Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  • QS – Qualität und Sicherheit Unangekündigte Audits

    Betriebsführung Futtermittel QS - Qualität und Sicherheit Unternehmen

    Ausreißer in der eigenen Branche haben das Potenzial, einen gesamten Berufszweig in Misskredit zu bringen. Das Vertrauen in eine ganze Branche wird beeinträchtigt. Um noch wirksamer gegen Verfehlungen vorzugehen, will QS ab sofort völlig unangekündigte Stichprobenaudits auf allen Systemstufen...

  • Steuerberater Andreas Knäuer, Geschäftsführer der Buchstelle LBV GmbH, Stuttgart

    Andreas Knäuer im Interview Kippt die Pauschalierung der Mehrwertsteuer?

    Agrarpolitik Europäische Union Steuern

    Die EU-Kommission hält die deutsche Vorsteuer-Regelung nicht mit EU-Recht vereinbar und will gegen Deutschland klagen. Welche Auswirkungen kämen auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu, wenn die Mehrwertsteuer-Pauschalierung vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gekippt würde? Dieser Frage geht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Rinderfütterung Wenn der Roboter die Kühe satt macht

      Fütterung Milchviehhaltung Rinder

      Nachdem sich das automatische Melken als Standardverfahren etabliert hat, steht nun die Fütterung im Mittelpunkt weiterer Automatisierungsschritte. Welche Hausaufgaben sollte der Betrieb im Vorfeld erledigen? Was sollte beim Standort und der gesamtbetrieblichen Situation vor der Umsetzung geklärt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Milchviehhaltung Verband wehrt sich gegen Vorwürfe zum Kälbertöten

      Kälberhaltung Rinder

      Aktuell sehen sich Rinderzüchter dem Vorwurf ausgesetzt, dass Kälber in der Aufzucht nicht hinreichend nach tierschutzrechtlichen Vorgaben gehalten werden. Laut dem Bundesverband Rind und Schwein (BRS) beruhten diese Anschuldigungen auf mangelnden Informationen und einer unbekannten Faktenlage.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • QS GmbH Stichprobenaudits ohne Ankündigung

    QS - Qualität und Sicherheit Schweine

    Seit Juli führt QS völlig unangekündigte QS-Strichprobenaudits durch. Zusätzlich zu den regulären Kontrollen sollen damit vertrauensbildende Maßnahmen für mehr Lebensmittelsicherheit und mehr Tierwohl umgesetzt werden.

  • Afrikanischce Schweinepest (ASP) Weitere Fälle in Westpolen unweit der deutschen Grenze

    Afrikanische Schweinepest Schweine

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gab vor kurzem bekannt, dass aus Polen neun weitere ASP-Fälle gemeldet worden sind. Sieben Fälle wurden im Landkreis Zielonogorski gefunden und zwei Fälle im gleichen Ort des letzten Fundes, in Nowosolski. Die neuen Fälle liegen nur noch rund 40 km von...

    • Tag des Bodens am 5. Dezember Bodenschutz stärkt die Biodiversität

      Ackerbau Agrarpolitik Biodiversität Boden

      „Indem wir unsere Böden schützen, tun wir Gutes für die biologische Vielfalt.“ Das erklärt Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller zum Internationalen Tag des Bodens am 5. Dezember 2019.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Agrarministerium erlaubt vorzeitiges Mulchen von Zwischenfrüchten

    Ackerbau Afrikanische Schweinepest Rinder Zwischenfrucht

    „Das nach wie vor hohe Risiko einer weiteren Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Europa macht es erforderlich, an den vorbeugenden Maßnahmen festzuhalten. Die Reduzierung der Wildschweinbestände durch intensivere Bejagung ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, um damit die...

  • Der Wolf in Bad Wildbad ist schon länger in der Region.

    Wolf in Deutschland Die Tiere sind gezählt

    Agrarpolitik Betriebsführung Rinder Wolf

    Aktuell gibt es 105 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus neuen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) zu den amtlich bestätigten deutschen Wolfszahlen zusammengeführt wurden.

