Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle agrarpolitische Entscheidungen oder Neuigkeiten aus der Land- und Forstwirtschaft. Mit unsere News sind sie stets gut informiert, was in der Agrarbranche derzeit für Gesprächsstoff sorgt.

  •  Der Bulle Arida punktet in der der Fleischnutzung. Er ist 1997 geboren.

    Hinterwälderbullen „Die Linienvielfalt am Leben erhalten“

    Bullenhaltung Rinder Zuchtvieh

    Wie steht es um die Hinterwälderbullen, nachdem es in den vergangenen fünf Jahren einige züchterische Änderungen bei der Schwarzwaldrasse gegeben hat? Dr. Franz Maus, Zuchtleiter bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) und zuständig für die Zucht der Vererber, hat die wichtigsten Informationen...

  • Vogelgrippe Erneut ein Geflügelbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern betroffen

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Legehennen

    In einem Legehennenbetrieb bei Neubukow (Landkreis Rostock) ist das Geflügelpestvirus H5N8 festgestellt worden. Amtsveterinäre des Landkreises Rostock und die Tierärztin des Betriebes hatten dort Proben entnommen, nachdem der Geflügelhalter in den zurückliegenden Tagen Krankheitssymptome bei den...

  • Mehrgefahrenversicherung Land zahlt Zuschüsse an Sonderkulturbetriebe

    Agrarpolitik Obstbau

    Das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz geförderte Pilotprojekt zur Mehrgefahrenversicherung im Obst- und Weinbau ist bei den Wein- und Obstbauern bereits im ersten Jahr auf ein großes Interesse gestoßen und wird nun fortgeschrieben. Anträge können ab 25. November gestellt...

  • Top-Themen

  • Die einmalige ‚Nachhaltigkeitsprämie Wald‘ können Forstbetriebe erhalten, die ein anerkanntes Waldzertifikat für ihre Flächen besitzen.

    Corona-Konjunkturpaket Bundeswaldprämie läuft an

    Agrarpolitik Baum Förderung Förderung Forst Wald

    Die Waldförderung aus dem Corona-Konjunkturpaket mit insgesamt 500 Millionen Euro kann mit der Veröffentlichung der entsprechenden Förderrichtlinie im Bundesanzeiger bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) beantragt werden. Dazu wurde eine Internetseite eingerichtet, die am 20.11.2020...

  • Pferdegesundheit „Ideal wäre ein Europa ohne Druse“

    Pferdehaltung

    Druse ist eine gefürchtete ansteckende Infektionserkrankung in Pferdebetrieben. Der Erreger Streptococcus equi spp. equi verursacht selten Husten, aber häufig Fieber und eitrige Abszesse an den Kopflymphknoten, wobei die Atemwege zuschwellen können. Druse wird leichtfertig als Kinderkrankheit bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    •  Dr. Hans-Jörg Gebhard, Landwirt aus Eppingen (Landkreis Heilbronn), ist Vorsit-zender des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer (VSZ), der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker (WVZ) und des Aufsichtsrates der Südzucker AG. Im Interview mit BWagrar fordert er ein Bekenntnis zum Zuckerrübenanbau im Südwesten.

      Hans-Jörg Gebhard im Interview mit BWagrar Kommt die Notfallzulassung für Neonicotinoide?

      Ackerbau Agrarhandel Agrarpolitik Zucker Zuckerrüben

      Die Zuckerrübenanbauer fordern die Notfallzulassung für Beizmittel mit Neonicotinoiden. Warum dies notwendig ist, erklärt Dr. Hans-Jörg Gebhard, Landwirt und Vorsitzender der Rübenanbauer, im Interview mit BWagrar (vgl. BWagrar 46/2020, S. 19; Landwirte fordern Notzulassung).

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Im Wildtierportal Baden-Württemberg werden die Lebensweise, Bestandssituation und Verbreitung von über 45 Wildtierarten ausführlich beschrieben.

