurkanal, Tiefnut- sowie als Rohrschieber bietet GEA Farm Technologies eigenen Angaben zufolge nun individuelle Lösungen für unterschiedliche Anforderungen in Freilaufställen. Dabei handelt es sich um vielseitige Systeme, die darauf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ausläufe für Schweine Jede Menge offene Fragen

    Schweine

    Licht, Luft, Sonne, Einstreu, Auslauf und größere Stallflächen je Tier, insgesamt weniger Stall, wenn möglich ganz ohne Stall - so charakterisierte Dr. Heiko Georg vom Thünen-Institut für ökologischen Landbau in Trenthorst die Besonderheiten der ökologischen Tierhaltung, wie sie in der...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.