Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • Isermeyer: Milchwirtschaft schlecht aufgestellt

    Agrarpolitik

    Die deutsche Milchwirtschaft sieht sich angesichts der aktuellen Absatzschwäche und des Abschwungs der Auszahlungspreise wachsenden Erwartungen an Vermarktung, Vernetzung und Produktportfolio ausgesetzt. Beim Milchpolitischen Frühschoppen des Milchindustrieverbandes (MIV) in der Bayerischen...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wahrscheinlich etwas freundlicher

    Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 5: Die Niederschlagswahrscheinlichkeiten werden im gesamten Vorhersagezeitraum auf einem relativ niedrigen Niveau verhar-ren. Die am Dienstag und Mittwoch potentiell möglichen Schneefälle werden einer-seits recht gering ausfallen und wenn überhaupt nur die im...

  • Stickstoff und Schwefel wirken gemeinsam

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die beiden wichtigen Pflanzennährstoffe Stickstoff und Schwefel haben viele gemeinsame Wirkungen bei der Ertrags- und Qualitätsbildung der Kulturen. Um bereits zu Vegetationsbeginn ein ausreichendes S-Angebot zu gewährleisten, wird generell die gemeinsame Ausbringung von Stickstoff und Schwefel...

  • Bayern legt seine Eckpunkte zum Milchfonds fest

    Agrarpolitik

    Die bayerische Landesregierung hat die Eckpunkte zur Ausgestaltung des Milchfonds festgelegt. Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner mitteilte, soll mit den zusätzlichen Modulationsmitteln ab 2010 die Ausgleichzulage für Grünland und Ackerfutterflächen ohne Silomais in benachteiligten Gebieten...

  • Top-Themen

    • Stimmung in der Landwirtschaft weiter verschlechtert

      Agrarpolitik

      In wirtschaftlicher Hinsicht hat sich die Stimmung in der Landwirtschaft weiter verschlechtert. Sie ist jedoch, gemessen an den Krisen anderer Sektoren der Volkswirtschaft, noch relativ stabil. Das zeigen die Ergebnisse des jüngsten Konjunkturbarometers Agrar, die DBV-Präsident Gerd Sonnleitner...

    • Zusätzliche Hilfen für den Milchsektor noch 2009

      Agrarpolitik Markt

      Die EU will bis Ende Januar konkrete Vorschläge unterbreiten, wie dem Milchsektor noch 2009 mit ungenutzten Geldern aus dem Agrarhaushalt geholfen werden kann. Das bestätigte Agrarkommissa­rin Mariann Fischer Boel auf dem EU-Agrarministerrat in Brüssel, der zum ersten Mal unter dem Vorsitz des...

  • Landjugend gewinnt Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis

    Agrarpolitik

    Für ihre Imagekampagne „Landwirt aus Leidenschaft“ erhielt die Landjugend Württemberg-Hohenzollern gemeinsam mit der Landjugend Württemberg-Baden sowie dem Bund Badischer Landjugend den mit 3000 Euro dotierten ersten Platz bei der Verleihung des Ernst-Engelbrecht-Greve-Preises.

    • Startschuss für die „Bauernmilch“

      Agrarpolitik Markt

      Deutschlands größtes SB-Warenhausunternehmen „real,-“ und die in Oberbayern ansässige Milchprodukte Oberland eG haben eine Zusammenarbeit beim Verkauf von regionalen Milchprodukten vereinbart. Die Produktpalette unter dem Namen „Bauernmilch“ soll voraussichtlich ab März 2009 in den rund 340...

  • Strommix im Südwesten: Erneuerbare Energien legen kräftig zu

    Agrarpolitik

    Im Jahr 2007 wurden in Baden-Württemberg rund 72 427 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) Strom erzeugt. Nach Ergebnissen des Statistischen Landesamtes kam für die Erzeugung zu 49 Prozent die Kernenergie zum Einsatz, weitere 28 Prozent wurden aus Steinkohle und 6 Prozent aus Erdgas gewonnen.

    • Ländlichen Raum im Konjunkturprogramm nicht vergessen

      Agrarpolitik

      Die ländlichen Räume in Deutschland haben gute wirtschaftliche Perspektiven für die Menschen die dort leben. Aufgabe der Politik ist es, die Weichen richtig zu stellen, damit die Fülle an Möglichkeiten auch nachhaltig genutzt werden kann. Das sagte Baden-Württembergs Minister für Ernährung und...

    • Amazone mit dickem Umsatzplus

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Im Geschäftsjahr 2008 ist die Amazone-Unternehmensgruppe weiter gewachsen. So stieg der Gesamtumsatz 2008 um 31 Prozent auf 380 Mio. Euro.

  • AdBlue® von Yara jetzt auch für Traktoren

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    Der Produzent von Mineraldüngern und Industriechemikalien Yara wurde von dem führenden Traktorenhersteller AGCO beauftragt, sein weltweites Händlernetz für die Marken Massey Ferguson, Fendt, Valtra und Challenger mit AdBlue zu beliefern.

  • Recycelter Phosphor für die Landwirtschaft – Was ist möglich, was ist sinnvoll?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Phosphor ist ein lebensnotwendiger Pflanzennährstoff. Der Bedarf an Phosphor für die Landwirtschaft steigt mit wachsender Weltbevölkerung. Die natürlichen Phosphatreserven sind jedoch endlich. Ein Dilemma? Auf den 8. Braunschweiger Nährstofftagen Mitte November am Julius Kühn-Institut wurden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Agrarministerrat: Hilfe für den Milchsektor noch in diesem Jahr

    Agrarpolitik

    Die Europäische Kommission wird in der Kalenderwoche 5/09 konkrete Vorschläge unterbreiten, wie dem Milchsektor noch in diesem Jahr 2009 mit ungenutzten Geldern aus dem EU-Agrarhaushalt geholfen werden kann. Das bestätigte EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel am 19. Januar 2009 in Brüssel.

  • Pelletproduktion auf Rekordniveau

    Agrarpolitik Betriebsführung

    In Deutschland sind im Jahr 2008 so viele Holzpellets produziert worden wie in keinem anderen Jahr zuvor. Insgesamt wurden fast 1,47 Mio. t Holzpellets erzeugt; das war ein Plus von rund 30 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.