    Baden-Württemberg Wildtierportal als Infoplattform

    Agrarpolitik

    Mit dem Wildtierportal (www.wildtierportal-bw.de) beschreitet Baden-Württemberg einen neuen Weg bei den Themen Wildtiere und Jagd. Das Portal bietet für die Öffentlichkeit, die Jägerschaft, Grundbesitzer und Behörden zahlreiche wissenswerte Informationen rund um die Themen Wildtiere, Jagd und...

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Zwei neue Fälle bei Wildschweinen in Sachsen

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Im Landkreis Görlitz sind bei der Suche nach Fallwild mehrere verendete Wildschweine gefunden worden. Bei zwei Wildschweinen hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den amtlichen Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) inzwischen bestätigt. Dabei handelt es sich um Knochenfunde, die etwa...

  • Geflügelpest Landesweite Stallpflicht in Schleswig-Holstein

    Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Gänsehaltung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Stallpflicht Tiergesundheit Tierhaltung

    Weil acht Landkreise in Schleswig-Holstein von der Geflügelpest betroffen sind, müssen die Tiere nun in den Stall. Das teilte das zuständige Landwirtschaftsministerium in Kiel am 11. November 2020 mit.

  • Afrikanische Schweinepest (ASP) Grenzüberschreitende Zusammenarbeit geplant

    Afrikanische Schweinepest Schweine Tiergesundheit

    Zur besseren Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest wollen Deutschland, Polen und Tschechien verstärkt zusammenarbeiten. Darauf hat sich Bundesagrarministerin Julia Klöckner mit ihrem polnischen Amtskollegen Grzegorz Puda und ihrem tschechischen Amtskollegen Miroslav Toman verständigt. Das...

  • Die Politik für ländliche Räume bleibt eine Daueraufgabe. Schnelles Internet und Mobilfunk, maßgeschneiderte Mobilitätsangebote, medizinische Online-Sprechstunden oder etwa das Arbeiten von zu Hause sind zentral, sagte Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner bei der Vorlage des Berichts zur Entwicklung der ländlichen Räume.

    Deutschland Stadt und Land auf Augenhöhe

    Agrarpolitik

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben am 11. November den dritten Bericht der Bundesregierung zur Entwicklung der ländlichen Räume vorgestellt. Zuvor hatte das Bundeskabinett den Bericht der Bundesministerin beschlossen.

  • Für den Waldumbau kommen auch heimische Baumarten in den Blick, die forstlich bislang eine eher untergeordnete Rolle gespielt haben. So beispielsweise der Feldahorn.

    Waldwirtschaft Land lotet Baumarten für den Waldumbau aus

    Baum Wald

    Für den Waldumbau kommen auch heimische Baumarten in den Blick, die forstlich bislang eine eher untergeordnete Rolle gespielt haben. So beispielsweise der Feldahorn, auf den Forscher der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) während der Aufnahmen für ein Vorhaben im Rahmen des...

  •  Die viröse Vergilbung führt auch 2020 wiederum zu Ertragsausfällen von bis zu 50 Prozent, teilt der Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer (VbwZ)  am 10. November 2020 mit.

    Landwirte fordern Notzulassung Gebhard erwartet Bekenntnis zur Zuckerwirtschaft im Südwesten

    Ackerbau Agrarpolitik Landesbauernverband Notfallzulassung Rüben Zucker Zuckerrüben

    Die Landwirte sehen die Zukunft des Rübenanbaus in Baden-Württemberg auf dem Spiel stehen. "Wir erwarten ein klares Bekenntnis des Landwirtschaftsministeriums in Stuttgart!" Das erklärt Verbands-Vorsitzender Dr. Hans-Jörg Gebhard am Dienstag, 10. November 2020, gegenüber BWagrar.

  • Update Afrikanische Schweinepest (ASP) Acht weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt

    Afrikanische Schweinepest Schweine Wildschweine

    Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat am Dienstag, 9. November 2020 bei acht weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Die Fälle stammen aus dem ersten Kerngebiet im Landkreis Oder-Spree. Damit gibt es jetzt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.