    • Der Benz-Sohn Brentano kann als Allrounder eingesetzt werden. Er stammt aus der Zucht von Markus Kreuzer in Oberbelzenhofen.

      Dezember-Zuchtwerte Holsteins Lipton bei den schwarzbunten Holsteins ganz vorne

      Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte

      Traditionell gibt es bei der Dezember-Zuchtwertschätzung keine Modelländerungen oder neu eingeführte Zuchtwerte, sodass sich die Veränderungen der Zuchtwerte über die neu dazu gekommenen Bullen und Kühe in der Lernstichprobe und die eigenen Leistungen und Veränderungen erklären lassen.

    • Canyon ist einer der stärksten Eutervererber der Rasse und steht weiterhin hoch in der Topliste.

      Dezember-Zuchtwerte Braunvieh Drei Generationen Vererber im Einsatz

      Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte

      Mit Anibay, Antonov und Asimov sind zum ersten Mal drei Generationen, also Großvater, Vater und Sohn, gleichzeitig im Besamungseinsatz. Damit unterstreichen sie die Bedeutung von gut züchtenden Kuhfamilien im genomischen Zeitalter. Gleichzeitig rücken einige neue junge Bullen nach vorne....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Daydream ist ein neuer Dream-Sohn, der ausgefallenes Blut mit viel Milch und korrektem Exterieur kombiniert.

    Fleckvieh-Zuchtwerte Dezember Hohe Zahlen, schwierige Kandidaten

    Bullenhaltung Rinder Zuchtwerte

    Auch wenn in der Dezember-Zuchtwertschätzung wieder einige Bullen mit äußerst hohen Zahlen erscheinen, sind es oft die Bullen der gehobenen Mittelklasse, die die Anforderungen der Züchter erfüllen. Ausbalancierte Profile ohne Fehler, ausreichend Gewicht auf funktionalen Merkmalen und der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • German Genetic Ferkelverluste trotz steigender Leistungen weiter rückläufig

    Schweine

    Seit längerem legt German Genetic in seinem Jungsauenprogramm besonderen Wert auf die Gesamtwirtschaftlichkeit in der Ferkelerzeugung - einhergehend mit einer Reduzierung des Aufwandes an und mit der Sau. Die neuesten Auswertungen (Oktober 2019) der Top 5- beziehungsweise Top 10-Betriebe zeigten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Agrarbranche im Bundeskanzleramt Dialog mit Angela Merkel

    Agrarpolitik

    Zwölf Vorhaben formulierten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vor den rund 40 Vertreterinnen und Vertretern des landwirtschaftlichen Berufsstandes und Verbänden aus dem ländlichen Raum beim rund dreistündigen Treffen im Bundeskanzleramt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemeinsamer Antrag Auszahlung erfolgt vor Weihnachten

    Agrarpolitik Betriebsführung Gemeinsamer Antrag (GA)

    Das Land Baden-Württemberg hat mit der Auszahlung der Fördergelder aus den Förderprogrammen des Gemeinsamen Antrags begonnen. Die Auszahlung der Gelder für die Förderung von steilem Grünland bilde den Auftakt, gefolgt von der Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete und Maßnahmen nach der...

  • Monitoringjahr 2018/19 Erstmals einzelne territoriale Wölfe im Land

    Geflügel Rinder Schweine Wolf

    Aktuell gibt es 105 Wolfsrudel in Deutschland. Das geht aus neuen Erhebungen der Bundesländer hervor, die durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) zu den amtlich bestätigten deutschen Wolfszahlen zusammengeführt wurden.

  • Aktuelle Zahlen Neun Prozent der Treibhausgase stammen aus dem Land

    Geflügel Schweine

    Nach Berechnungen des Arbeitskreises "Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder" (AK UGRdL) entstanden im Jahr 2016 in Baden-Württemberg Treibhausgasemissionen von 78,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Das war ein Anteil von annähernd neun Prozent an den bundesweiten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.